Die Universität Erfurt hat im aktuellen Wintersemester 2023/24 erneut 18 Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms – sogenannte Deutschlandstipendien – an besonders begabte, leistungsstarke Studierende vergeben. Möglich wurde dies durch…
Unter dem Titel „Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz“ laden die Erfurter Hochschulen in Kooperation mit der Stadt Erfurt im Sommersemester 2024 alle Interessierten erstmals zu einer gemeinsamen Ringvorlesung ein. Darin beleuchten die…
Die Erfurter Dogmatikerin Prof. Dr. Julia Knop und der Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Benedikt Kranemann halten die Segenserklärung des vatikanischen Glaubensdikasteriums für keinen Grund zum Jubeln, dafür sei die Krise der Kirche zu schwer und…
Anfang Dezember 2023 hat die von der Erfurter Kirchenrechtlerin Prof. Dr. Myriam Wijlens co-moderierte internationale Forschungsgruppe von Theolog*innen und Kirchenrechtler*innen das Peter und Paul Seminar in einem Kolloquium in Rom die Ergebnisse…
Das Theologische Forschungskolleg begrüßt im Januar Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau als Fellow an der Universität Erfurt. Sie war bis zu ihrer Emeritierung 2018 als Professorin für Praktische Theologie in Marburg tätig und von 2016 bis 2020 Direktorin…
Gleich drei Preise wurden in diesem Jahr beim Albertus-Magnus-Fest, dem Patronatsfest der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, verliehen: der Förderpreis der Fakultät, der Erich-Kleineidam-Preis und der Dalberg-Preis für…