Dr. Thomas Bahne
thomas.bahne@uni-erfurt.deWissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Moraltheologie und Ethik (Katholisch-Theologische Fakultät)
Office hours
nach Vereinbarung
Visiting address
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Katholisch-Theologische Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Kurzbiografie
Kurzbiografie
geb. 1968 in Siegburg
1988-1993 Studium der Philosophie und Kath. Theologie in Bonn, Augsburg und Innsbruck
1995 Priesterweihe in Köln
1995-2001 Kaplan in Solingen und Düsseldorf
1999-2000 Studienkurse in ökumenischer Theologie am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn
2001-2006 Domvikar in Köln
2006-2012 Leitender Pfarrer in neun Pfarreien im Seelsorgebereich Bad Münstereifel
2013 Freistellung zum Promotionsstudium
2014 Promotion zum Dr. theol. durch die Kath.-Theol. Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Erfurt und Habilitationsprojekt
Publikationen
Publikationen
Buchpublikationen
Person und Kommunikation. Anstöße zur Erneuerung einer christlichen Tugendethik bei Edith Stein. Paderborn 2014.
Herausgegebene Buchpublikationen
Thomas Bahne / Josef Römelt (Hg.), Lebenswert in Verantwortung. Ethische Herausforderungen in der Corona-Pandemie (Erfurter Theologische Studien 120), Würzburg 2022. (Zum Download: Inhaltsverzeichnis)
Thomas Bahne (Hg.), Verletzbarkeit des Humanen. Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen im interdisziplinären Diskurs. Unter Mitwirkung von P.-C. Link (LMU München), Regensburg 2021. (Zum Download: Buchcover, Klappentext, Inhaltsverzeichnis)
Thomas Bahne / Katharina Waldner (Hgg.), Die Perfektionierung des Menschen? Religiöse und ethische Perspektiven (Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Bd. 13), Münster 2018. (Zum Download: Buchcover, Klappentext, Inhaltsverzeichnis)
Wissenschaftliche Artikel
- Thomas Bahne, Altersdiskriminierung in der Medizin?, in: ThG 65 (2/2022), 107-118.
- Thomas Bahne / Josef Römelt, Einleitung - Lebenswert in Verantwortung, in: Thomas Bahne / Josef Römelt (Hg.), Lebenswert in Verantwortung. Ethische Herausforderungen in der Corona-Pandemie (Erfurter Theologische Studien, Bd. 120), Würzburg 2022, 1-2.
- Thomas Bahne, Verantwortung für die Vulnerablen. Es ist das "Dilemma" der Triage, dass sie die Schwächsten nicht schützt, in: Thomas Bahne / Josef Römelt (Hg.), Lebenswert in Verantwortung. Ethische Herausforderungen in der Corona-Pandemie (Erfurter Theologische Studien, Bd. 120), Würzburg 2022, 141-146.
- Thomas Bahne, Vulnerabilität als Schlüsselprinzip einer Ethik des Kindeswohls. Vergewisserung im Horizont moralischer Verantwortung, in: Thomas Bahne (Hg.), Verletzbarkeit des Humanen. Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen im interdisziplinären Diskurs, Regensburg 2021, 25-43.
- Thomas Bahne, Einleitung - Verletzbarkeit des Humanen, in: Thomas Bahne (Hg.), Verletzbarkeit des Humanen. Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen im interdisziplinären Diskurs, Regensburg 2021, 11-16.
- Thomas Bahne, About the dilemma of triage, in: Der Präsident der Universität Erfurt (Hg.), CAMPUS-Jahresheft / Yearbook, Erfurt 2020, 44-47.
- Thomas Bahne, Über das Dilemma der Triage, in: Der Präsident der Universität Erfurt (Hg.), CAMPUS-Jahresheft / Yearbook, Erfurt 2020, 44-47.
- Thomas Bahne, Gibt es eine Medizinethik jenseits einer Ethik des Heilens? Jennifer Doudna plädiert für eine gesellschaftliche Debatte zur CRISPR-Technologie, in: ThG 63 (2020), 215-221.
- Ethische Grundlagen des Kindeswohls. Die spezifische Vulnerabilität als Schlüsselprinzip eines Perspektivenwechsels, in: ThG 62 (4/2019), 296-308.
- Einleitung: Die Perfektionierung des Menschen? Religiöse und ethische Perspektiven, in: Thomas Bahne / Katharina Waldner (Hgg.), Die Perfektionierung des Menschen? Religiöse und ethische Perspektiven (Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Bd. 13), Münster 2018, 9-16.
- Genetische Interventionen und personale Identität. Welche ethischen Grundprinzipien leiten die Genomchirurgie?, in: Thomas Bahne / Katharina Waldner (Hgg.), Die Perfektionierung des Menschen? Religiöse und ethische Perspektiven (Vorlesungen des Interdisziplinären Forums Religion der Universität Erfurt, Bd. 13), Münster 2018, 109-146 u. 320-339.
- Hingabe als anthropologischer Topos. Ein tugendethischer Ansatz bei Edith Stein, in: Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz / Mette Lebech (Hg.), Edith Steins Herausforderung heutiger Anthropologie. Akten der Internationalen Konferenz 23.-25. Oktober 2015 in Wien und Heiligenkreuz, Heiligenkreuz 2017, 364-382.
- Hingabe als anthropologischer Topos. Ein tugendethischer Ansatz bei Edith Stein, in: Edith Stein Jahrbuch (ESJ) 22 (2016), 75-93.
- Die Maßhaltung als normethische Kategorie. Eine tugendethische Perspektive, in: ThG 59 (2016) 2-12.
- Edith Stein im ethischen Dialog ihrer Zeit. Festvortrag bei der Absolventenfeier am 8. Oktober 2014, in: Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn (Hg.), Korrespondenzblatt, Bonn 2014, 88-96.
- Edith Stein im Spannungsfeld philosophischer Ethik in Köln und Bonn, in: Heike Baranzke (Hg.), Menschenleben – Lebenszeit. Impulse für eine Ethik der Hoffnung. Gerhard Höver zum 60. Geburtstag, Bonn 2009, 61-96.
- Die Klugheit als Handlungsprinzip der praktischen Vernunft, in: Clemens Breuer (Hg.), Ethik der Tugenden. FS für Joachim Piegsa zum 70. Geburtstag, St. Ottilien 2000, 121-134.
Lexikonartikel
- Duns Scotus (Art.), in: Marcus Knaup / Harald Seubert (Hg.), Edith Stein-Lexikon, Freiburg i. Br. 2017, 84-85.
- Theologie / theologisch (Art.), in: Marcus Knaup /Harald Seubert (Hg.), Edith Stein-Lexikon, Freiburg i. Br. 2017, 359f.
Rezensionen
- Thomas Bahne, Rezension: Martin W. Schnell, Ethik im Zeichen vulnerabler Personen. Leiblichkeit - Endlichkeit - Nichtexklusivität, Weilerswist 2017, in: ThG 65 (1/2022), 75.
- Thomas Bahne, Rezension: Jennifer A. Doudna / Samuel H. Sternberg, Eingriff in die Evolution. Die Macht der CRISPR-Technologie und die Frage, wie wir sie nutzen wollen, Aus dem Englischen übersetzt von Sebastian Vogel, Berlin 2018, in: ThG 63 (3/2020), 215-221.
Miszellen
- Die Schwachen im Blick. Corona-Triage: Das Gute darf nicht auf Kosten des Gerechten verwirklicht werden, in: Die Tagespost, 16. April 2020, 25.
- "Wenn man einmal anfängt, statt nach außen nach innen zu leben." Vor 90 Jahren wurde Edith Stein gefirmt, in: Himmelwärts. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Münstereifel, 17. Ausgabe, Bad Münstereifel 2012, 10-11.
- Zwischen Thomas und Phänomenologie. Zu den geistigen Wurzeln des Denkens von Karol Wojtyła, in: Die Tagespost, 25. September 2004, 19.
- Edith Stein und der Protestantismus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. August 2004, 6.
- Nie wieder heimatlos. Ansprache zur Gastfreundschaft im Schützenwesen, in: Georg Austen/ Frank D. Niemeier (Hg.), Schützen brauchen Ziele. Werkbuch für Gottesdienste und andere Anlässe, BDKJ-Verlag 2001, 59-63.
Wissenschaftliche Lehre
Wissenschaftliche Lehre
Wintersemester 2022/23
- Ethische Kriterien für Eingriffe in die menschliche Keimbahn (Ankündigung)
Sommersemester 2021
- Ethische Leitlinien für Künstliche Intelligenz (KI-Ethik) (Ankündigung)
Wintersemester 2020/21
- Ethische Fragen im Kontext der Corona-Pandemie (Seminar) (Ankündigung & Anmeldung)
Sommersemester 2020
- Moraltheologisches Seminar & Ringvorlesung "Vulnerabilität des Humanen. Das Phänomensexualisierter Gewalt an Minderjährigen im interdisziplinären Diskurs (zusammen mit Pierre-Carl Link) (Weitere Informationen zum Download: Plakat, Flyer, Organisatorische Hinweise bzgl. Corona)
Wintersemester 2019/20
- Tierethik - die Würde der Kreatur
Sommersemester 2019
- Ethische Fragen der Transplantationsmedizin (Seminar)
Wintersemester 2018/19
- Ethiktheorien in der Medizin (Seminar)
Sommersemester 2017
- Genomchirurgie – medizinische Fortschritte und moralisch-ethische Grundprobleme (Seminar)
Wintersemester 2016/17
- Theologische Ethik und konfessionelle Tradition. Zur Ökumene in der Moraltheologie (Seminar)
Sommersemester 2016
- Gendiagnostik – Chancen und Risiken (Seminar)
Wintersemester 2015/16
- Die Perfektionierung des Menschen? Religiöse und ethische Perspektiven (Studium Fundamentale/Ringvorlesung des IFR, zusammen mit Prof. Dr. Katharina Waldner)
- Assistierter Suizid. Freiheit zum Tode oder Unfreiheit zum Leben? (Seminar)
Sommersemester 2015
- Ehe und Familie. Die XIV. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode zwischen Kontinuität und Wandel eines theologischen Leitbildes (Seminar)