Dr. Tatjana Tarkian

tatjana.tarkian@uni-erfurt.de

Dr. Tatjana Tarkian

Forschung und Lehre

Meine Forschungsinteressen liegen besonders auf dem Gebiet der Metaethik sowie in der angewandten Ethik, der ethischen Theorie und der politischen Philosophie.

Gegenwärtig beschäftige ich mich mit einer umfangreichen fortpflanzungsethischen Frage: Wie ist die Auswahl zukünftiger Kinder in moralischer Hinsicht zu beurteilen?

  • Die Auswahl zukünftiger Kinder. In: Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie 3 (1) (2020), 109-125. DOI: 10.1007/s42048-020-00068-2.
  • Pränatale Gentests, selektive Abtreibung und der Einwand der Diskriminierung. In: Die Perfektionierung des Menschen? Religiöse und ethische Perspektiven. Hg. Katharina Waldner, Thomas Bahne. Münster: Aschendorff, 2018. 161-177.
  • Die Ethik - eine autonome Disziplin? In: Moral, Wissenschaft und Wahrheit. Hg. Julian-Nida-Rümelin, Jan-Christoph Heilinger. Berlin: de Gruyter, 2016. 55-77.
  • Naturalismus und moralischer Funktionalismus. In: Naturalismus in der Ethik: Perspektiven und Grenzen. Hg. Thomas Schmidt, Tatjana Tarkian. Paderborn: mentis, 2011. 45-68.
  • Moralische Wahrheit als stabile gerechtfertigte Behauptbarkeit. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 62/3 (2008). 385-414.

Moral, Normativität und Wahrheit. Paderborn: mentis, 2009.

Naturalismus in der Ethik: Perspektiven und Grenzen. Hg. Thomas Schmidt, Tatjana Tarkian. Paderborn: mentis, 2011.

  • Die Philosophie Martha Nussbaums
  • Der Tod
  • Hume und Mill über Natur und Religion
  • Maschinenethik
  • Behinderung als Gegenstand der Philosophie
  • Philosophie der Gerechtigkeit
  • Ethik der Migration
  • Bernard Williams: Truth and Truthfulness
  • John Rawls: Politischer Liberalismus
  • John Stuart Mill: Über die Freiheit
  • Ethische Fragen der Fortpflanzungsmedizin
  • Wissenschaft und Gesellschaft
  • Moralpsychologie und Ethik
  • Ethik der Familienbeziehungen
  • Paternalismus
  • Philosophie der Menschenrechte
  • Der situationistische Einwand gegen die Tugendethik
  • Globale Gerechtigkeit
  • Grundlagenfragen der Ethik
  • Philip Kitcher: The Ethical Project
  • Evolution und Ethik