News

Drei Preise beim Albertus-Magnus-Fest verliehen

Gleich drei Preise wurden in diesem Jahr beim Albertus-Magnus-Fest, dem Patronatsfest der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, verliehen: der Förderpreis der Fakultät, der Erich-Kleineidam-Preis und der Dalberg-Preis für…

Weiterlesen

Gelungene Praxisbeispiele für die Internationalisierung der Lehre

Um die "Internationalisierung der Lehre – Governance & Praxis virtueller Mobilität und gelebter Mehrsprachigkeit" geht es bei einer Online-Tagung, zu der die Hochschulrektorenkonferenz am 6./7. Dezember einlädt. Darin stehen auch drei Projekte an der…

Weiterlesen

"Auch die Theologie tendiert manchmal dazu, zu verkünden und zu reden, anstatt erst den Menschen zuzuhören"

Unter dem Leitwort "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung" hat Papst Franziskus im Oktober zur Weltsynode eingeladen. Dazu kamen für dreieinhalb Wochen rund 360 Bischöfe und katholischen Laien – darunter erstmals auch Frauen – …

Weiterlesen

Trauer um Sr. Dr. h. c. Lea Ackermann

Die Katholisch-Theologische Fakultät trauert um Sr. Dr. h. c. Lea Ackermann, die am 31. Oktober im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Weiterlesen

Zeitreise zum Konzil von Nicäa – Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Notker Baumann

Am 26. Oktober fand die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Notker Baumann unter dem Titel „Das Konzil von Nicäa (325) in der Konstantinsvita des Eusebius von Caesarea“ statt. Prof. Baumann ist, nachdem er schon einmal die Professur für Alte…

Weiterlesen

BMBF-Verbundprojekt „Diktaturerfahrungen und Transformation“ wird erneut gefördert

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Verbundprojekt „Diktaturerfahrung und Transformation“, in dem die Universitäten Erfurt und Jena, die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie die Stiftung Ettersberg…

Weiterlesen

Theologie studieren in Erfurt: Ein Paradigmenwechsel in der Studiengangplanung

Mit einer sich ständig wandelnden Lebens- und Arbeitswelt haben sich auch die Bedürfnisse, Studienziele und Berufswünsche unserer Studierenden verändert. Diese Veränderungen zu berücksichtigen war eines der Hauptziele bei der kürzlich erfolgten…

Weiterlesen

Symposium zum Abschluss

Mit einem Symposium am 10./11. November schließt die Forschungsgruppe "Kulturtechniken des Sammelns" an der Universität Erfurt ihre Arbeit der vergangenen Jahre ab. Das Symposium ist öffentlich und steht unter dem Titel "Ein-, Auf-, An-, Ver-,…

Weiterlesen

RSS Feed