Das Team der Professur heißt Sie herzlich willkommen!
Seiler, Jörg, Die ‚Priesterin‘ Doralice. Über eine liturgische Leerstelle in Ida Hahn-Hahns Roman ‚Doralice‘ (1861), in: Grenzgänge. Beiträge für eine Liturgiewissenschaft zwischen akademischem Diskurs, pluraler Kultur und kirchlichem Leben (FS Benedikt Kranemann), hg. v. Stefan Böntert, Christopher Tschorn, Stephan Winter, Münster 2025, 274-280.
Martin Fischer, Die Erfurter Katholikentage von 1919 und 1926. Katholisches Standesbewusstsein in der Diaspora und politisches Engagement. In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 76 (2024), 285-316.
Martin Fischer, Die Thüringer Katholikentage. Massenmobilisierungen in der thüringischen Diaspora zur Stärkung des Standesbewusstseins und des politischen Katholizismus im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik. In: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 20 (2024), 197-240.
Veronika Vogel, Gastvorlesungen als Horizonterweiterung? Externe Wissenschaftler:innen am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt (1954-1990). In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 76 (2024), 367-402.
Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Dienstgebäude Villa Martin
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Anfahrt und Wegbeschreibung
Forschungsstelle für kirchliche Zeitgeschichte
Domstraße 9
99084 Erfurt
Weitere Informationen