Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

2023

Einmalige Veranstaltungen

24.11.2023: Media Literacy Tagung

Das bilinguale Symposium "Media Literacy in Language (Teacher) Education" soll es Forschenden und Interessierten ermöglichen, sich über fremdsprachspezifische Aspekte der Medienkompetenzförderung auszutauschen und gemeinsam Implikationen zur Professionalisierung (angehender) Fremdsprachlehrpersonen zu diskutieren. Dr. Share wird die Diskussion mit seiner Expertise im Feld der critical media literacy bereichern und kann dabei auf einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich der English Language Education zurückgreifen, was ihn international auszeichnet. Das Symposium wird von der DGFF gefördert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

08.11.2023: Abschlussveranstaltung QUALITEACH

Inhalt folgt.

19.09. - 29.09.2023: Digitale Summer School

Das QUALITEACH-Team lädt angehende Lehrpersonen aller Fächer und Schularten an der Universität Erfurt sowie Universität Jena zur zehntägigen digitalen Summerschool unter dem Thema "Grundlagen des Lehrens und Lernens mit und über digitale Medien" ein.

 

  • Digital
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Betreuung während der Selbstlernphase
  • Teilnahmebescheinigung

Als Lehrer*in wird das Unterrichten mit und über digitale Medien zum Kerngeschäft gehören. Mit der Summer School bieten wir die Gelegenheit, den Grundstein für späteres kompetentes medienpädagogische Handeln zu legen.
Die Summer School findet komplett digital statt, über Moodle und Webex, und bietet eine flexible Zeiteinteilung.

Lerninhalte

Das Basisprogramm umfasst eine Einführung in die Medienpädagogik, Medienerziehung, Mediendidaktik und medienbezogene Schulentwicklung. Die Selbstlernkurse können orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden und haben eine gesamte Bearbeitungsdauer von ca. 10 Stunden. Das Zusatzangebot bietet eine Vertiefung von Themen wie Informationskompetenz, Cybermobbing und Reading in the digital age.

Weitere Infos

31.05.2023: Mikas Wunsch – Medienerzieherischen Herausforderungen vor dem Hintergrund der Kinderrechte systemisch begegnen

Veranstaltungsform: Workshop im Rahmen der Reihe "Bildung durch Demokratie"

Datum und Uhrzeit: 31. Mai 2023 | 14 bis 18 Uhr 

Ort: Lernwerkstatt Universität Erfurt

Verantwortliche: Clara von der Heydt (Deutscher Kinderschutzbund Projekt #Kinderrechte digital leben)

Digitale Medien gehören zum Leben junger Menschen und erfüllen nicht nur im Kontext des Lernens vielfältige Funktionen. Tablet, Smartphone & Co. sind wahre Alleskönner und bieten hunderte Möglichkeiten und Chancen. Kinder haben aus guten Gründen ein Recht auf Zugang zu digitalen Medien und auf Teilhabe an der (digitalen) Welt. Doch gleichzeitig tragen Pädagog*innen Verantwortung und wissen: Online ist nicht nur alles rosig, Heranwachsende sind nicht zu verachtenden Risiken ausgesetzt! Das verunsichert und macht nicht selten Stress. Aus kinderrechtlicher Sicht haben Kinder sowohl das Recht auf Teilhabe als auch auf Schutz. Was also tun? In diesem Workshop geht es darum, wie man medienerzieherischen Herausforderungen strukturiert begegnen kann. Das Kind als Individuum wird in den Mittelpunkt gestellt, seine Rechte auf Schutz, Teilhabe und Förderung werden zusammen gedacht. So können konkrete Handlungsoptionen gefunden werden, die zu Kindern und pädagogischen Arbeitskontexten passen und zugleich ein sicheres Aufwachsen mit Medien ermöglichen. 

Um Anmeldung bis zum 28. Mai 2023 wird gebeten unter: kdfl@uni-erfurt.de.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

20.03.-29.03.2023: Spring School Medienpädagogik

Auch in diesem Frühjahr bietet das KdfL (Kompetenznetzwerk digitale fachbezogene Lehrer:innenbildung) vom 20.03.23 bis zum 29.03.23 eine digitale SPRING SCHOOL MEDIENPÄDAGOGIK an. Mit der Spring School können Sie den Grundstein für Ihr späteres kompetentes medienpädagogisches Handeln legen. Die Spring School findet komplett digital statt, über moodle und Webex und bietet Ihnen eine flexible Zeiteinteilung. Die Anmeldung ist bis zum 10.03.2023 hiermöglich. 

Plakat zur Veranstaltung

15.02. & 16.02.2023: "Gemeinsam gegen Aufschieberitis!" - Der 24-Stunden-Hausarbeitsmarathon

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 15. Februar, 10 Uhr, bis Donnerstag, 16. Februar, 10 Uhr (in der Lernwerkstatt)

Verantwortliche: Team der Lernwerkstatt in Kooperation mit der Universitätsbibliothek


24 Stunden nonstop gibt das Team der Lernwerkstatt Hilfestellungen bei Word-Problemen, Schreibblockaden und Durchhängern. Die Universitätsbibliothek hat am 15. Februar bis 24 Uhr geöffnet. Bitte eigene Laptops sowie „Nervennahrung“ mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

16.01.2023: Antisemitismen im Gangsta-Rap und andere Herausforderungen der Bildung gegen Antisemitismus

Veranstaltungsform: Workshop im Rahmen der Reihe "Bildung durch Demokratie" (Anmeldung gewünscht)

Datum und Uhrzeit: 16. Januar 2023 | 16 bis 18 Uhr

Verantwortlicher: Dr. Marc Grimm


Der Antisemitismus ist flexibel und an diverse politische, religiöse und weltanschauliche Perspektiven anschlussfähig. Er ist eine „attraktive“ Ideologie, weil er Komplexität reduziert sich als (Welt-)Erklärungsideologie anbietet und damit Halt und Sicherheit in einer zunehmend komplexer werdenden Welt stiftet. Aus dieser Perspektive kommt Bildungsangeboten die Aufgabe zu, die Fähigkeit zum kritisch-reflexiven Denken zu stärken und diese Komplexität selbst zum Gegenstand von Bildung zu machen. Vor allem kann eine Bildung gegen Antisemitismus sich nicht auf ein Reden gegen Antisemitismus verlegen, sondern sollte stets auch Perspektiven über die Funktionen und Mechanismen der spezifischen Antisemitismen anbieten. Das Ziel einer solchen Bildung wäre es, antisemitische Denkfiguren so zu problematisieren, dass diese nicht in einer Bestätigung von Ressentiments münden.
Im Workshop werden einleitend antisemitische Bilder und Narrative im Gangsta-Rap vorgestellt, bevor dann Herausforderungen aber auch Möglichkeiten einer Bildung gegen Antisemitismus diskutiert werden.

Um Anmeldung bis zum 13.01.2023 wird gebeten unter lernwerkstatt@uni-erfurt.de.

2022

Einmalige Veranstaltungen

18.10.2022: Kick off – HSG „Kritisches Lehramt“

Veranstaltungsform: Offene Beratung (ohne Anmeldung)

Datum und Uhrzeit: 18. Oktober | 16 bis 18 Uhr
Verantwortliche: Hochschulgruppe „Kritisches Lehramt“


Die Hochschulgruppe „Kritisches Lehramt“ beschäftigt sich mit Themen rund um die Lehrer*innenbildung und Schule.
Gemeinsam überlegen wir, wie für gesellschaftlich wichtige Themen sensibilisiert werden kann. Wir laden zum ersten offenen Treffen im neuen Semester in die Lernwerkstatt ein. Bei Snacks und Getränken stellen wir uns vor, bieten Raum für Austausch und möchten euch kennenlernen! Die Hochschulgruppe ist offen für alle und profitiert von den verschiedenen Perspektiven auch über das Lehramtsstudium hinaus – denn Schule geht uns alle an! Kommt gern – auch ohne Anmeldung – vorbei!

26.10.2022: „Florale Momentaufnahmen“

Veranstaltungsform: Offene Werkstatt (ohne Anmeldung)

Datum und Uhrzeit: 26. Oktober | 14 bis 18 Uhr 

Verantwortliche: Dr. Sigrid Heinecke gemeinsam mit Theresa Gabriel und Lea Johannsen (Studierende der Universität Erfurt)


Ihr seid gern kreativ oder könnt einfach ein wenig Abwechslung im Studienalltag gebrauchen? Dann könnte unsere kreative Pause genau das Richtige für euch sein. Die offene Werkstatt setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  • 14 bis 16 Uhr: Blüten und Blättern sammeln und pressen: Bis auf wenige Monate im Jahr bietet die Natur Material für kreatives Gestalten. Gänseblümchen und Löwenzahn auf der Wiese, Esskastanie und Platane vor dem Lehrgebäude 4, Silberpappel hinter dem Hochhaus, Kornelkirsche an der Parkharfe – allein auf unserem Campus gibt es viel zu entdecken. Nach einem Sammelspaziergang bereiten wir die Pflanzen zum Pressen vor, lernen Tricks und Kniffe kennen und beginnen mit dem Konservierungsprozess. Wenn vorhanden, bringt bitte ein Telefonbuch oder ein anderes Buch mit saugfähigem Papier zum Pressen der Pflanzen mit.
  • 16 bis 18 Uhr: Tonwerkstatt: Jeder, der sich an kleineren Tonarbeiten versuchen will, ist herzlich willkommen. Inspiration holen wir uns direkt aus der Natur, indem wir einzelne Blätter, Blüten und Knospen in eigenen Kompositionen arrangieren und im Ton verewigen. Ob daraus Anhänger, Schalen, Untersetzer oder kleine Fliesen werden, ist ganz euch und eurer Fantasie überlassen. Die floralen Momentaufnahmen können direkt oder nach kurzer Wartezeit mitgenommen werden, da wir mit lufttrocknendem Ton arbeiten. Die einfache Verarbeitung verlangt keine Vorerfahrung. Kommt gern vorbei, eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.

02.11.2022: Sketchnotes

Veranstaltungsform: Offene Werkstatt (ohne Anmeldung)

Datum und Uhrzeit: 2. November 2022 | 14 bis 18 Uhr

Verantwortliche: Anna Schley und Lara Weinert (Studierende der Universität Erfurt)

Im Rahmen dieses Formats lernt ihr, wie ihr Unterricht mit grafischen Hilfsmitteln lebendig gestalten könnt. Das Visualisieren von Lernprozessen und Klassenmanagement steht dabei im Vordergrund. Visualisierungen werden schneller verarbeitet und bleiben besser im Gedächtnis. In Kombination mit einem Text erbringt das Gehirn eine noch bessere Gedächtnisleistung. Das Angebot richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende. Wir zeigen euch, wie ihr verschiedene Symbole zeichnen und in welchen Unterrichtssituationen ihr die Symbole anwenden könnt. Wir freuen uns darauf, mit euch zu sketchen!

09.11.2022: Workshop "Create to Educate"

Veranstaltungsform: Workshop im Rahmen der Reihe "Bildung durch Demokratie" (ohne Anmeldung)

Datum und Uhrzeit: 9. November und 18. Januar | 16 bis 18 Uhr 

Verantwortliche: Anna Schley


Create to Educate – entwickle ein Spiel mit Einfluss! Klimakrise, Kriege, soziale Ungleichheit und vieles mehr sind aktuell komplexe Probleme, die es zu lösen gilt. Doch wie kann man Menschen, vor allem der zukünftigen Generationen, an diese Problematiken heranführen? In unseren Workshops werden wir euch die Grundlagen der Spieltheorie näherbringen. Wir werden euch zeigen, wie ihr ein Spiel mit Impact entwickeln könnt. Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch mit euch.

23.11.2022: Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen – eine Einführung“

Veranstaltungsform: Workshop im Rahmen der Reihe "Bildung durch Demokratie"

Datum und Uhrzeit: 23. November 2022 | 16 bis 18 Uhr

Verantwortliche: Prof. Dr. Sarah Gaubitz

Die „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ sind eine öffentliche Erklärung mit zehn Leitlinien für pädagogisches Handeln, die sich auf das Verhältnis von Erwachsenen zu Kindern und Jugendlichen beziehen. Damit wird angestrebt, pädagogische Beziehungen im Sinne der Menschen- und Kinderrechte zu verbessern. Neben der persönlichen Entwicklung und dem kognitiven Lernen kann durch die Beachtung der Leitlinien auch die demokratische Sozialisation gestärkt werden. In diesem Workshop werden Basiskenntnisse über die Reckahner Reflexionen vermittelt und Fallbeispiele zur Bedeutsamkeit pädagogischer Beziehungen diskutiert.

30.11.2022: Sind Lehrkräfte überhaupt pädagogische Fachkräfte?

Veranstaltungsform: Offene Diskussionsrunde (ohne Anmeldung)

Datum und Uhrzeit: 30. November 2022 | 16 bis 18 Uhr 

Verantwortliche: Hochschulgruppe „Kritisches Lehramt“ im Austausch mit der Systemsprengerin, Traumapädagogin und Kinderschutzfachkraft Anne Lindemann


„Sind Lehrkräfte überhaupt pädagogische Fachkräfte?!“ Input mit anschließender Diskussion zum Thema, ob sich die Lehrer*innenausbildung angesichts der sich verändernden Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ebenfalls ändern muss. Kommt vorbei und steigt in die spannende Diskussion ein!

06.12.2022: Mit Blüten und Blättern kreativ gestalten

Veranstaltungsform: Offene Werkstatt (ohne Anmeldung)

Datum und Uhrzeit: 6. Dezember 2022 | 14:30 bis 18 Uhr 

Verantwortliche: Dr. Sigrid Heinecke


Unsere Pflanzen sind nun bereit für den kreativen Teil. Wir entdecken die besonderen Schönheiten unserer Blätter und Blüten und entwickeln Ideen, wie wir diese nutzen, um Lesezeichen, Glückwunschkarten, Bilder etc. zu gestalten. Benötigt werden Pinzette, Schere oder Bastelmesser, Bastelkleber, Lineal und Bleistift, Karton und Blanko-Glückwunschkarten.

Wiederkehrende Veranstaltungen

Inklusionssprechzeiten

Für wen?
Für Studierende, Lehrende und Interessierte mit einer inklusionsspezifischen Fragestellung

Wann und wo?
freitags, 09:30 - 10:30 Uhr oder nach Vereinbarung
MG2 - Raum 1.03
Kompetenz- und Entwicklungszentrum Inklusion

Ansprechpartner?
Cedric Steinert - cedric.steinert@uni-erfurt.de
Telefon: 0361 - 737 1793

Sprechzeiten „Viele Sprachen im Klassenzimmer - wie gehe ich als Lehrkraft damit um?“

Für wen?
Lehramtsstudierende und Interessierte mit einer Fragestellung bezüglich Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Was?
Beratungsgespräche und Hilfestellungen, um sprachliche Herausforderungen im Klassenzimmer als zukünftige Lehrende zu meistern

Wann und wo?
nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail, gern telefonisch oder online über Webex    

Ansprechpartner?
Dr. Andrea Bambek
andrea.bambek@uni-erfurt.de

 

Treffen der „Lernwerkstatt AG“

Datum und Uhrzeit: 25. Oktober, 29. November 2022 und 17. Januar 2023 | jeweils 16 bis 18 Uhr
Verantwortliche: Team der Lernwerkstatt

Wir laden zum Erfahrungsaustausch über das Lehren und Lernen in der Hochschullernwerkstatt ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Offener Treff in der Lernwerkstatt

  • Montag, Dienstag, Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
  • Mittwoch: 14 bis 17 Uhr

Materialien für die Gestaltung von Unterrichts- und Seminarsitzungen ausprobieren, bei einer Tasse Kaffee oder Tee (Unterrichts-)Ideen und Erfahrungen austauschen, Tipps vom Lernwerkstattteam nutzen, in entspannter Atmosphäre mit anderen ins Gespräch kommen, staunen, forschen und entdecken – Wo, wenn nicht hier?