Abschlussarbeiten

Jahr 2011

  • Rosalie Meyer: Die Reformation in den Schulbüchern. Ein Vergleich von BRD und DDR
  • Carina Schäfer: Die Französische Revolution im Spiegel politischer Karikaturen. Der Einsatz von Karikaturen im Geschichtsunterricht 
  • Antonia Helbing: Kaiser Karl V. und sein Traum von einem Weltreich unter kaiserlicher Führung - Schüler lernen ihn aus verschiedenen Perspektiven kennen 

Jahr 2012

  • Michaela Syka: Ein Wegbereiter der Neuzeit? Auf den Spuren des Reformators Martin Luther - Projektwoche mit Schülern der 7. Klasse
  • Annegret Genßler: Die Stadt als Lernfeld im allgemeinbildenden Geschichtsunterricht der 10. Klasse 
  • Monika Dornheim: Das Rollenspiel im Geschichtsunterricht - der Staatsstreich Napoleons und das Ende der Revolution 
  • Cyrill Raabe: Gewalt im Dreißigjährigen Krieg. Ein Beitrag des Geschichtsunterrichts zur Erziehung zu Gewaltfreiheit und Toleranz 
  • Iris Walther: Lernen an Stationen. Ludwig XIV. als absolutistischer Herrscher 

Jahr 2013

  • Tim Thierbach: Alternativen zum aktuellen inhaltlichen Aufbau des Geschichtsunterrichts an Thüringer Regelschulen 
  • Nadja Rosenstengel: Die Handelsmetropole Hamburg. Schüler und Schülerinnen entdecken die Affinität zwischen Handel und Städtewachstum in der Frühen Neuzeit
  • Anna Pechstein: Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit - Alltagsgeschichte im Geschichtsunterricht
  • Daniel Keding: Die Frühe Neuzeit unterrichten? - Überlegungen zu einem neuen Unterrichtskonzept
  • Chris Evertz: Von Niew Amsterdam zu New York: Zur Entstehung einer Metropole. Schüler und Schülerinnen entdecken den neuen Kontinent

Jahr 2014

  • Kaja Möller: Körpertechniken in der Frühen Neuzeit - Schüler entdecken eine andere Welt des Sports
  • Sixten Hilker: Multiperspektivität und Kontroversität im Geschichtsunterricht am Beispiel der Conquista Lateinamerikas

Jahr 2015

  • Julia Körner: Technische Innovation als Thema im Geschichtsunterricht: die Entwicklung der Technik in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Dampfmaschine

Jahr 2016

  • Jessica Mangold: Die Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Steinbach-Hallenberg - eine Projektwoche mit Schülern der 6. Klasse