News

Neue KI-Handreichung für Studierende

Nachdem die Universität Erfurt ihren Lehrenden im Dezember 2024 eine Handreichung zum Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Prüfungen zur Verfügung gestellt hat, gibt es nun auch eine entsprechende Handreichung für die…

Weiterlesen

MPP-Studierende glänzen bei erstem Public Policy Datathon der Brandt School

Fünf Teams stellten sich in 80 Minuten mit Python und Daten der Weltbank 16 Herausforderungen der öffentlichen Politik.

Weiterlesen

Neues Hilfsangebot für Fälle von rassistisch motivierten Übergriffen

Für die Studierenden und Beschäftigten der Universität Erfurt gibt es künftig ein neues Hilfsangebot für Fälle von rassistisch motivierten Übergriffen. Initiator*innen sind das Internationale Büro und der Diversitätsbeauftragte, die das Angebot als…

Weiterlesen

Brandt School Social Innovation Lab: Ein Katalysator für transformative Veränderung

In einer Zeit, in der drängende gesellschaftliche Herausforderungen innovative Lösungen erfordern, bietet das Social Innovation Lab an der Willy Brandt School of Public Policy einen kollaborativen Raum, in dem sich verschiedene Akteure aus…

Weiterlesen

Capstone-Studententeam präsentiert dem Auswärtigen Dienst der EU Empfehlungen zur Stärkung der Energie- und Klimadiplomatie

Verbindung von Energie-, Klima- und Sicherheitspolitik: Studierende der Brandt School und des European Forum der Hebrew University Jerusalem legen gemeinsamen Bericht vor.

Weiterlesen

Speed-Dating-Event verbindet lokale Organisationen mit Brandt School-Studierenden

Ein inspirierendes Speed-Dating-Event in der Kreativtankstelle in Erfurt brachte zivilgesellschaftliche Organisationen mit Studierenden der Brandt School zusammen. Organisiert in Zusammenarbeit mit der Erfurter Agentur für Ehrenamt „ERNA“, förderte…

Weiterlesen

Artikel plädiert für ‚Nexus-Denken‘ zur nachhaltigen Düngemittelproduktion und Lieferkettenresilienz

In einem aktuellen Artikel untersuchen Professor Andreas Goldthau, Direktor der Brandt School, gemeinsam mit Prof. Dr. Margarita M. Balmaceda (Harvard) und Prof. Dr. Rainer Quitzow (Research Institute for Sustainability), wie Geopolitik,…

Weiterlesen

Neues Beiratsmitglied Tiefensee: “Die Brandt School ist einzigartiger Ort, um die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu erforschen und anzugehen”

Der ehemalige Minister Wolfgang Tiefensee ist neues Mitglied im Beirat der Brandt School. Seine Expertise wird die School in ihrer Entwicklung und strategischen Ausrichtung begleiten.

Weiterlesen

RSS Feed