Die Brandt School freut über eine neue akademische Partnerschaft mit der Lauder School of Government, Diplomacy and Strategy der Reichman Universität in Herzliya, Israel. Wir freuen auf die akademische Zusammenarbeit und ein baldiges…
Die Brandt School begrüßt Johanna Amaya-Panche, PhD, als Gastdozentin für das kommende Sommersemester. Johanna Amaya-Panche, PhD, wird das Team der Brandt School verstärken und den Kurs "Conflict, Peace, and Foreign Aid in the Americas" im Rahmen der…
Dr. Nijmeh Ali ist Fellow am National Centre for Peace and Conflict Studies an der Universität Otago in Neuseeland und hat einen Hintergrund in Politikwissenschaft und Soziologie. Sie hat in Friedens- und Konfliktforschung promoviert und beschäftigt…
Am 20. Februar 2024 nahm Dr. Hasnain Bokhari, Leiter des Bereichs Internationalisierung und Digitalisierung an der Brandt School, an einer Konferenz teil, die gemeinsam vom Emirates Scholar Research Center, dem Ministerium für Toleranz und Koexistenz…
Die 60. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) war vor allem geprägt von den Konflikten in der Ukraine und in Gaza und dem offen ausgetragenen Streit innerhalb der NATO. Die Nachricht vom Tod Alexei Nawalnys überschattete gleich zu Beginn die…
Machen Sie sich jetzt den nächsten Schritt für Ihre Karriere! Möchten Sie Ihre Zulassung zu unserem MPP-Programm bereits im März 2024 erhalten? Dann bewerben Sie sich bis zum 29. Februar online und ebnen Sie sich den Weg in eine glänzende Zukunft.
Was bringt das Jahr 2024 in Bezug auf geopolitische Risiken? Henning Gloystein hatte Antworten parat, als er die Forschungsgruppe Kapitalismus und Sicherheit durch den neu veröffentlichten Bericht der Eurasia Group führte.
Die Universität Erfurt hat im aktuellen Wintersemester 2023/24 erneut 18 Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms – sogenannte Deutschlandstipendien – an besonders begabte, leistungsstarke Studierende vergeben. Möglich wurde dies durch…