| Willy Brandt School of Public Policy, Entrepreneurship and Public Policy

Rückblick auf die Winter School zu Korruption und Anti-Korruptionsbemühungen

Vom 12. bis 14. Februar 2025 veranstalteten die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt und das Aspen Institute Germany in Partnerschaft eine inspirierende und dynamische Winter School zu den Themen Korruption und Anti-Korruptionsbemühungen. Diese dreitägige, praxisorientierte Veranstaltung war nicht nur ein Zusammentreffen von Fachleuten, sondern ein lebendiger Austausch von Ideen, Strategien und Lösungen für eine der drängendsten globalen Herausforderungen.

Das Programm brachte eine vielfältige Gruppe von Experten zusammen, die anregende Diskussionen führten und innovative Ansätze zur Bekämpfung von Korruption entwickelten. In den Seminaren, die von erfahrenen Fachleuten wie Edris Arib, Rebai Azouz und Prof. Dr. Heike Grimm, geleitet wurden, konnten die Teilnehmenden tief in die komplexen Fragen rund um Anti-Korruptionsstrategien eintauchen. Besonders bereichernd war der Beitrag von Vertreter*innen von Transparency Internationaldem Aspen Institutedem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie dem Deutschen Institut für Compliance (DICO), die sowohl akademische als auch praktische Perspektiven einbrachten.

Ein großes Dankeschön geht an unsere engagierten Facilitatoren und Referent*innen – Christoph Kowalewski, Niamatullah Sayer, Dr. Anna-Maija Mertens, Ilham Mohamed und Dr. Marc Schattenmann – deren Wissen und Leidenschaft die Veranstaltung maßgeblich prägten.

Doch die wahre Stärke der Winter School lag in den Teilnehmenden selbst. Ihre Neugier und ihre Fähigkeit, sich kritisch mit den behandelten Themen auseinanderzusetzen, waren beeindruckend. Besonders in den Abschlusspräsentationen, bei denen die Studierenden ihre Analyse und kreativen Lösungsansätze zeigten, wurde deutlich, wie viel sie aus der Veranstaltung mitgenommen haben. Die Diskussionen, praxisnahen Fallstudien und anspruchsvollen Debatten schufen ein Umfeld, das den intellektuellen Austausch förderte und langfristig Einfluss auf die Karrieren der Teilnehmenden sowie auf den Kampf gegen Korruption haben wird.

Wir sind dankbar für die Unterstützung durch unsere Partner, Referentinnen und Teilnehmerinnen, die maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Bekämpfung von Korruption durch Forschung, politische Maßnahmen und praktische Ansätze weiter voranzutreiben.

Inhaberin der Aletta Haniel Professur für Public Policy and Entrepreneurship
(Willy Brandt School of Public Policy)
C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“ / C19.02.08
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail (kathrin.eisenhauer@uni-erfurt.de)
zur Profilseite

Sie befinden sich im News-Bereich der Willy Brandt School of Public Policy.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.