Das Team der Professur

Professor

Inhaberin der Professur für Kirchenrecht
(Katholisch-Theologische Fakultät)
C14 – Mitarbeitergebäude 3 / Raum 10

Hierfinden Sie Lebenslauf, Publikationen etc. von Prof. Dr. Myriam Wijlens

Mitarbeiter

Mykola Marksteiner-Mishchenko
Dr. Mykola Marksteiner-Mishchenko
Vertreter der Professur für Kirchenrecht
(Katholisch-Theologische Fakultät)

"Auf dem Weg zum Recht auf Synodalität?! Synodale Aktivität der Bischöfe der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche zwischen 1963 und 1969: Rechtshistorische Analyse", in: Archiv für kanonisches Kirchenrecht (eingereicht)

„Die Anwendung päpstlicher Vollmacht zur Ermöglichung der Synodalität am Beispiel der Synoden der Bischöfe der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche im Jahr 1980“, in: Ostkirchliche Studien 69 (2020), 117-142.

"Синодальна діяльність єпископів УГКЦ в 1963–1969 рр.: канонічно-історичний аналіз", in: Kovcheh. A Scholarly Journal of Church History, VIII, Lviv 2019, 261-277.

Le riunioni dei Vescovi della Chiesa Greco – Cattolica Ucraina (1963-1989). Ricerca storico – giuridica, Roma 2017. (Dissertationsschrift in ukrainische Sprache)

Sviluppo del diritto particolare della Chiesa Greco-Cattolica Ucraina (1985-2012). Analisi storico-giuridica, Roma 2013. (Lizentiatsschrift in italienischer Sprache).

Yeshica Marianne Umaña Calderón
Yeshica Marianne Umaña Calderón
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kirchenrecht
(Katholisch-Theologische Fakultät)
C14 – Mitarbeitergebäude 3 / Raum 15

  • The Participation of the Victim of Sexual Abuse in Canonical Penal Proceedings, Studia Canonica 57 (2023) vol. 2, bevorstehende Veröffentlichung. (Die Mitwirkung des Opfers von sexuellem Missbrauch in kanonischen Strafverfahren)
  • Obligatoriedad y Funciones de la Jurisprudencia del Tribunal de la Rota Romana, Carthaginensia, Madrid, bevorstehende Veröffentlichung. (Verbindlichkeit und Funktionen der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Römischen Rota)
  • La participación de la víctima de abuso sexual clerical en el proceso penal canónico, Ius communionis, 11 (2023), 115-140. (Die Mitwirkung des Opfers von sexuellem Missbrauch durch Kleriker in kanonischen Strafverfahren)
  • The Marriage Nullity Process in the Reform of Pope Francis with Special Reference to the Processus Brevior, Colorado, Outskirts Press, 2023, 112 p. (Die Reform des kirchlichen Ehenichtigkeitsprozesses durch Papst Franziskus vor allem mit Blick auf den Processus Brevior)
  • Abschlussarbeit zur Erlangung eines Abschlusses in Kirchenrecht: La ley canónica y las funciones de jurisprudencia del Tribunal de la Rota Romana, Madrid 2019. (Kanonisches Recht und die Funktionen der Rechtsprechung des Gerichtshofs von Roman Rota)
  • Abschlussarbeit zur Erlangung des Hochschulabschlusses in Rechtswissenschaften: Acciones de derecho Internacional en la República de Chechenia, Mexiko 2016. (Völkerrechtliche Handlungen in der Republik Tschetschenien)

Sekretariat

Claudia Pätzold
Sekretariat der Professur für Kirchenrecht
(Katholisch-Theologische Fakultät)
C14 – Mitarbeitergebäude 3 / Raum E8

Studentische Hilfskräfte

Franziska Weber
Franziska Weber
Studentische Assistentin an der Professur für Kirchenrecht
(Katholisch-Theologische Fakultät)

Ulbricht Clemens
Ulbricht Clemens
Studentischer Assistent an der Professur für Kirchenrecht
(Katholisch-Theologische Fakultät)

Ehemalige

Karger
Michael Karger

Kurzvita

17. Februar 1984 Geburt, Berlin
2003 Abitur, Canisius-Kolleg Berlin
2004-2009 Diplomstudium Katholische Theologie, Universität Erfurt
2009-2012 Lizentiatsstudium Kanonisches Recht, Universität Münster
2012-2016 Promotionsstudium Katholische Theologie, Universität Erfurt
2010-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht, Universität Erfurt
seit 2017 Referent für Wissenschaft und Hochschule, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz

Publikationen

Monographien

1. Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie? Eine theologisch-rechtliche Studie zum kirchlichen Auftrag „Tote begraben und Trauernde trösten“ (Erfurter Theologische Studien 113), Würzburg 2017.

Aufsätze

1. Kirchliches Begräbnis nach Suizid. Zum Wandel der (Rechts-)Präsumtion bezüglich Suizid durch die Rezeption humanwissenschaftlicher Erkenntnisse, in: Bernd Oberdorfer / Oliver Schuegraf (Hg.), Reform im Katholizismus. Traditionstreue und Veränderung in der römisch-katholischen Theologie und Kirche (Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 119), Leipzig 2018, 407-431.

2. Kirchliches Begräbnis für „sterbewillige“ Katholiken? Eine herausfordernde Entscheidung zwischen Verkündigung und Seelsorge im Einzelfall, in: Theologie der Gegenwart 56 (2018) 95-105.

3. Sterbehilfe und Seelsorge. Eine pastorale Herausforderung für die Kirche, in: Herder Korrespondenz 72 (2018) 28-31.

4. Zwischen Heiligem und Profanem. Kirchenrechtliche Überlegungen zur Entwidmung und Umnutzung von Kirchen, in: Ansgar Hense / Markus Schulten (Hg.), Für immer geheiligt? Konversion kirchlicher Gebäude und Liegenschaften, Münster 2019, 55-86.

Lexikonartikel

1. Ausländer. Katholisch, in: LKRR 1, 259-261.

2. Diaspora. Katholisch, in: LKRR 1, 609.

3. Illegitimität. Katholisch, in: LKRR 2, 592.

4. Minderheiten, kirchliche. Katholisch, in: LKRR 3 (im Druck).

5. Ordensschule. Katholisch, in: LKRR 3 (im Druck).

6. Schiffer-, Seefahrerseelsorge. Katholisch, in: LKRR 4 (im Druck).

Herausgeberschaft

Anna Karger-Kroll, Michael Karger, Christopher Tschorn (Hg.), Beziehungsstatus: kompliziert. Das kirchliche Leitbild von Ehe und Familie in Konfrontation mit der sozialen Wirklichkeit (Katholizismus im Umbruch 6), Freiburg/Br. 2018.