Antonia Marie Dölle

Zur Person

  • 2023–2024: Studienaufenthalt an der Hebrew University of Jerusalem mit „Studium in Israel e.V.“; Studium der Judaistik
  • 2018–2023 Studium der Katholischen Theologie an der Universität Erfurt, Abschluss 07/2024: Magistra Theologiae
  • 2017 Allgemeine Hochschulreife (Abitur) an der Katholischen Theresienschule in Berlin (Gymnasium)

  • 08/2023–07/2024 Jahresstipendium für Studienaufenthalte im Ausland des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
  • 10/2020–07/2023 Studienförderung durch das Deutschlandstipendium
     

Publikationen

  • Nikolas Wagner / Antonia Dölle / Moritz Bothe, Frieden mal anders ansehen. Hörenswertes. Der Podcast im Bistum Erfurt #132, Erfurt 07.04.2023, online: https://bistum-erfurt.podigee.io/132-frieden (abgerufen am: 24.09.2024).

  • Eine religionsvergleichende Perspektive auf Frauenordination: Antonia Dölle spricht im Interview über ihr Promotionsprojekt, in: Theologie Aktuell (31.01.2025). 

Forschung und Lehre

  • SOMMERSEMESTER 2025

    Seminar „Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche“, 2 SWS

  • WINTERSEMESTER 2024/25

    Seminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, 2 SWS

  • WINTERSEMESTER 2022/23: 

    Tutorium zum Einführungskurs Hebräisch im Lektorat Althebräisch (apl. Prof. Dr. Peter Stein)

  • WINTERSEMESTER 2021/22: 

    Tutorium zum Einführungskurs Hebräisch im Lektorat Althebräisch (apl. Prof. Dr. Peter Stein)

    Tutorium zum Sprachkurs Hebräisch II im Lektorat Althebräisch (apl. Prof. Dr. Peter Stein)

  • SOMMERSEMESTER 2021: 

    Tutorium zum Sprachkurs Hebräisch I im Lektorat Althebräisch (apl. Prof. Dr. Peter Stein)

  • WINTERSEMESTER 2020/21: 

    Tutorium zum Einführungskurs Hebräisch im Lektorat Althebräisch (apl. Prof. Dr. Peter Stein)