Aktuelles

Neue Publikation zum Glauben an Verschwörungstheorien

Ein neuer Artikel über Verschwörungstheorien zur Corona-Pandemie ist im Sammelband zur Wissenschaftskonferenz 2023 des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) veröffentlicht worden.

Read more

Podiumsdiskussion „Partizipation, Demokratie, Aktivismus“

Wie kann jeder und jede zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft beitragen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion im Erfurter Kulturquartier.

Read more

Aktuelle Ergebnisse der PACE-Studie veröffentlicht

Die Ergebnisse der jüngsten Datenerhebung des Planetary Health Action Survey vom April sind ausgewertet und wurden nun vom PACE-Forschungsteam veröffentlicht.

Read more

Interview des Science Media Centers zu Desinformaiton

Wie wirkt eigentlich Desinformation? Zu dieser Frage hat das Science Media Center vier Wissenschaftler*innen befragt, darunter auch Fabian Prochazka von der Uni Erfurt.

Read more

Jun.-Prof. Dr. Fabian Prochazka zu Gast im Bonjourno Podcast zum Thema Transparenz

Welche Rolle spielt Transparenz für das Vertrauen zwischen Journalismus und Publikum? Fabian Prochazka gibt Antworten aus kommunikationswissenschaftlicher Forschungsperspektive.

Read more

Studierende aus Erfurt und Weimar bei den Medientagen Mitteldeutschland 2024

In der vergangenen Woche waren KW-Studierende zu Gast in Leipzig und kamen unter anderem mit Jonathan Sachse (CORRECTIV), Kai Gniffke (ARD) und Martin Fuchs (Hamburger Wahlbeobachter) ins Gespräch.

Read more

„Bauhaus und Nationalsozialismus”: Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar liefert Einblicke

Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. Sie verdeutlicht die vielfältigen Wege, die Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit einem totalitären…

Read more

Herzlich willkommen im Team, Dr. des. Jakob Henke!

Seit dem 01.04.2024 verstärkt Dr. des. Jakob Henke die Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Post-Doktorand.

Read more

Bildbericht zur Presse in der Weimarer Republik

Die 1920er Jahre gelten als die "erste deutsche Pressedemokratie". Zum Magazin des Weimarer Republik e.V. mit dem gleichnamigen Schwerpunkt hat Prof. Dr. Dr. Patrick Rössler die Titelgeschichte beigesteuert.

Read more

Neues Forschungsprojekt zur Gesundheitskommunikation startet im April

Mit rund 400.000 Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in den kommenden zwei Jahren ein Forschungsprojekt zur Visualisierung von Ernährungsempfehlungen. Das Verbundprojekt unter dem Titel „FBDGVisual – Entwicklung…

Read more

RSS Feed