Vom 12. bis 14. Februar 2025 veranstalteten die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt und das Aspen Institute Germany in Partnerschaft eine inspirierende und dynamische Winter School zu den Themen Korruption und…
Gemeinsam mit Kollegen der Universitäten Konstanz, Heidelberg und Roskilde (Dänemark) veröffentlicht Achim Kemmerling im Nature Portfolio Journal/ Climate Action einen Artikel zum Thema „Foundations for a green economy: how institutions shape green…
Nachdem die Universität Erfurt ihren Lehrenden im Dezember 2024 eine Handreichung zum Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Prüfungen zur Verfügung gestellt hat, gibt es nun auch eine entsprechende Handreichung für die…
Für die Studierenden und Beschäftigten der Universität Erfurt gibt es künftig ein neues Hilfsangebot für Fälle von rassistisch motivierten Übergriffen. Initiator*innen sind das Internationale Büro und der Diversitätsbeauftragte, die das Angebot als…
In einer Zeit, in der drängende gesellschaftliche Herausforderungen innovative Lösungen erfordern, bietet das Social Innovation Lab an der Willy Brandt School of Public Policy einen kollaborativen Raum, in dem sich verschiedene Akteure aus…
Verbindung von Energie-, Klima- und Sicherheitspolitik: Studierende der Brandt School und des European Forum der Hebrew University Jerusalem legen gemeinsamen Bericht vor.
Ein inspirierendes Speed-Dating-Event in der Kreativtankstelle in Erfurt brachte zivilgesellschaftliche Organisationen mit Studierenden der Brandt School zusammen. Organisiert in Zusammenarbeit mit der Erfurter Agentur für Ehrenamt „ERNA“, förderte…