SOP - Sonderpädagogische Praktika
Im Master of Education-Studiengang Förderpädagogik können drei Förderschwerpunkte studiert werden:
- Geistige Entwicklung
- Lernen
- Emotionale und Soziale Entwicklung
- Sprache und Kommunikation
Studierende haben zwei dieser Förderschwerpunkte gewählt und absolvieren in diesen jeweils ein Blockpraktikum.
- Anbahnen der Kompetenz, Unterricht in verschiedenen schulischen Lernsettings zu analysieren, zu planen, zu gestalten und zu reflektieren
- Entwicklung kooperativer und beraterischer Kompetenzen
- Entwicklung der Fähigkeit, förderpädagogische Handlungsmodelle und deren Umsetzung kritisch zu beurteilen
- Unterrichtshospitation zur Vorbereitung auf die eigenen Unterrichtsversuche
- Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler beim Lernen
- Realisierung eigener Unterrichtsversuche
- ...
- Master of Education-Studiengang Förderpädagogik: 1.-4. Fachsemester
- 3 LP durch 80 Stunden Praktikum in jedem der beiden gewählten Förderschwerpunkte
- selbstgewählte Schule entsprechend der Vorgaben in den Begleitveranstaltungen
- Schule muss dem angestrebten Lehramt entsprechen
- Belegung über E.L.V.I.S.: Das Praktikum ist Bestandteil der Module des jeweiligen Förderschwerpunktes im Master of Education-Studiengang
- Besuch der Begleitveranstaltungen in der Vorlesungszeit vor dem Praktikum
- eigenständige Vereinbarung des Praktikums an der Schule und Abschluss des Praktikumsvertrages
- Einreichen des Praktikumsberichtes/der schriftlichen Arbeit mit Praktikumsnachweis im jeweiligen Fachbereich
Alle Unterlagenfinden Sie im Downloadbereich.