Literaturverwaltungsprogramme

Mit Literaturverwaltungsprogrammen

  • werden bibliografische Angaben von Büchern, Aufsätzen und anderen Publikationen gesammelt und verwaltet;
  • können komfortabel und nach einem Zitierstil eigener Wahl Literaturnachweise für wissenschaftliche Arbeiten aller Art erstellt werden;
  • unterstützen oftmals den wissenschaftlichen Schreibprozess in allen Phasen - von der Recherche nach relevanten Informationen über die Strukturierung und Analyse der Literatur bis hin zum Verfassen der eigentlichen Arbeit.

Viele Datenbanken und Kataloge bieten Möglichkeiten der automatischen Übernahme von bibliografischen Daten in Literaturverwaltungsprogramme. Die Funktionalität ist häufig in den Bereichen "Export", "Speichern" oder "Download" zu finden.

Die Nutzung einer Literaturverwaltungssoftware ist immer dann sinnvoll, wenn die Menge der Literaturangaben wächst und die Verwaltung über einfache Listen zu unübersichtlich wird - also unter Umständen schon bei den ersten Studienarbeiten, spätestens jedoch bei Abschlussarbeiten und Dissertationen.