Projektleitung Prof. Dr. Christiane KullerLaufzeit
01/2019 - 09/2025
Finanzierung Mehrere Mittelgeber 1 500 000 €
Christiane Kuller: Ausgangspunkt des Projektes ist die Annahme, dass nicht allein individuelle und kollektive Erfahrungen während der DDR selbst, sondern ebenso die tiefen biographischen Umbruchserfahrungen der Nachwendezeit die Erinnerung an die DDR prägen. Aus den politischen Debatten der Jahre 1989/90 erwuchs im darauffolgenden Jahrzehnt ein Erinnerungskonflikt, der bis heute nachwirkt. Daraus ergibt sich der zeitliche Zuschnitt des Vorhabens, das die beiden letzten Jahrzehnte der DDR und die…
Projektleitung Dr. Helene ZeebLaufzeit
08/2022 - 08/2024
Finanzierung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): 28 000 €
In diesem Forschungsprojekt soll untersucht werden, inwiefern sich Einschätzungen und Feedback von Lehrkräften unterscheiden, je nachdem ob es um Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Migrationshintergrund geht. Außerdem wird geprüft, inwiefern solche Einschätzungen mit expliziten und impliziten Einstellungen der Lehrkräfte zusammenhängen.
Projektleitung Prof. Dr. Johannes BauerLaufzeit
11/2018 - 10/2021
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 346 000 €
Johannes Bauer: Im Projekt voLeA werden virtuelle, videobasierte Lehr-Lern-Module zum Training kommunikativer Kompetenz bei angehenden Ärztinnen und Ärzten und zur Überprüfung des Lernerfolgs entwickelt und erprobt. Sie können klassische Formen des Kommunikationstrainings ergänzen und erlauben aufgrund ihrer Effizienz eine breite Umsetzung. Alle entwickelten Komponenten sollen standortunabhängig einsetzbar sein.
Projektleitung (apl.) Prof. Dr. Heike HahnLaufzeit
01/2024 - 06/2026
Finanzierung Mehrere Mittelgeber 377 000 €
In diesem Projekt sollen, ausgehend von umfangreichen Bedarfs-, Zielgruppen- und Aufgabenanalysen, konkrete Unterstützungsmaterialien für die Unterrichtsgestaltung und Diagnostik des Lernstandes der Schüler*innen im Fach Mathematik in den Doppeljahrgangsstufen 5/6 und 7/8 für Regelschulen für fachfremd unterrichtende Lehrpersonen entwickelt werden. Das Projekt zielt auf Lehrerinnen und Lehrer, die eine Lehrbefähigung für zwei Unterrichtsfächer (erstes und zweites Staatsexamen) ohne das Fach…
Projektleitung Prof. Dr. Gerd MannhauptLaufzeit
01/2020 - 12/2024
Finanzierung Mehrere Mittelgeber 1 330 400 €
Mit dem Projekt „Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung“ gestaltet die Universität Erfurt den digitalen Wandel in der Bildung mit, denn der Schlüssel für das Gelingen der Digitalisierung im Bildungswesen liegt unter anderem in der umfassenden Ausbildung von Lehrkräften. Im Rahmen des Projekts werden Bildungswissenschaftler*innen, Fachwissenschaftler*innen sowie Fachdidaktiker*innen in die Lage versetzt, komplexe Szenarien für eine lernwirksame Digitalisierung in der schulischen und…
Projektleitung Jun.-Prof. Dr. Bernadette GoldLaufzeit
01/2019 - 12/2022
Finanzierung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): 196 478 €
Bernadette Gold: Mit der beantragten Studie soll an 60 Grundschullehrpersonen und ihren jeweiligen Klassen der Zusammenhang zwischen dem Professionswissen sowie der professionellen Wahrnehmung in Bezug auf zwei bedeutsame Unterrichtsdimensionen, Klassenführung und Lernunterstützung, mit der Klassenführungsqualität bzw. der Qualität der Lernunterstützung sowie mit dem Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler und mit der Einschätzung durch die Schülerinnen und Schüler untersucht werden.…
Projektleitung Prof. Dr. Cornelia BetschLaufzeit
12/2015 - 08/2016
Finanzierung World Health Organization (WHO): 23 000 €
Cornelia Betsch: Ziel des Forschungsprojekts ist die Identifizierung von Gründen für Influenza-Impfmüdigkeit in allen Mitgliedstaaten der WHO und die Ausweisung von Forschungslücken zur Steigerung von Impfraten in spezifischen Risikogruppen.
Projektleitung MehrereLaufzeit
01/2016 - 06/2019
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 489 000 €
Sandra Tänzer & Gerd Mannhaupt: Die handlungsleitende Fragestellung des Projektes lautet: Wie kann der Lernwerkstattansatz in das Lehramtsstudium der Universität Erfurt curricular und didaktisch eingebunden werden, und welche Wirkungen hat die Lernwerkstattdidaktik für Professionalisierungsprozesse in der 1. Phase der Lehrer*nnenbildung?
Projektleitung MehrereLaufzeit
11/2017 - 10/2020
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 390 000 €
Matthias Vonken: Lehr-Lern-Prozesse stellen Handlungssituationen dar, die davon abhängen, dass die daran beteiligten Akteur*innen ein vergleichbares Verständnis für sie haben, mit anderen Worten Situationen vergleichbar definieren. In Bezug auf inklusive Lehr-Lern-Settings stellt sich dabei die besondere Herausforderung, dass die Lebenswelten - vor deren Hintergrund Situationsdefinitionen der Teilnehmenden geschehen - umso disparater, je heterogener die Gruppen sind. Fällt es in homogenen…
Projektleitung Prof. Dr. Tilmann BetschLaufzeit
09/2021 - 08/2024
Finanzierung Freistaat Thüringen: 397 000 €
Tilmann Betsch: In diesem Projekt untersuchen wir, welche Entwicklungsschritte zu Entscheidungskompetenz in komplexen modernen Umwelten führen, wie man diese befördern kann und welche Faktoren die kognitive Entwicklung von Entscheidungskompetenz ab dem Grundschulalter bestimmen.
Projektleitung Prof. Dr. Ulrike StutzLaufzeit
09/2014 - 12/2017
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 283 000 €
Ulrike Stutz: Die Universität Erfurt und die Stiftung SPI entwickeln in Kooperation mit dem Bundesverband Bildender Künstler*innen (BBK e.V.) ein Qualifizierungsmodell für professionelle Künstler*innen, das wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird. Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht die Vermittlung von Wissen über die pädagogische Bedeutung künstlerischer Prozesse für Kinder, insbesondere auch in Situationen des Übergangs.
Claudia Steinbrink: Das interdisziplinäre Verbundprojekt möchte grundlegende kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse für eine praktische Anwendung im Bereich der Diagnostik und Förderung des Sprach- und Schriftspracherwerbs sowie für die Erstellung von Instruktionsdesigns nutzbar machen. Dies geschieht unter Berücksichtigung von Perspektiven der Kognitionspsychologie, der Entwicklungspsychologie, der Sonderpädagogik, der Musikpädagogik und der Deutschdidaktik.
Projektleitung Claudia MüllerLaufzeit
05/2016 - 04/2019
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 500 000 €
Claudia Müller: Ziel des Vorhabens „KoProNa“ ist es, Unternehmen und Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, ausgehend von den Rahmenbedingungen im Unternehmen, Konzepte und Strategien einer nachhaltigen beruflichen Bildung zu entwickeln, zu implementieren und langfristig umzusetzen.
Projektleitung MehrereLaufzeit
12/2017 - 03/2021
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 359 000 €
Verena Weidner: Das Verbundprojekt MuBiTec adressiert das besondere Bildungspotential, das sich aus der Mediamorphose künstlerisch-musikalischer Praxis im Kontext digitaler Mobiltechnologien ergibt. Die Teilstudie LINKED untersucht musikalische Bildungsprozesse unter den Bedingungen digital vernetzter Mobiltechnologien. Ausgangspunkt bildet die Technologie Ableton Link, mit der sich jegliche Mobiltechnologie in nicht-hierarchische WLAN-Netzwerke einbinden lässt.
Projektleitung MehrereLaufzeit
12/2020 - 11/2024
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 422 000 €
MusCoDA untersucht Songwriting-Prozesse als Beispiel kollektiver Kreativität in (post-)digitalen Gemeinschaften. Im Fokus des Teilprojekts an der Universität Paderborn (UPB) stehen informelle Bands, während das Erfurter Teilprojekt Songwriting an Schulen in den Blick nimmt. Dabei werden kollaboratives und kooperatives Lernen in divergenten Bildungskontexten erforscht, das Ineinanderlaufen informeller und formaler Selbstlernprozesse in digital vernetzten Communities rekonstruiert, die je…
Projektleitung Prof. Dr. Tilmann BetschLaufzeit
10/2013 - 12/2020
Finanzierung Mehrere Mittelgeber 592 000 €
Tilmann Betsch: Ab welchem Alter und unter welchen Bedingungen nutzen Kinder systematisch probabilistische Information bei Entscheidungen? Wie nutzen sie diese – als Kriterien zur Ausrichtung selektiver Informationssuche und/oder als Gewichte der Werte bei der Integration von Information? Hinsichtlich dieser Fragen herrscht eine dürftige und uneinheitliche Befundlage in der empirischen Forschung. Vor dem Hintergrund zweier Modellklassen des Entscheidens (Ansatz multipler Strategien vs.…
Projektleitung (apl.) Prof. Dr. Heike HahnLaufzeit
01/2019 - 12/2019
Finanzierung Mehrere Mittelgeber 40 000 €
Heike Hahn: Ziel der Lehrinnovation ist es, ein Pflichtmodul im lehramtsbezogenen Masterstudiengang inhaltlich-konzeptionell so weiterzuentwickeln, dass Studierende zum zielgerichteten und verständnisunterstützenden Einsatz von Tablets und Apps im Mathematikunterricht befähigt werden.
Projektleitung (apl.) Prof. Dr. Matthias VonkenLaufzeit
06/2019 - 04/2021
Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): 171 000 €
Matthias Vonken: Das Projektvorhaben „TRANS-SUSTAIN“ steht für die Erforschung und Entwicklung eines ganzheitlich und transversal angelegten Kompetenzrahmens sowie der entsprechend damit verbundenen kompetenzförderlichen Umgebung und Instrumente im Anwendungsfeld von kleinen und mittleren Fleischerbetrieben, die sowohl Schlachtung oder Fleischverarbeitung als auch den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren praktizieren.
Teilprojekt des Projekts "Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung". Ziel des Projekts Video.LinK (Videos in der Lehrer_innenbildung – Lehrerbildungsphasen in Kooperation) ist die Förderung von fachspezifischen und pädagogisch-psychologischen Kompetenzen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern im Kontext einer digitalen videobasierten Lernumgebung und in Kooperation mit der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung.
Teilprojekt im Projekt "Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung". Im Projekt DigiLernLab wird ein Arbeitsraum (der eduroom) konzipiert und mit digitalen Geräten ausgestattet, um Studierenden den Erwerb fachlicher, fachdidaktischer und technologisch-informatorischer sowie mediendidaktischer Kompetenzen zu erleichtern. Gleichzeitig wird der Raum auch der Förderung digitaler hochschuldidatkischer Kompetenzen von Lehrenden dienen. Im DigiLernLab wird zudem auch empirische Bildungsforschung…
Projektleitung Prof. Dr. Sandra TänzerLaufzeit
01/2019 - 09/2025
Teilprojekt im Forschungsverbund "Diktaturerfahrung und Transformation". Der Altersdurchschnitt der Lehrer*innen an Thüringer Schulen liegt bei etwa 50 Jahren. Eine hohe Zahl der heute im Schuldienst tätigen Grundschullehrer*innen in Thüringen wurde in der DDR ausgebildet und erlebte persönlich die gesellschaftliche Umbruchsituation 1989/1990. Sie wurden Zeitzeugen des bildungspolitischen Umbruchs und Wandels des Unterrichtsfaches Heimatkunde von einem Gesinnungs- zu einem Sachfach, das heute…
Service: Forschungsprojekt melden
Sie möchten uns Ihr Projekt melden? Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular Meldung Forschungsprojekt und senden es an die unten stehende E-Mail-Adresse. Für Nachfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung: