Veranstaltungen am Forschungskolleg Transkulturelle Studien

Programme

Elefant vor Pagenhaus

Tuesday Talks

Die Vortragsreihe der „Tuesday Talks“ wird auch im Sommersemester 2025 fortgeführt. In diesem Semester schließen wir uns der Initiative einer  Ringvorlesung „Ent-Sammeln“ an, in Kooperation mit dem Verbundprojekt „Kulturtechniken des Sammelns“. Ferner kooperieren wir mit der Erfurter Professur für Wissenschaftsgeschichte, dem Göttinger Lehrstuhl für Neuere Geschichte sowie der SCIFA Science Facilitation (Berlin/Gotha) und KOLUMBA, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln (Köln).

Programm

 

 

Seeatlas

Mappings: Historische Wissensforschung und neue Kartographiegeschichte

Im Sommersemester 2025 wird das Mappingsseminar fortgesetzt. In diesem Seminar werden aktuelle Forschungen zur Raum- und Kartographiegeschichte vorgestellt. Es richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die im Rahmen ihrer Masterarbeit oder Promotion eigene Forschungen zu den Gothaer Sammlungen, insbesondere zur Sammlung Perthes, betreiben. Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit den verschiedenen Beständen der Sammlung vertraut zu machen. Zudem werden die methodischen Herausforderungen der sammlungsbezogenen Forschung thematisiert. Interessierte Studierende, auch jüngerer Semester, sind herzlich eingeladen.

Programm