News

„Weltoffenes Thüringen“– Universität Erfurt ist dabei!

Die Universität Erfurt unterstützt die Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Dafür hat sich der Senat in seiner Februar-Sitzung ausgesprochen.

Weiterlesen

„Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“: Erfurter Hochschulen laden erstmals zu gemeinsamer Ringvorlesung ein

Unter dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“ laden die Erfurter Hochschulen in Kooperation mit der Stadt Erfurt im Sommersemester 2024 alle Interessierten erstmals zu einer gemeinsamen Ringvorlesung ein. Darin beleuchten die…

Weiterlesen

The World Needs You

Studierende des Master of Public Policy präsentierten am 30. Januar 2024 im Social Impact Lab der Brandt School ihre Ideen für Sozialunternehmen vor einer Expertenjury. Die sechzehn Projekte stammen aus dem Kurs "Social Entrepreneurship" von Aletta…

Weiterlesen

The 2024 US Elections - A Bipartisan Outlook

Am Dienstag, den 23. Januar 2024, hatten die Willy Brandt School of Public Policy und die Professur für Nordamerikanische Geschichte, in Kooperation mit dem US-Generalkonsulat in Leipzig und dem Cornell University Institute for Politics and Global…

Weiterlesen

Wie werden Elemente der Energiegerechtigkeit in die Energiewende im globalen Süden einbezogen?

Ein neuer Artikel von Prof. Dr. Andreas Goldthau, EIPCC-Forscherin Laima Eicke und Kollegen aus Chile, Malaysia, Kenia und Jordanien stellt einen Index als Instrument zur Bewertung der Energiegerechtigkeit bei der Energiewende im globalen Süden vor.

Weiterlesen

Völkermord – ja oder nein?

Israel ist derzeit vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag angeklagt: In einer 84 Seiten umfassenden Klageschrift erhebt Südafrika den Vorwurf, das Land begehe Völkermord an den Palästinensern. In unserem Forschungsblog "WortMelder"…

Weiterlesen

Bewerbungsphase für den Master of Public Policy 2024 ist gestartet!

Willst du die Welt, in der du lebst, verändern? Willst du ein Agenda-Setter sein? Eine Unternehmerin für einen guten Zweck?

 

Weiterlesen

Kann der universelle Zugang zu sauberen Energiedienstleistungen die Entwicklung vorantreiben?

Professor Andreas Goldthau und Nopenyo Dabla von der Afrikanischen Entwicklungsbank sind Koautoren eines neuen Kapitels mit dem Titel "Clean Energy Services: Universal Access as Enabler for Development?" für den Forschungsband "The Environment in…

Weiterlesen

RSS Feed