Global Public Policy

Earth horizon from space

Forschungsprofil

Globale öffentliche Politik befasst sich mit der Herausforderung, transnationale Probleme in Ermangelung eines globalen Leviathans zu regeln. Als solche umfasst sie so unterschiedliche Politikbereiche wie Handel, Migration, Finanzregulierung, wirtschaftliche Entwicklung, oder Energie, Klima und Nachhaltigkeit. Vor dem Hintergrund disperser politischer Autorität in einer globalisierten Welt untersucht der Forschungsbereich die Herausforderung der Bereitstellung globaler öffentlicher Güter, das Problem des Schutzes globaler Gemeingüter, und die Rolle globaler Netzwerke und globaler öffentlich-privater Partnerschaften bei der Erzielung transnationaler Lösungen. Besonderer Augenmerk wird hierbei gerichtet auf die Dynamiken von Politiktransfer und -diffusion sowie globaler Best Practices und Akteurskonstellationen auf allen Governance-Ebenen.

Sie erhalten ausführliche Informationen zum Forschungsbereich Global Public Policy auf unserer englischsprachigen Seite. Ändern Sie dazu bitte oben rechts die Spracheinstellungen dieser Seite.

Personen

Name
Funktion
E-Mail
Telefon

Output

Publikationen

News

Auch 2023 hat die Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt zusammen mit der Engagementpreis-Stiftung den Commitment Award verliehen. Fünf Projekte waren nominiert – jetzt wurden die Gewinner ausgezeichnet.

In einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Energy for Sustainable Development veröffentlicht wurde, identifizieren Andreas C. Goldthau und die EIPCC-Forscherinnen Laima Eicke und Silvia Weko zusammen mit anderen Forschern zwei wichtige Hebel, die…

Die EIPCC-Forscherin Karina Marzano hat kürzlich eine neue Studie veröffentlicht, in der sie digitale Transparenzinitiativen in Brasilien im Vorfeld der anstehenden Umsetzung der neuen EU-Abholzungsverordnung untersucht.

Die EIPCC-Forscherin Silvia Weko hat zusammen mit Kolleg:innen eine neue Publikation veröffentlicht, in der sie Handelskonflikte im Bereich der Technologien für erneuerbaren Energieträger (RET) analysiert. Ergebnisse zeigen, dass die Länder nach…