Philosophische Fakultät, Historisches Seminar, SPF Bildung. Schule. Verhalten., SPF Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung.

Medien, Vertrauen, Wahrheit

Date
24. Apr 2024, 6.00 pm
Location
Kulturquartier
Series
"Handlungsfähigkeit statt Schockstarre. Von der Komplexität der Gegenwart und der Wehrhaftigkeit der Demokratie" & "Forschungskolloquium Wissenschaftsgeschichte"
Organizer
Professur für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik in Kooperation mit der Professur für Wissenschaftsgeschichte der Universität Erfurt
Speaker(s)
Prof. Dr. Thorsten Thiel (Universität Erfurt), Prof. Dr. Bernhard Kleeberg (Universität Erfurt), Etrit Asllani (“KeinFakeNews”), Kathleen Kröger (Lokalredaktion Thüringer Allgemeine)
Event type
Discussion/Forum
Event Language(s)
Deutsch
Audience
öffentlich

FakeNews, Bullshit und politische Desinformation – eine Podiumsdiskussion zur Frage, wem wir vertrauen und wie mit Wahrheit Politik gemacht wird. Mit Prof. Dr. Thorsten Thiel (Universität Erfurt) Etrit Asllani (“KeinFakeNews”) und Kathleen Kröger (Lokalredaktion Thüringer Allgemeine) zum Thema "Medien, Vertrauen, Wahrheit". Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Bernhard Kleeberg (Universität Erfurt).

Wem und welchen Medien vertrauen wir, wenn es um glaubwürdige Berichterstattung geht? Wie wird Aufmerksamkeit generiert, wie werden Leser*innen, wie werden Follower*innen gebunden? Was wird selbstverständlich als Realität wahrgenommen, wann wird die Wahrheit von Berichten/Reportagen bezweifelt? Und wann wird das alles gefährlich für die Demokratie?

Im Rahmen der Vorlesungsreihe des Historischen Seminars der Uni Erfurt zum Thema "Handlungsfähigkeit statt Schockstarre. Über die Komplexität der Gegenwart und die Wehrhaftigkeit der Demokratie" im Sommersemester 2024 diskutieren wir am 24. April 2024 ab 18 Uhr im Kulturquartier zum Thema "Medien, Vertrauen, Wahrheit". Auf dem Podium sitzen der von TikTok, YouTube et al. bekannte Faktenchecker Etrit Asllani („KeinFakenews“), die Erfurter Lokalreporterin Kathleen Kröger von der Thüringer Allgemeinen Zeitung und Thorsten Thiel, Professor für Demokratieförderung und Digitalpolitik an der Uni Erfurt. Es moderiert Bernhard Kleeberg, Leiter der Erfurter Forschungsstelle für Politische Epistemologien. 

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen und eine rege Diskussion auf der Bühne und mit dem Publikum!

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an:

Elena Marie Elisabeth Kiesel
Elena Marie Elisabeth Kiesel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Koordinierungsstelle "Koloniales Erbe Thüringen"
(Philosophische Fakultät)
LG 4, Raum 1 07
Inhaber der Professur für Wissenschaftsgeschichte
(Historisches Seminar)
Lehrgebäude 4 / Raum 121