Aktuelles

Ankündigung: Cornelia Betsch als Podiumsgast beim ZEIT Forum Wissenschaft

Das 87. ZEIT Forum Wissenschaft findet am 23. November 2022 um 19 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) statt. Auf der Bühne diskutieren Prof. Dr. Cornelia Betsch, Prof. Dr. Alena Buyx und Gesundheitsminister Prof.…

Read more

Ringvorlesung: "Das Spiel mit der Angst. Desinformation, Drohgebärden und Energiekrieg"

Die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die Thüringer Allgemeine setzen im Wintersemester 2022/23 ihre gemeinsame Ringvorlesung fort, die mit ausgewiesenen Fachleuten aus den Bereichen Kommunikation und Politik ein breites Netzwerk zwischen…

Read more

COVID-19: Neue Publikation zur Psychologie hinter der Impfdiskussion erschienen

Seit den ersten Impfungen gegen COVID-19 hat sich der öffentliche Diskurs zum Thema deutlich verschärft. Prof. Dr. Cornelia Betsch, Dr. Philipp Sprengholz und Dr. Lars Korn haben zusammen mit Wissenschaftern der Universitäten Bonn und Wien vor diesem…

Read more

COVID-19: Neue Studie zur Psychologie hinter den Impfdiskussionen

Seit den ersten Impfungen gegen COVID-19 hat sich der öffentliche Diskurs zum Thema deutlich verschärft. Psycholog*innen aus Deutschland und Österreich haben vor diesem Hintergrund untersucht, wie sich die Polarisierung zwischen geimpften und…

Read more

Philosophische Fakultät begrüßt Dr. Michael Grisko als neuen Honroarprofessor

Die Philosophische Fakultät der Universität Erfurt, und mit ihr das Seminar für Kommunikationswissenschaft, begrüßt zum Wintersemester 2022/23 mit Dr. Michael Grisko ihren neuen Honorarprofessor.

Read more

Forschungsreise der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation nach Sansibar

Antibiotika sind eine wichtige Ressource für unsere Gesundheit – die steigende Resistenzbildung der Bakterien gefährdet immer stärker unsere Gesundheit. Daher ist es wichtig, die Faktoren zu erforschen, die dazu beitragen, dass Antibiotika im…

Read more

Publikation über das Kino in der DDR erschienen

In dem wissenschaftlich begleiteten Mitmach-Projekt “Kino in der DDR – Rezeptionsgeschichte von ‘unten'” wurde in den vergangenen Jahren die ostdeutsche Kinogeschichte erstmals aus Perspektive des DDR-Kinobesuchers untersucht. Zum Abschluss des…

Read more

Auf den Spuren Albert Schweitzers: Forschungsreise der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation nach Gabun

Verhaltensforschung muss zuverlässig und lokal und kulturell verankert sein. Über viele Jahre hinweg beschränkte sich die psychologische Forschung auf Studien aus sogenannten WEIRD-Gesellschaften (Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic)…

Read more

Preisverleihung und Expertise in Gesundheitskommunikation: Ein Rückblick auf die DGPs 2022

Mitte September 2022 fand der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) statt. Auf dem größten wissenschaftlichen Psychologiekongress im deutschsprachigen Raum präsentieren auch Wissenschaftler:innen aus dem Team der…

Read more

Gratulation: Sarah Eitze schließt Promotion erfolgreich ab

Am 09.09.2022 hat Sarah Eitze ihre Dissertation mit dem Titel "Sequelae of vaccine preventable diseases - increasing knowledge, risk perception and the intention to vaccinate" (Betreuung durch Prof. Cornelia Betsch) an der…

Read more

RSS Feed