Der (Wieder-)Aufstieg der Geoökonomie ist nicht nur ein zentrales Thema in der Debatte um wirtschaftliche Souveränität, strategische Handelsbeziehungen und Technologieführerschaft. Er stellt auch eine Herausforderung für die wissenschaftliche Debatte…
Am 11. Juni hielt Professor Luicy Pedroza vom El Colegio de México zusammen mit Doreen Denstädt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, einen Gastvortrag an der Brandt School.
Die Willy Brandt School of Public Policy begrüßt im Sommer 2024 Prof. Dr. Margarita Robles-Carrillo von der Universität Granada in Spanien als Gastprofessorin.
Am 14. Mai 2024 organisierte die Brandt School in Zusammenarbeit mit dem US-Generalkonsulat in Leipzig „Meet the Ambassador“, eine interaktive Veranstaltung mit Professor Amy Gutmann, Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland,…
Die Projektgruppe "Improving Local Representation: Lessons from the Global South" unter der Leitung von Prof. Dr. Mariana Llanos untersuchte die bestehende Politik zur kommunalen Vertretung marginalisierter Gruppen und legte ihre Empfehlungen in…
Die Universität Erfurt ist – wie viele andere Hochschulen in Deutschland – dem vom sogenannten DEAL-Konsortium mit dem internationalen Wissenschaftsverlags Wiley ausgehandelten Transformationsvertrag in zweiter Auflage beigetreten. Der Rahmenvertrag…