Dr. Peter Schuck
Weitere Informationen
Publikationen
- Viele untote Körper. Über Zombies der Literatur und des Kinos, Bielefeld: Transcript 2018 www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4198-1/viele-untote-koerper/
- Slash-Theater. René Polleschs „Ich schneide schneller“, in: Satzzeichen. Szenen der Schrift, hg. v. Helga Lutz, Nils Plath, Dietmar Schmidt, Berlin: Kadmos 2017
- Spuren der Zeit. Zur Medialität der Unterbrechungen in Samuel Becketts „Happy Days“, in: Null, Nichts, Negation. Becketts No-Thing, hg. v. Karin Kröger u. Armin Schäfer, Bielefeld: Transcript 2016
- Synthesis. Zu Heuckes synthetischer Arbeit, in: traditionsgebunden-modern. Essays zur Musik Stefan Heuckes, hg. v. Michael Custodis, Münster-New York: Waxmann 2016
- Fraktale durchkreuzen – Katachresen riskieren, in: Die Anstalten. Zeitschrift für Literatur und Poetik, Nr. 6., hg. v. Paula Resch u. Christian Pirker, Klagenfurt: Drava Print 2015
- Distanz-Über-Schreiben: Reinhard Jirgls „Die Unvollendeten“, in: Distanz. Schreibweisen, Entfernungen, Subjektkonstitutionen in der tschechischen und mitteleuropäischen Literatur, hg. v. Nora Schmidt u. Anna Förster, Weimar: VDG 2014
- Entwerkung. Gemeinschaft der Zombies, in: Nebulosa. Figuren des Sozialen 6/2014: Arbeiter und Arbeiterinnen, hg. v. Eva Holling u.a., Berlin: Neofelis 2014
- Re-Editing Zombies. George A. Romeros „Diary of the Dead“, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1/2014: Zombies, hg. v. Gudrun Rath, Bielefeld: Transcript 2014
- Infecting Images – The Aesthetics of <s>Movement </s>in „Rammbock“, in: Cinephile 8.2, Winter 2012: Contemporary Extremism, hg. v. Tanya Horeck u.a., Vancouver: University of British Columbia Film Program 2012
Vorträge
- Schriftbeschreibung. (X) Kreuze und Klammern (X). Ingeborg Bachmann und Octavio Paz, gehalten auf der XVII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft „Schrift und Grafisches im Vergleich“, Ruhr-Universität Bochum, 09.06.2017
- Anatomie Büchner. Überlegungen zum Verhältnis von Schrift, Anatomie und Theater bei Georg Büchner, Beitrag zum Workshop „Anatomische Denkfiguren“, Universität Erfurt, 02.12.2016
- Expeausition – Mutants, gehalten auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung „The Fantastic Now“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 22.09.2016
- Un-Stimmigkeiten – zum Hörspiel „House of Leaves“, gemeinsam mit Marlen Freimuth, Beitrag zum Workshop „Sinnesaufruhr. Weisen somatischer Beunruhigung“, Universität Erfurt, 11.06.2015
- Bilder-Schlachten, Krieg und Kino in „28 Weeks Later“, Beitrag zum Workshop „material schlachten – Formen und Verfahren der (De-)Montage in Literatur, Kunst und Kultur“, Universität Erfurt, 05.06.2014
- (Un-)Mögliche Gemeinschaft mit dem Anderen. Maurice Blanchots Bataille-Lektüre und die Entwerkung der Gemeinschaft in „La communauté inavouable“, Beitrag zum Workshop „Wie Blanchot Lesen?“, Bauhaus Universität Weimar, 31.01.2013
- „-himmelwärts ins unverrückbare Gewölk“ – Über-Schreiben von Ent-Fernungen in Reinhard Jirgls „Die Unvollendeten“, gehalten auf der Konferenz „Figuren und Schreibweisen der Distanz“, Universität Erfurt, 08.11.2012
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- „…schreib Dir alles weg, was auf Dir liegt!“ Zum Briefwechsel „Herzzeit“ zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan (B.A. NDL)
- Jugend (B.A. NDL)
- Thomas Mann: Der Zauberberg (B.A. NDL)
Vergangene Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2018
- Goethes Wilhelm Meister-Romane (B.A. NDL)
- Ekel (M.A. AVL, gemeinsam mit Marlen Freimuth)
Wintersemester 2017/18
- Sonette (B.A. NDL)
Sommersemester 2017
- Versinken, Auftauchen und Steckenbleiben. Sumpfgebiete der Literatur (B.A. NDL)
- Türen (B.A. AVL, gemeinsam mit Marlen Freimuth)
Wintersemester 2016/17
- Georg Büchner (B.A. NDL)
Sommersemester 2016
- Berlin Alexanderplatz. Literatur/Film. Döblin/Fassbinder (B.A. NDL)
- Text – Tod – Bild. Mediale Strategien des Unmöglichen (B.A. AVL, gemeinsam mit Marlen Freimuth)
Sommersemester 2015
- Reinhard Jirgl: Genealogie des Tötens – Trilogie (B.A. NDL)
- Kino auf der Couch (B.A. AVL, gemeinsam mit Marlen Freimuth)
Wintersemester 2014/15
- Gegenwartslyrik (B.A. NDL)
Sommersemester 2014
- Körper und Öffentlichkeit. Schnitt-Stellen zwischen Ästhetik und Politik (M.A. AVL, gemeinsam mit Marlen Freimuth)
Sommersemester 2013
- Das Unheimliche auf Schrift gefilmt. Mark Z. Danielewskis „House of Leaves“ (B.A. AVL, gemeinsam mit Marlen Freimuth)
Wintersemester 2012/13
- Ansteckungen. Poetik der Infektion am Beispiel des Infected-Horror-Kinos nach 2000 (B.A. AVL)