Publikationen

Wandlungen des Sammelns. Praktiken, Wissen, Anordnungen – Ein Reader

Wandlungen des Sammelns. Praktiken, Wissen, Anordnungen – Ein Reader

Susanne Friedrich / Jana Mangold / Susanne Rau (Hg.)

Bielefeld: Transcript 2024. (Print und Open Access)

Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung – ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht.

33/45 rpm – Was die Platten machen! (PhiN-Beiheft)

33/45 rpm – Was die Platten machen!

Philologie im Netz PhiN: Beiheft 23/2021
 

Inhalt:

Jan Henschen und Lars Schneider: Intro – Was die Platten machen [1–2]

Lars Schneider: Was die Platten machen: Eintritte und Grenzgänge mit Saint Etienne

Wolfgang Struck: ... while the music played ... Glanz und Elend der Exploitation

Gregor Kanitz: Lebensmittel klein statt groß. DIY Punk-Platten

Jan Henschen: Über den Tresen auf Biegen und Brechen – Karl Valentin im Schallplattenladen

Jana Mangold: Mit Duchamp Plattenhüllen öffnen. Die Schallplatteneinstecktasche und ihre Beilagen

Wolfgang Lasinger: Anhörung: Materialitäten des Mediums beim Abspielen einer kapverdischen Schallplatte als Momente der Reauratisierung in Pedro Costas JUVENTUDE EM MARCHA

Kathrin Fehringer: Draculas Vermächtnis: Jim Jarmuschs ONLY LOVERS LEFT ALIVE (2013)

Nils Plath: Gebrauchsspurenlese. Annotationen zu Michaela Meliáns Music from a Frontier Town.

Lars Schneider: Vinyl- als Gegenkultur. Über Virginie Despentes' Vernon Subutex.

Cultural Techniques. Assembling Spaces, Texts & Collectives

Cultural Techniques. Assembling Spaces, Texts & Collectives

Jörg Dünne / Kathrin Fehringer / Kristina Kuhn / Wolfgang Struck (Hg.)

Berlin: de Gruyter 2020. (Print und Open Access)

Inhalt:

Jörg Dünne, Kathrin Fehringer, Kristina Kuhn und Wolfgang Struck: Introduction

Spaces

Tom Ullrich: Working on Barricades and Boulevards: Cultural Techniques of Revolution in Nineteenth-Century Paris

Jörg Dünne: Cultural Techniques and Founding Fictions

Wolfgang Struck: A Message in a Bottle

Gabriele Schabacher: Waiting: Cultural Techniques, Media, and Infrastructures

Christoph Eggersglüß: Orthopedics by the Roadside: Spikes and Studs as Devices of Social Normalization

Hannah Zindel: Ballooning: Aeronautical Techniques from Montgolfier to Google

Texts/Bodies

Bernhard Siegert: Attached: The Object and the Collective

Michael Cuntz: Monturen/montures: On Riding, Dressing, and Wearing. Nomadic Cultural Techniques and (the Marginalization) of Asian Clothing in Europe

Jörg Paulus: Self-Imprints of Nature

Jürgen Martschukat: Identifying, Categorizing, and Stigmatizing Fat Bodies

Kathrin Fehringer: Techniques of the Body and Storytelling: From Marcel Mauss to César Aira

Collectives

Bettine Menke: Writing Out – Gathered Up at a Venture from All Four Corners of the Earth: Jean Paul’s Techniques and Operations (on Excerpts)

Nicolas Pethes: Collecting Texts: Miscellaneity in Journals, Anthologies, and Novels (Jean Paul)

Kristina Kuhn: Reading by Grouping: Collecting Discipline(s) in Brockhaus’s Bilder-Atlas

Stephan Gregory: Patience and Precipitation: Two Figures of Historical Change

Katrin Trüstedt: The Fruit Fly, the Vermin, and the Prokurist: Operations of Appearing in Kafka’s Metamorphosis

Christiane Lewe: Collective Likeness: Mimetic Aspects of Liking