Lehrveranstaltungen

Vorlesungen und Seminare im SoSe 2024

Politische Ethik

Religion und Staat sind in demokratischen Rechtsstaaten seit geraumer Zeit zwei getrennte Kultursachbereiche, die sich wechselseitig ergänzen und beeinflussen. Pluralismus, Säkularismus und Individualismus kennzeichnen die postmodernen Gesellschaften des Westens. Dennoch liegen die meisten sozialethischen Probleme auf einer politischen Ebene und sind deshalb von der Sozialethik zu reflektieren. Die Sozialethik definiert sich sogar als eine christliche Ethik, die die Lösung transsubjektiver moralischer Probleme auf einer strukturellen Ebene sucht. Die Vorlesung beschäftigt sich deshalb nicht nur mit dem Verhältnis von Kirche und Staat, sondern vielmehr mit der bestmöglichen Gestaltung staatlicher Organisationen in unserer heutigen Zeit. Um dies im Rahmen einer pluralismusfähigen Sozialethik leisten zu können, müssen Theorien des guten Lebens, wie es auch die Religion ist, in ein geeignetes Verhältnis zu verallgemeinerbaren Theorien der Gerechtigkeit gesetzt werden, die für die Gestaltung moderner Politik maßgeblich sind und sein sollten. Hierzu zählt es auch, die Wechselwirkungen eines modernen Demokratiebegriffs mit der Grundlegung einer christlichen Ethik zu betrachten.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 10-12 Uhr

Ort: Coelicum/HS

 

Recht und Ethik

Digitales Lektüreseminar mit Exkursion zu einer Blockveranstaltung: Der Zusammenhang zwischen Ethik und Recht ist oft nicht klar gefasst, je nachdem wie das Verständnis von Recht auf der Seite der Juristen erfolgt. Wir sehen dies an der gegenwärtigen Auslegungsgeschichte des Art. 1 GG, in dem die Menschenwürde auch gemäß christlicher Tradition festgeschrieben ist. Allerdings wird sie einmal analog hierzu verfassungsrechtlich ausgelegt, ein anderes Mal gemäß der Tradition von Immanuel Kant und in jüngster Zeit jedoch auch als „Leerbegriff“ bezeichnet. Die Frage ist auch, wie Würde durch christliche Ethik in ihrer Geschichte definiert wurde und was christliche Ethik in dieser Hinsicht von einem demokratischen Rechtsstaat erwartet, dass von dieser Tradition erhalten bleibt. Weiterhin ist der Würdebegriff in die Menschenrechte eingegangen und auch hier ist die Frage, was er rechtsethisch beinhaltet. Dies in der ethischen Forschung herauszuarbeiten, ist Aufgabe der Teilnehmer dieses Seminars.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Freitag, 12-14 Uhr

Ort: Digital

 

Forschungsseminar zur angewandten Ethik

Das Seminar richtet sich besonders an alle, die Abschluss- bzw. Forschungsarbeiten in der CSW schreiben. Die Themen im Seminar werden dementsprechend auf deren Abschlussarbeiten ausgerichtet werden.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: nV

Ort: Digital

 

Kulturkampf oder Harmonisierung: Wie soll sich christliche Ethik zur Frage neuester, postmoderner Ethikströmungen entscheiden?

Die christliche Ethik ist nicht mehr unangefochten. Vielfältige innovative Strömungen mit ethischem Anspruch wollen die Deutungshoheit in offenen Gesellschaften des Westens erhalten. Seit einigen Jahrzehnten gibt es auch postmodern ethische Konzepte zur normativen Ethik: diese reichen vom Poststrukturalismus, der Alteritätsphilosophie, der Identitätsphilosophie bis hin zu Ansätzen des libertären Individualismus. Eine Ethik mit einem klaren christlichen Profil und einer zweitausendjährigen Tradition hat es hier schwer, noch zu überzeugen. Sie muss entscheiden, ob sie woke Ansätze, die derzeit en vogue sind, aufgreift. Sie muss aber auch entscheiden, ob sie ihre eigenen Gläubigen mit ihren traditionellen Begründungsmethoden in der Ethik noch überzeugen kann. Wir wollen deshalb eine Kompetenz erwerben, die uns in die Lage versetzt, eine christliche Ethik zu begründen, die nach innen und außen hin überzeugen kann. Das bedeutet, die Balance zwischen Traditionen und Innovationen zu finden, ohne das eigene Profil zu verlieren. Das ist unsere Herausforderung.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 12-14 Uhr

Ort: 

 

Wirtschaft, Ethik und die Kirche

Im Seminar werden zusammen die Grundlagen der Wirtschaftsethik von der Makroebene (Wirtschaftsordnungsethik) über die Mesoebene (Unternehmensethik) bis hin zur Mikroebene (Mitarbeiter-, Führungs- und Konsumentenethik) erarbeitet. Welchen Zweck verfolgt die Wirtschaft? An welchen Kriterien sollte sich wirtschaftliche Praxis messen lassen? Abschließend wird sich mit den Skandalen um deutsche Bistümer und der Vatikanbank auseinandergesetzt. Wie kann die Kirche ethisch verantwortungsvoll investieren?

 

Adrian Papenhagen

Zeit: Dienstag, 10-12 Uhr 

Ort:

 

Veranstaltungen im WiSe 2023/2024

Globale Ethik

Dr. Jakob Drobnik

Mittwoch: 12:00-14:00 Uhr 

Coelicum/HS + Digital

Beziehung, Gleichheit und Verantwortung. Philosophisch-sozialethische Begriffe im Zentrum des Gerechtigkeitsdiskurses.

Adrian Papenhagen

Freitag: 14:00-16:00 Uhr 

Domstr. 10/SR 2

Grundlagen der Christlichen Sozialethik

Adrian Papenhagen

Dienstag: 16:00-18:00 Uhr

Coelicum/HS

Vorlesungen und Seminare im SoSe 2023

Politische Ethik

Religion und Staat sind in demokratischen Rechtsstaaten seit geraumer Zeit zwei getrennte Kultursachbereiche, die sich wechselseitig ergänzen und beeinflussen. Pluralismus, Säkularismus und Individualismus kennzeichnen die postmodernen Gesellschaften des Westens. Dennoch liegen die meisten sozialethischen Probleme auf einer politischen Ebene und sind deshalb von der Sozialethik zu reflektieren. Die Sozialethik definiert sich sogar als eine christliche Ethik, die die Lösung transsubjektiver moralischer Probleme auf einer strukturellen Ebene sucht. Die Vorlesung beschäftigt sich deshalb nicht nur mit dem Verhältnis von Kirche und Staat, sondern vielmehr mit der bestmöglichen Gestaltung staatlicher Organisationen in unserer heutigen Zeit. Um dies im Rahmen einer pluralismusfähigen Sozialethik leisten zu können, müssen Theorien des guten Lebens, wie es auch die Religion ist, in ein geeignetes Verhältnis zu verallgemeinerbaren Theorien der Gerechtigkeit gesetzt werden, die für die Gestaltung moderner Politik maßgeblich sind und sein sollten. Hierzu zählt es auch, die Wechselwirkungen eines modernen Demokratiebegriffs mit der Grundlegung einer christlichen Ethik zu betrachten.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 10-12 Uhr

Ort: Coelicum/HS

Debatten zu Gender, Geschlecht, Sexpositivität und ihre Folgen für Gesellschaft, Rechtsstaat und Kirche aus einer sozialethischen Perspektive

Die aktuelle gesellschaftliche Debatte ist durch Ideale der Wokeness, der Genderidentität und -fluidität und einer positiven Haltung jeglicher Art von Sex als Form individuelle Selbsterfüllung gekennzeichnet. Diese „neue Moral“ wirkt zunächst als Gegensatz zu katholischen Werten von monogamer Ehe, ehelosem Leben und eine Cis-gender Identität von Mann und Frau. Zunächst einmal ist anhand der wissenschaftlichen Literatur zu prüfen, ob es sich hierbei um ethische Fortschritte bezüglich der Schärfung von Geschlechtergerechtigkeit, individueller Freiheit bezüglich der eigenen Identität und intimen Interaktion handelt. Unabhängig davon interessieren in der Sozialethik die Auswirkung derartiger substanzieller Veränderungen menschlicher Interaktionen und Identitätsfindung für den Erhalt der Gesellschaft, die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaates und für die Zukunft der Katholischen Kirche. Wir werden uns als Ziel setzten, eine wissenschaftlich differenzierte und seriöse ethische Bewertung hierzu vorzunehmen und wollen gerechte Kriterien für zukünftige christliche Normen begründen, die mit kritischer Distanz, aber auch in neutraler Offenheit diese neuen Entwicklungen in der Zivilmoral offener Gesellschaften aufnimmt.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch: 12:00-14:00

Ort: Clemens/HS

Ökologische Ethik angesichts der komplexen globalen Interessenslage hinsichtlich Ressourcennutzung, Generationengerechtigkeit und Armutsbekämpfung

Die ökologischen Herausforderungen, wie Klimawandel, Müllproblematik, Wasserverbrauch usw., treten angesichts der komplexen Konfliktlage der Gegenwart in immer stärkere Konkurrenz mit anderen Sachbereichen um die vorhandenen Ressourcen, aber auch um die politische Schwerpunktsetzung. Es stellt sich deshalb für die christliche Ethik stärker als zu früheren Zeiten die Frage, wie die verschieden Interessen, die von unterschiedlichen Werthaltungen geprägt sind, in Einklang zu bringen sind und wie die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und zu bewahren sind, um sowohl der gegenwärtigen als auch der künftigen Generation ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und Freiheit und Demokratie zu schützen. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, welche Transformationsprozesse durch diese ökologischen Herausforderungen angestoßen werden und wie diese Entwicklungen zu deuten sind. Die Erstabsprache zur Terminierung wird am Fr, den 21.4.23 digital erfolgen (bitte zuvor in Moodle eintragen).

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Freitag, 14:00-16:00 Uhr

Ort: Online

Vorlesungen und Seminare im WiSe 2022/2023

Globale Ethik

Die Probleme der Weltgesellschaft sind so gravierende (Hunger, Armut, Kriege, Unterdrückung, Ungleichheit, Klimakrise, Pandemie…), dass wir uns von Seiten der Christlichen Sozialethik primär hiermit beschäftigen müssen und eine globale Ethik entwickeln sollten, die auch außerhalb des Christentums kommunikationsfähig und überzeugend ist. Aus diesen Gründen werden wir neben den ethischen Problemfeldern, die in die empirischen Sozialwissenschaften hineinreichen, die vielfältigen ethischen Ansätze und die ethische Debatte über globale Gerechtigkeit kennenlernen. Ziel der Veranstaltung ist es, eine systematische Christliche Theorie der Gerechtigkeit für die globale Weltgesellschaft zu gewinnen, die alle Studierenden nicht nur aus einer christlichen Perspektive, sondern verallgemeinerungsfähig und pluralismusfähig in gesellschaftliche Debatten einbringen können.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 10:00-12:00 UHr

Wo: Coelicum/HS

Ethische Aspekte einer Theologie des gerechten Friedens

Durch den unerwarteten Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die Theorie des gerechten Krieges aus der moraltheologischen Tradition der Katholischen Kirche wieder aktuell geworden. Wir werden fragen, ob sie zur Beantwortung der aktuellen Problemlage noch taugen kann oder ob sie zu einer Theorie des gerechten Friedens weiterentwickelt werden muss. Insbesondere die drängende Frage, ob es nach einem Krieg in der Ukraine zu einem kalten Krieg der Blöcke kommen wird und wie Abschreckung mit tödlichen Massenvernichtungswaffen zu bewerten ist, wird uns beschäftigen.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch: 12:00-14:00

Ort: Clemens/HS

Vorlesungen und Seminare im SoSe 2022

Politische Ethik

Religion und Staat sind in demokratischen Rechtsstaaten seit geraumer Zeit zwei getrennte Kultursachbereiche, die sich wechselseitig ergänzen und beeinflussen. Pluralismus, Säkularismus und Individualismus kennzeichnen die postmodernen Gesellschaften des Westens. Dennoch liegen die meisten sozialethischen Probleme auf einer politischen Ebene und sind deshalb von der Sozialethik zu reflektieren. Die Sozialethik definiert sich sogar als eine christliche Ethik, die die Lösung transsubjektiver moralischer Probleme auf einer strukturellen Ebene sucht. Die Vorlesung beschäftigt sich deshalb nicht nur mit dem Verhältnis von Kirche und Staat, sondern vielmehr mit der bestmöglichen Gestaltung staatlicher Organisation in unserer heutigen Zeit. Um dies im Rahmen einer pluralismusfähigen Sozialethik leisten zu können, müssen Theorien des guten Lebens, wie es auch die Religion ist, in ein geeignetes Verhältnis zu verallgemeinerbaren Theorien der Gerechtigkeit gesetzt werden, die für die Gestaltung moderner Politik maßgeblich sind und sein sollten. Hierzu zählt es auch, die Wechselwirkungen eines modernen Demokratiebegriffs mit der Grundlegung einer christlichen Ethik zu betrachten.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 10-12 Uhr

Ort: Coelicum/HS

Forschungsseminar zu aktuellen Fragen sozialethischer Methodeninnovation

Die Veranstaltung findet regelmäßig im Abstand von zwei Wochen statt und wird auf die Terminbedürfnisse der externen Promovierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen abgestimmt werden. Das Seminar ist für fortgeschrittene Studierende, die in der CSW forschen.

 

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Dienstags in der B-Woche, 16:00-20:00 Uhr

Ort: Villa Martini

Vorlesungen und Seminare im WiSe 2021/2022

Seminar: Migrationsethik

Adrian Papenhagen

Zeit: Montag, 14-16 Uhr

Ort: Kiliani/HS

Seminar: Einführung in die Christliche Sozialethik

Prof. Dr. Elke Mack / Adrian Papenhagen

Zeit: Mittwoch, 10-12 Uhr

Ort: Domstr. 10/SR 2

Vorlesung: Globale Ethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 12-14 Uhr

Ort: Kiliani/HS

Seminar: Recht und Ethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Donnerstag, 9-12 Uhr (B-Woche)

Ort: Domstr. 10/SR 2

Vergangene Lehrveranstaltungen

Vorlesungen und Seminare im SoSe 2021

Vorlesung: Politische Ethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 10-12 Uhr

Ort: Online

Seminar: Stehen Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum sowie Wohlstand für alle miteinander im Widerspruch?

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 12-14 Uhr

Ort: Online

Seminar: Forschungsseminar zu zentralen Methoden der Sozialethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Donnerstag 09-12 Uhr (B-Woche)

Ort: N.N.

Vorlesungen und Seminare im WS 2020/2021

Vorlesung: Einführung in die christliche Sozialethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 10-12 Uhr

Ort: HS Coelicum

Vorlesung: Globale Ethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Mittwoch, 12-14 Uhr

Ort: HS Coelicum

Forschungsseminar und Oberseminar

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Donnerstag, 08-12 Uhr (B-Woche)

Ort: Villa Martin (Obergeschoss)

Vorlesungen und Seminare im SoSe 2020

Vorlesung: Politische Ethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Freitag, 08-10, 12-14 Uhr (B-Woche)

Ort: Digitale Konferenz

Vorlesung: Wirtschafts- und Unternehmensethik

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Freitag, 08-12 Uhr (A Woche)

Ort: Digitale Konferenz

Forschungs- Oberseminar

Prof. Dr. Elke Mack

Zeit: Nach Vereinbarung

Ort: Digitale Konferenz

Seminar: Die Rolle der Frau in den Strukturen der Kirche. Analyse zum Frauendiakonat

Dr. Jakob Drobnik

Zeit: Freitag, 10-12 Uhr

Ort: N.N.

Seminar: Kompetenzgrenzen der Europäischen Union und die Förderung einheitlicher Demokratiestandards am Beispiel der Kontroversen rundum die Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn

Dr. Jakob Drobnik

Zeit: Freitag, 12-14 Uhr

Ort: N.N.

Seminar: Staatsformen im Wandel. Betrachtungen zur Evolution des Verständnisses von Sinn und Zweck der Staatsgemeinschaft.

Dr. Jakob Drobnik

Zeit: Freitag, 08-10 Uhr

Ort: N.N.

Vorlesungen und Seminare im WS 2019/2020

Vorlesung: Globale Ethik

Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Freitag, 08-12 Uhr (A Woche)
Ort: HS Coelicum

PowerPoint Präsentation zur Vorlesung
(Kennwort falls nicht bekannt zu erfragen bei matthias.kraus@uni-erfurt.de

Vorlesung: Einführung in die christliche Sozialethik

Dr. Jakob Drobnik
Zeit: Freitag, 12-14 Uhr
Ort: HS Kiliani

Seminar: Einheit Europas: religiös, kulturell, politisch.

Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Freitag, 14-16 Uhr
Ort: Villa Martin

Seminar: Ethische Perspektiven der Aufnahmeregelungen von Flüchtlingen.

Dr. Jakob Drobnik
Zeit: Freitag, 8-10 Uhr
Ort: Villa Martin

Vorlesungen und Seminare im SoSe 2019

Vorlesung: Politische Ethik
Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Freitag, 8-12 Uhr
Ort: HS Coelicum

PowerPoint Präsentation zur Vorlesung
(Kennwort falls nicht bekannt zu erfragen bei matthias.kraus@uni-erfurt.de)

Seminar: Aktuelle Fragen
Dr. Jakob Drobnik
Zeit: Freitag, 8-10 Uhr
Ort: Villa Martin, Lehrstuhlbüro

Seminar: Digitalisierung
Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Freitag, 13-15 Uhr
Ort: Villa Martin, Lehrstuhlbüro

Seminar: Ethik
Dr. Jakob Drobnik
Zeit: Freitag, 18-20 Uhr
Ort: Villa Martin, Lehrstuhlbüro

Vorlesungen und Seminare im WS 2018/2019

Vorlesung: Einführung in die Christliche Sozialethik
Dr. Jakob Drobnik
Zeit: Freitag, 10-12
Ort: Seminarraum 1

Vorlesung: Globale Ethik
Prof. Elke Mack
Zeit: Freitag, 8-12, zweiwöchig
Ort: HS Coelicum

PowerPoint Präsentation zur Vorlesung
(Kennwort falls nicht bekannt zu erfragen bei matthias.kraus@uni-erfurt.de)

Seminar: Bedrohung für eine friedliche Weltordnung
Prof. Elke Mack
Zeit: Freitag, 13-16
Ort: Villa Martin Lehrstuhlbüro

Oberseminar
Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Freitag, 16-18
Ort: Villa Martin, Lehrstuhlbüro

Vorlesungen und Seminare im SoSe 2018

Vorlesung: Wirtschaftsethik
Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Freitag, 8-12
Ort: HS Coelicum

PowerPoint Präsentation zur Vorlesung
(Kennwort falls nicht bekannt zu erfragen bei matthias.kraus@uni-erfurt.de)

Vorlesung: Politische Ethik
Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Donnerstag, 16-20 (B-Woche)
Ort: HS Kiliani

PowerPoint Präsentation zur Vorlesung
(Kennwort falls nicht bekannt zu erfragen bei matthias.kraus@uni-erfurt.de)

Oberseminar
Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Donnerstag, 14-16
Ort: Villa Martin, Lehrstuhlbüro

Vorlesungen und Seminare im WS 2017/2018

Vorlesung: Globale Ethik
Prof. Dr. Elke Mack
Zeit: Donnerstag, 10-12
Ort: HS Coelicum

PowerPoint Präsentation zur Vorlesung
(Kennwort falls nicht bekannt zu erfragen bei matthias.kraus@uni-erfurt.de)

Vorlesungen und Seminare im SoSe2017

Seminar: Medienethik
Dozent: Udo Lehmann
Termine: ab 4. April 2016 jeden Dienstag
Zeit: 16-18 Uhr
Ort: HS Kiliani

Vorlesung: Politische Ethik
Dozent: Udo Lehmann
Termine: ab 4. April 2016 jeden Dienstag
Zeit: 14-16 Uhr
Ort: HS Coelicum

Seminar: Religion und Transzendenz im zeitgenössischen Film
Dozent: Udo Lehmann
Termine: 5.5/ 12.5/ 19.5/ 30.6/ 7.7
Zeit: 12-20 Uhr
Ort: Domstraße 9, Seminarraum 3

Seminar: Wirtschafts- und Unternehmensethik
Dozent: Udo Lehmann
Termine: ab 4. April jeden Donnerstag
Zeit: 14-16 Uhr
Ort: HS Kiliane