Neue Forschungen zur Erfurter Stadtgeschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit

Modell der Innenstadt Erfurts
Ein Blick auf Erfurts Geschichte

Mit dieser Vortragsreihe möchten wir einem neugierigen und wissbegierigen Publikum Einblicke in die Erfurter Stadtgeschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit eröffnen und mit Forscher*innen ins Gespräch kommen, die gegenwärtig über die Heimatstadt unserer Universität arbeiten und nachdenken. Ausgehend von verschiedenen historischen Zugängen geht es uns deshalb darum auf laufende Forschungen aufmerksam zu machen beziehungsweise diese vorzustellen, offene Forschungsfragen und -felder zu thematisieren und neue wissenschaftliche Studien anzustoßen.

Programmflyer (*.pdf)

Ort: Hörsaal Coelicum (Seitenflügel des Erfurter Doms), Domstraße 10
Eingang über die „Totentreppe“

(Der Zugang ist leider nicht barrierefrei.)

Hörsaal Coelicum
Hörsaal Coelicum

Programmübersicht

Perspektiven historischer Stadtforschung: Urbane Produktionen, diverse Wissensformen, plurale Akteure

Prof. Dr. Clemens Zimmermann (Saarbrücken)

25. April 2023 | Beginn: 18.15 Uhr bis: 19.45 Uhr

Gebaute Gründungstraditionen – Die romanischen Kirchenbauten auf dem Petersberg und dem Domberg als Spiegel der Gründungsgeschichte und ihre Bedeutung für die frühe Stadtgeschichte Erfurts

Dr. Rainer Müller (Erfurt)

2. Mai 2023 | Beginn: 18.15 Uhr bis: 19.45 Uhr

Erfurt als universitäres Wissenszentrum in Spätmittelalter und beginnender Frühneuzeit – Forschungsstand, Desiderata, Perspektiven

Frank-Joachim Stewing (Erfurt)

16. Mai 2023 | Beginn: 18.15 Uhr bis: 19.45 Uhr

Die Kunsthistorikerin Dr. Magdalene Rudolph (verh. Kunze) und der Erfurter Verein für Kunst und Kunstgewerbe zwischen 1933 und 1945

Cornelia Nowak (Erfurt)

6. Juni 2023 | Beginn: 18.15 Uhr bis: 19.45 Uhr

Sinneseindrücke als Stadtgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert

PD Dr. Heiner Stahl (Siegen)

13. Juni 2023 | Beginn: 18.15 Uhr bis: 19.45 Uhr

Alle Studierenden und Bürger*innen sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf einen regen Austauch mit Ihnen.

Kontakt

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!