Die Universität Erfurt ist – wie viele andere Hochschulen in Deutschland – dem vom sogenannten DEAL-Konsortium mit dem internationalen Wissenschaftsverlags Wiley ausgehandelten Transformationsvertrag in zweiter Auflage beigetreten. Der Rahmenvertrag…
Auch die Universität Erfurt beteiligt sich an den Diversity-Tagen der Thüringer Hochschulen, die vom 16. Mai bis zum 7. Juni unter dem Motto #StimmefürVielfalt stattfinden.
Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges findet am Mittwoch, 8. Mai, in Thüringen erneut die Aktion "Gold statt Braun" statt. Auch Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt, der…
Um "Toleranz und Intoleranz in und jenseits von Religionen" ging es jetzt bei einer Diskussion international Forschender in der Kleinen Synagoge Erfurt. Mit Blick auf die vielen, mit der Ablehnung ganzer Gruppen oder Religionen einhergehenden…
Zum Sommersemester begrüßt die Universität Erfurt auch wieder Studierende und Kolleg*innen aus aller Welt – darunter auch aus Krisenregionen. Dies hat jetzt die Hochschulleitung zum Anlass genommen, in einem Statement erneut zu Weltoffenheit,…
Die Kommission Glaube und Verfassung des Weltrates der Kirchen mit Sitz in Genf hat in ihrer Sitzung im Februar 2024 in Indonesien die niederländische katholische Theologin und an der Universität Erfurt lehrende Professorin für Kirchenrecht Prof. Dr.…
Für ihr Engagement zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Universität Erfurt bereits zum siebenten Mal mit dem Zertifikat "familiengerechte Hochschule" ausgezeichnet worden. Das von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der…
Im Foyer des Kommunikations- und Informationszentrums (KIZ) auf dem Campus der Universität Erfurt ist vom 18. März bis zum 26. April die Wanderausstellung "Jorge Semprún. Ein europäisches Leben im 20. Jahrhundert" der Stiftung Ettersberg zu sehen.