Fit für die Recherche

Inhalt

Plakat "Mehr Zeit zum entspannen? Effiziente Recherche macht's möglich!" mit Personen in Händematten

Es werden grundlegende Informationen über Inhalte und Recherchemöglichkeiten des Katalogs gegeben. Sie erfahren:

  • wie man die recherchierten Medien anschließend in der Bibliothek findet,
  • wie man Bücher aus dem Magazin bestellt,
  • wie verlängert und vorgemerkt wird,
  • wie man eine Fernleihe auslöst
  • welche weiterführenden Rechercheinstrumente es gibt.

Zielgruppe: Studierende und andere Interessierte

Dauer: 60 Minuten

Veranstaltungsort:

  • Vortragsraum der Bibliothek 

Zum Einstieg

Einen Bibliothekskatalog, ein Suchportal oder eine Fachdatenbank mit allen Informationen für Ihre Arbeit gibt es leider nicht. Für eine umfassende Literaturrecherche sollten Sie immer verschiedene Suchinstrumente in Betracht ziehen. Es gibt auch nicht nur den einen oder den richtigen Weg, um an Informationen zu kommen. Entwickeln Sie daher eine für Sie passende Suchstrategie. In den nachfolgenden Abschnitten erhalten Sie Vorschläge, wie Sie Ihre Recherche gestalten können.

Starten Sie Ihre Suche im Suchportal Discovery. Hier finden Sie neben den in der Bibliothek vorhandenen gedruckten Büchern (Monografien und Sammelwerke), wissenschaftlichen Zeitschriften, Filmen und elektronischen Medien (E-Books und E-Journals) auch gedruckte und elektronische Aufsätze aus Zeitschriften und Büchern.

Achtung: Für Nutzerinnen und Nutzer, die nicht an der Universität Erfurt studieren oder arbeiten, ist der Zugriff auf E-Books und elektronische Zeitschriften aus lizenzrechtlichen Gründen häufig nur in der Bibliothek möglich.

Da die gedruckte Literatur in der Bibliothek weitgehend im Lesesaal nach fachlichen und inhaltlichen Gesichtspunkten aufgestellt ist, lohnt sich für einen ersten Überblick auch eine Suche am Regal. Eine Übersicht der Fachgruppen und der Aufstellung im Lesesaal finden Sie in diesem Flyer, der auch an allen Informationstheken ausliegt.    

Eine nützliche Hilfe bei der Recherche ist die Trunkierung. Dabei handelt es sich um ein Zeichen ? oder *, das für eine beliebige Anzahl von Zeichen (Buchstaben) innerhalb oder am Ende eines Wortes steht. So können z.B. englische und deutsche Begriffe mit einer Suchanfrage abgearbeitet werden:

  • mit der Anfrage philosoph?  wird z.B. Philosophie, philosophisch oder philosophy gefunden
  • mit der Anfrage Me?er, Ste?an  wird Meier, Meyer, Meister bzw. Stefan, Stephan gefunden

Dieses Prinzip funktioniert so oder so ähnlich in fast allen Bibliothekskatalogen, Suchportalen oder Fachdatenbanken.

Stich- und Schlagwörter finden

Grundsätzlich sollten Sie sich vor jeder Recherche überlegen, mit welchen Begriffen Sie suchen möchten. Überlegen Sie sich auch Synonyme, Ober- und Unterbegriffe sowie verwandte Wörter. Ebenso können Personen, Orte, besondere Ereignisse Gegenstand einer inhaltlichen Suche sein (Beispiel: Konrad Adenauer, Erfurt , Französische Revolution). In deutschsprachigen Katalogen und Datenbanken ist auch eine Suche mit englischen Begriffen möglich.   

Wenn Sie einen passenden Titel im Suchportal Discovery ermittelt haben und diesen aufrufen, finden Sie unter "Sachgebiete" oder "Klassifikation" oft weitere verwandte Begriffe. Diese können Sie anklicken und so im Schneeballsystem Literatur zu Ihrem Thema finden. 

Daneben ist natürlich auch eine systematische Suche in Thesauri, Glossaren oder Stichwortverzeichnissen empfehlenswert. Ein wichtiger Helfer ist das Duden Synonymenwörterbuch.  Ein frei zugänglicher elektronischer Thesaurus ist der -> openthesaurus.de 

Suche im Suchportal Discovery

Im Suchportal Discovery können Sie nach Personen, Titeln oder inhaltlichen und thematischen Kriterien recherchieren. Um überschaubare Treffermengen entsprechend Ihrer Rechercheanfrage zu erzielen, empfiehlt sich bei Anfragen aus mehr als einem Wort die Phrasensuche. Dabei werden die gesuchten Begriffe in " " gesetzt um zu vermeiden, dass jeder Begriff einzeln ermittelt wird. Somit können Sie die Treffermenge eingrenzen und inhaltlich präzisere Ergebnisse erzielen. Auf der linken Seite sehen Sie eine Taskleiste, mit der Sie Ihre Suchergebnisse ebenfalls eingrenzen oder präzisieren können.

Für die Suche nach Literatur von oder über eine Person empfiehlt sich folgende Eingabe, mit der Sie Bücher, Aufsätze, elektronische Medien oder Filme genau von und über diesen Autor finden: "Konrad Adenauer". Andere Personen, die vielleicht ebenfalls Konrad oder Adenauer heißen, werden so nicht berücksichtigt.  

Gleiches gilt für eine thematische Suche. Die Eingabe "Französische Revolution" grenzt die Suche auf genau dieses Ereignis ein. Eine Unterscheidung zwischen Titelstichwörtern und Schlagwörtern ist nicht notwendig.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf unserer Webseite unter Tipps zur Suche oder  Präziser suchenoder in unserem Tutorial.

Tipp: Wenn möglich schon in Ruhe zu Hause recherchieren und mit fertigen Literaturlisten in die Bibliothek kommen. Bei Fragen helfen wir natürlich gerne auch vor Ort an unseren Informationstheken weiter.

Ein Hinweis zu Endgeräten von Apple: einige der genannten Suchvorschläge funktionieren bei Endgeräten von Apple leider nicht. Das Problem ist bekannt und wird analysiert. Bitte recherchieren Sie gegebenenfalls an den Terminals in der Bibliothek. 

Aufsätze in Büchern und Zeitschriften finden

Bei Aufsätzen aus Zeitschriften und Büchern handelt es sich um sogenannte "unselbständige Literatur". Diese Texte sind in einer bestimmten Zeitschrift erschienen oder wurden als Beitrag in einem Buch (Sammelwerk) veröffentlicht. Bei der Suche nach Aufsätzen müssen Sie u.U. in mehreren Katalogen recherchieren. Dies hängt auch davon ab, ob Sie formal nach einem bekanten Titel oder thematisch suchen. Die wichtigsten Suchinstrumente sollen im Folgenden erläutert werden.

  • Beispiel: Aufsatz in einer Zeitschrift

Schulze, Winfried (2008): Die Zahl der Opfer der Französischen Revolution, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 59, S. 140 -151. 

Dieser Aufsatz von Winfried Schulze ist im Jahr 2008 in Band 59 der Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht erschienen.

  • Beispiel: Aufsatz in einem Buch (Sammelwerk)

Klein Hans (2006): Französische Revolution, in: ders. Das Parlament im Verfassungsstaat, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 489- 499.

Dieser Aufsatz von Hans Klein ist in dem von ihm im Jahr 2006 herausgegebenen Buch (Sammelwerk) Das Parlament im Verfassungsstaat erschienen.

Im Suchportal Discovery können Sie nach folgenden Kriterien suchen:

  • Titel der Zeitschrift
  • Titel des Sammelbandes
  • Titel des Aufsatzes
  • Name des Autors/Autorin
  • nach Thema

Sie bekommen im Suchportal angezeigt, wo und in welcher Form der gesuchte Aufsatz in der Bibliothek verfügbar ist.   

Aufsätze erkennen Sie am Symbol, das eine Seite aus einem Buch oder einer Zeitschrift darstellt. 

E-books und elektronische Aufsätze

Viele elektronische Angebote der Bibliothek sind frei und im Open Access auch von außerhalb des Campus zugänglich. Daneben gibt es jedoch zahlreiche lizensierte Datenbanken, E-books und elektronische Zeitschriften. Studierende und andere Mitglieder der Universität haben von außerhalb Zugriff über Shibboleth oder VPN. Alle anderen Nutzerinnen und Nutzer können unsere nicht frei zugänglichen Angebote in der Bibliothek nutzen.

Elektronische Angebote erkennen Sie an einem angedeuteten Handy.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten zu  E-books und  E-Journals oder in diesem Tutorial.

Bücher im Lesesaal finden, ausleihen, verlängern, zurückgeben

Um Bücher und andere Medien auszuleihen, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Bitte melden Sie sich persönlich an der Informationstheke im EG zu unseren Servicezeiten an. Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren benötigen neben dem Anmeldeformular auch eine Erlaubnis der Eltern. Nähere Informationen gibt es auch in unserem Tutorial.

Die meiste gedruckte Literatur steht nach Sachgruppen geordnet frei zugänglich im Lesesaal. Die Signatur eines Buches bezeichnet die Sachgruppe, in der es zu finden ist. Informieren Sie sich dazu auch in unserem Tutorial. Bücher aus dem Magazin sind nicht frei zugänglich und können über das Suchportal Discovery bestellt werden.

Achtung: Bücher aus der Lehrbuchsammlung im Erdgeschoss können nur von Studierenden der Universität ausgeliehen werden. Meistens befindet sich aber ein weiteres Exemplar für alle Nutzerinnen und Nutzer im Lesesaal.

Wenn sie ein Buch ausleihen möchten, müssen Sie dieses auf Ihr Bibliothekskonto verbuchen. Das ist möglich über unsere Selbstverbuchungsgeräte oder an unserer Servicetheke im Erdgeschoss.

Die Leihfrist für Bücher und andere Medien beträgt 28 Tage. Nicht ausleihbar sind Bände mit rotem Aufkleber, Zeitschriften, Zeitungen und Bücher aus Semesterapparaten. Bücher, die nicht von jemand anderem vorgemerkt wurden, können 2 x online im Benutzerkonto oder telefonisch verlängert werden.

Sollten Sie ein Buch länger benötigen, müssen Sie dieses zur Neuverbuchung in die Bibliothek bringen. Eine Neuverbuchung ist an unserer Servicetheke  (Servicezeiten) oder am Selbstverbuchungsgerät (gesamte Öffnungszeiten) möglich.

Bücher können während unserer gesamten Öffungszeiten zurückgegeben werden: Servicetheke im Erdgeschoss, Selbstverbuchungsgerät, rote Box am Eingang.

Achtung:  Mahngebühren werden am nächsten Werktag nach Ablauf der Leihfrist erhoben.

Informieren Sie sich dazu auch in unseren Tutorials zum Benutzerkonto und zur Selbstverbuchung.

Fernleihe

Literatur, die nicht in der Universitätsbibliothek oder einer anderen Bibliothek in Erfurt vorhanden ist, kann per Fernleihe bestellt werden. Da dieser Service nicht kostenfrei ist, müssen Sie sich an der Informationstheke ein Fernleihkonto einrichten lassen und mindestens € 1,50 als Guthaben einzahlen (Gebühr für eine Bestellung pro Buch oder bis zu 20 Kopien). Danach können Sie selbstständig im Fernleihkatalog oder im Suchportal Discovery je nach Guthaben Literatur bestellen. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Webseite zur Fernleihe oder in unserem Tutorial.

Kopieren, Scannen, Drucken

In der Bibliothek gibt es auf allen Etagen Geräte zum Kopieren, Drucken und Scannen. Nutzerinnen und Nutzer, die keine thoska einer Hochschule in Thüringen haben, können sich im Foyer der Bibliothek an einem Automaten eine Kopierkarte kaufen oder an einem der Kopiergeräte im EG mit Münzen bezahlen. Kostenfreies Scannen ist an unseren Aufsichtsscannern möglich, dazu bitte einen eigenen USB-Stick mitbringen.

Bitte denken Sie daran, dass aus Gründen des Urheberrechts keine ganzen Bücher oder Zeitschriftenhefte, sondern nur einzelne Seiten, Kapitel oder Aufsätze kopiert oder gescannt werden dürfen. Für die Einhaltung dieser Regelung sind Sie selbst verantwortlich.  Nähere Informationen dazu auf unserer Webseite

Achtung: Nutzerinnen und Nutzer, die nicht an der Universität Erfurt studieren oder arbeiten, können in der Bibliothek Dokumente (pdf.) nur vom USB-Stick ausdrucken. 

Nähere Informationen zu Geräten und Kosten auf unserer Webseite.

Noch Fragen?

Weitere Informationen zur Bibliothek bekommen  Sie in unserer  Virtuellen Bibliotheksführung.

Sie können uns auch anrufen oder uns eine E-Mail schreiben: information.ub@uni-erfurt.de,  Tel.: 0361 737 5800.

Für weitere Fragen stehen wir gerne während unserer Öffnungszeiten an unseren Servicetheken zur Verfügung.

Termine

Auf Anfrage für Gruppen ab 5 Personen.

 

Kontakt

Lernangebote (UB)
Sabine Ziebarth
(Universitätsbibliothek Erfurt)