Auf der Jahrestagung der Fachgruppen Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und digitale Kommunikation der DGPuK (Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft) hat eine Gruppe von Absolvent*innen des Erfurter…
Die Menschen in Thüringen und Sachsen haben am 1. September neue Parlamente gewählt. In den kommenden Wochen werden sich nun die gewählten Abgeordneten über eine Regierungsbildung verständigen. Dass die Hochschulstandorte attraktiv bleiben müssen,…
Am Seminar für Kommunikationswissenschaft der Uni Erfurt ist zum 01.11.2024 eine Stelle als Tutor*in im Master-Studiengang Gesundheitskommunikation für das WiSe 2024/25 zu besetzen
Die Projektgruppe "Einfach inklusiv", Studierende der Kommunikationswissenschaft, die in diesem Jahr beim Projektforum an der Universutät Erfurt ihre gemeinsame Abschlussarbeit präsentiert haben, werden im September mit dem forsa /…
Wie kann ein attraktives Thüringen für junge Menschen gestaltet werden? Das haben Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt jetzt Politiker*innen aus Thüringen gefragt – in einer Talkshow, die sie in…
Sie ist die neue Professorin an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt – und zugleich das neue Gesicht an der Fakultät Gebäudetechnik und Informatik der Fachhochschule Erfurt: Prof. Dr. Anna Neovesky.
Wie beeinflusst Online-Feedback die Vorstellungen von Lokaljournalistinnen über ihr Publikum? Eine neue Studie von Henriette Pohle und Fabian Prochazka beleuchtet diese Frage und wurde auf der 74. Jahrestagung der International Communication…
Studierende der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt haben heute im Rahmen eines Projektforums die Ergebnisse ihrer Arbeit aus der sogenannten Projektstudienphase 2023/24 einem öffentlichen Publikum vorgestellt. Den mit 500 Euro…
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Team der Professur für Gesundheitskommunikation studentische/wissenschaftliche Assistent*innen zur Unterstützung eines aktuellen Forschungsprojektes zu menschlichem Hitzeschutzverhalten.
Im Gespräch mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz betonte Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler, wie zentral die Bereitschaft zur Übernahme politischer und gesellschaftlicher Verantwortung für eine funktionierende und wehrhafte Demokratie ist - gerade in diesen…