Aktuelles

Gratulation: Dominik Daube schließt Promotion erfolgreich ab

Am 12.03.2024 hat Dominik Daube seine Dissertation mit dem Titel „Stellvertretende partizipative Entscheidungsfindung bei Demenzen unter Berücksichtigung der besonderen Rolle des sozialen Netzwerks: Informationsverhalten und Verantwortungsattribution…

Read more

Wissenschaftler*innen als Superhelden?

"Scientists as Superheroes? Communicating Complexity during COVID-19" ist eine neue Studie überschrieben, in der die Kompexität der Kommunikation während der Corona-Pandemie untersucht wurde. Eine der Autorinnen ist Finja Augsburg, Mitarbeiterin im…

Read more

Lernplattform unterstützt Gespräche übers Impfen

Warum zögern manche Menschen, sich impfen zu lassen? Was steckt psychologisch dahinter? Und wie kann man Argumente gegen das Impfen in einem persönlichen Gespräch entkräften, ohne die Beziehung zu diesem Menschen zu gefährden? Antworten auf diese…

Read more

"Designing communication interventions that stick" in der Gesundheitskommunikation

Wie können wir das Bewusstsein für Endometriose in Thüringen erhöhen? Wie können Ernährungsempfehlungen visuell dargestellt werden, damit wir wissen, wieviel wir von welchen Lebensmitteln essen sollten? Studierende entwickeln kreative Lösungen für…

Read more

Vortrag zur Filmgeschichte von Patrick Rössler

Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Großes Kino" im Kulturforum Berlin organisierte die Kunstbibliothek die Vortragsreihe "Nah dran!". Dort werden ausgewählte Stücke aus der hauseigenen Sammlung vorgestellt, die das Publikum dann auch persönlich…

Read more

Abschlusspräsentation: Interventionen für ein gesünderes Leben

Zum Abschluss des Seminars “Einführung in die Gesundheitskommunikation” haben die Studierenden aus dem ersten Semester gezeigt, was sie draufhaben – mit Themen, die uns alle etwas angehen: Einsamkeit und Cannabis-Legalisierung.

Read more

Neu veröffentlicht: Studie zu "GZSZ"

Wie hat sich die Darstellung von Nichtheterosexualität in der täglichen Vorabendserie Gute Zeiten, schlechte Zeiten (GZSZ) im Verlauf der letzten drei Jahrzehnte verändert? Eine Forschungsgruppe aus der Projektstudienphase an der Universität Erfurt…

Read more

33 historische Geistesblitze – neu gelesen

Eine Ausstellung mit Originaldrucken der antifaschistischen Fotomontagen von John Heartfield – kuratiert von Patrick Rössler und Michael Tallai – regte Vertreterinnen und Vertreter der Thüringer Zivilgesellschaft zu aktuellen Kommentaren an.

Read more

Herzlich willkommen im Team, Franciska Nowak!

Seit dem 01.02.2024 verstärkt Franciska Nowak die Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Kommunikation als Mitarbeiterin und Doktorandin.

Read more

Neu im Team: Kevin Tiede

Seit 1. Februar 2024 verstärkt Dr. Kevin Tiede als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Professur für Gesundheitskommunikation.

Read more

RSS Feed