Aktuelles

PSP-Studierende präsentieren ihre Studie in Wien

Die Ergebnisse ihrer Daily-Soap-Untersuchung präsentierten Melanie Heyne und Matthes Schade bei der Jahrestagung zweier DGPuK-Fachgruppen in Wien.

Read more

Vom Wissen zum Handeln: AG Gesundheitskommunikation am BNITM in Hamburg

Seit 2021 leitet Prof. Dr. Cornelia Betsch ebenfalls eine Arbeitsgruppe für Gesundheitskommunikation am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Im Rahmen des Professorinnen-Programms der Leibniz-Gemeinschaft ist sie an das BNITM berufen…

Read more

Neues Forschungsprojekt untersucht menschliches Hitzeschutzverhalten

Mit einer Fördersumme von 911.000 Euro unterstützt das Bundesgesundheitsministerium in den kommenden drei Jahren ein neues Forschungsprojekt am Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) der Universität Erfurt in Kooperation mit der Universität…

Read more

Universitätsbibliothek Erfurt zeigt "Gefesselte Blicke"

Unter dem Titel "Gefesselte Blicke" zeigt die Universitätsbibliothek Erfurt vom 24. November 2023 bis 04. Februar 2024 eine Ausstellung mit Plakaten aus der Frühzeit des Kinos. Die 14 Originale und 25 Faksimiles nehmen die Geschlechterverhältnisse…

Read more

Prof. Dr. Alena Buyx zu Gast beim Auftakt der Ringvorlesung im Wintersemester

Die Universität Erfurt, der Thüringer Landtag und die FunkeMedien-Gruppe setzen im Wintersemester 2023/24 ihre gemeinsame öffentliche Ringvorlesung zum Thema "Künstliche Intelligenz" fort. Erster Termin ist am Donnerstag, 16. November. Zu Gast ist…

Read more

Verzerrte Erinnerungen an die Corona-Pandemie

Wie die gesellschaftliche Polarisierung unsere Erinnerung an die Corona-Pandemie verzerrt und damit die Vorbereitung auf künftige Krisen erschwert, zeigen Forschende aus Deutschland, Österreich und den USA in einem soeben erschienenen Beitrag im…

Read more

Symposium zum Abschluss

Mit einem Symposium am 10./11. November schließt die Forschungsgruppe "Kulturtechniken des Sammelns" an der Universität Erfurt ihre Arbeit der vergangenen Jahre ab. Das Symposium ist öffentlich und steht unter dem Titel "Ein-, Auf-, An-, Ver-,…

Read more

Neues Forschungsprojekt zu Kommunikation von wissenschaftlicher Unsicherheit

Am Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt startet im November 2023 ein neues Forschungsprojekt unter dem Titel „UncertainTEAM“.

Read more

Neue Untersuchungen zu Ursachen und Folgen der Pandemiemüdigkeit

Unter dem Titel "Development and validation of the pandemic fatigue scale" (Entwicklung und Validierung einer Skala zur Messung der Pandemiemüdigkeit) haben Wissenschaftler*innen der Universitäten Kopenhagen, Erfurt und Wien in der Fachzeitschrift…

Read more

BMBF fördert neues Forschungsprojekt zu Kommunikation von wissenschaftlicher Unsicherheit

Im November 2023 startet am Institute for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt ein neues Forschungsprojekt mit dem Titel „UncertainTEAM“.

Read more

RSS Feed