Laura Gorriahn

  •  Demokratietheorie und Fragen der Zugehörigkeit
  • Recht und Demokratie in der transnationalen Konstellation
  • Menschenrechte in Theorie und Praxis
  • Philosophie der Migration, kritische Migrationsforschung und Theorien der Grenze
  • Soziale Bewegungen und Protest

Herausgeberschaften:

(2022): Special Issue: Protest and the Democratic Order. In: Democratic Theory 10 (2) (zusammen mit Danniel Gobbi, Daniel Staemmler & Christian Volk).

(2022): Demokratie und Migration. Konflikte um Migration und Grenzziehungen in der Demokratie. In: Leviathan—Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (Sonderband 39) (zusammen mit Julia Glathe).

 

Artikel:

(2022): “Protest and the Democratic Order. A Research Perspective (Editorial Introduction)”, in: Democratic Theory 10 (2), S. 1-10 (zusammen mit Danniel Gobbi, Daniel Staemmler & Christian Volk). 

(2022): “Demokratie und Migration. Konflikte um Migration und Grenzziehungen in der Demokratie”, in: Leviathan—Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Sonderband 39, S. 9-25 (zusammen mit Julia Glathe).

(2022): “Antirassistische Kämpfe und politischer Wandel in der postmigrantischen Gesellschaft. Eine Bestandsaufnahme mit Max Czollek, Tahir Della und Naika Foroutan” in: Leviathan—Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Sonderband 39, S. 26-36 (zusammen mit Julia Glathe).

(2019): „Frauen* in der Politischen Theorie. Eine feministische Kritik am Zustand unserer Disziplin“, in: Theorieblog 11/2019 (zusammen mit Hannah Riede).

(2019): „Gesellschaft und Demokratie nach der Migration“. Rezension von Naika Foroutan: Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript, in: FJSB 2019 32(3), S. 470-474.

(2018): Rezension von Heinrich Geiselberger (Hg.): Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Berlin: Suhrkamp, in: PERIPHERIE 3-2018, S. 490-492 (zusammen mit Johannes Haaf und Felix Anderl).

(2018): „Soziale Bewegungen als Korrektiv und Gefahr der Demokratie?“ Bericht zum Kongress „Grenzen der Demokratie – Frontiers of Democracy“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, September 2018, Goethe-Universität Frankfurt, in: Theorieblog 12/2018 (zusammen mit Anton Haffner und Daniel Staemmler).

(2013): „Repräsentation und Partizipation“, in: Riescher, Gisela (Hg.), Spannungsfelder der Politischen Theorie, Stuttgart: Kohlhammer, S. 68-84.