Forschung
Forschungsschwerpunkte
Themengebiete und Methoden
Im Zentrum der Forschung und Lehre in der Finanzwissenschaft (Public Economics) und Wirtschaftspolitik steht die Analyse staatlichen Handelns mit wirtschaftswissenschaftlichen Methoden. Dabei liegt der Fokus auf der engen Integration von Theorie und empirischer Evidenz, mit dem Ziel quantitative Aussagen über die Wirkung staatlicher Eingriffe und das Zustandekommen staatlicher Entscheidungen im politischen Prozess treffen zu können. Schwerpunkte sind dabei das Design und die Evaluation von Politikmaßnahmen, Bildungsökonomik, sowie die Berücksichtigung verhaltensökonomischer Aspekte. Methodisch sind Forschung und Lehre in der angewandten Mikroökonomie und -ökonometrie verankert, insbesondere werden auch experimentelle Ansätze verfolgt.
Finanzwissenschaft im Wandel
Die folgenden Grafiken geben einen knappen Einblick in inhaltliche und methodische Entwicklungen im Bereich der Finanzwissenschaft. Die zunehmende thematische Breite und das stark gestiegene Gewicht der Verhaltensökonomik sowie (quasi-) experimenteller Methoden wird deutlich.
Finanzwissenschaft im Wandel (I): Die Grafik zeigt die wichtigsten Themengebiete in den NBER Public Economics Working Papers im Zeitverlauf. Gemessen anhand von Textanalysen. Quelle: Kleven (2018), Language Trends in Public Economics.
Finanzwissenschaft im Wandel (II): Die Grafik zeigt den Anteil der NBER Public Economics Working Papers, der (quasi-) experimentelle Ansätze erwähnt. Gemessen anhand von Textanalysen. Quelle: Kleven (2018), Language Trends in Public Economics.
Finanzwissenschaft im Wandel (III): die Grafik zeigt den Anteil der NBER Public Economics Working Papers, der verhaltensökonomische Ansätze erwähnt. Gemessen anhand von Textanalysen. Quelle: Kleven (2018), Language Trends in Public Economics.