| Seminar für Literaturwissenschaft

Wahrlich kafkaeske Lesung!

Am 29.05.24 stellte uns der Schriftsteller, Journalist und Hörspielautor Martin Becker seine beiden Bücher "Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien" und das "Warten auf Kafka" in einer Lesung im Contineo vor.

Autorengespräch mit Studierenden und Moderatorin
Studierende im Gespräch mit dem Autor Martin Becker

Am 29.05. besuchte uns in Erfurt der Schriftsteller, Journalist und Hörspielautor Martin Becker, der seine beiden Bücher "Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien" und das "Warten auf Kafka" vorstellte. Die Moderation übernahmen Studierende der Slawistik, Literaturwissenschaft, Staatswissenschaft und des Kulturmanagements aus Erfurt und Weimar, die jeweils ihre fachliche sowie persönliche Perspektive in das Gespräch eingebracht haben. Wir trafen Martin Becker bereits vor der Lesung zu einem Autorengespräch in kleiner Runde, so dass wir uns auf die öffentliche Veranstaltung einstimmen konnten.

Später, als die gut besuchte Lesung von einem Zwischenfall auf der Straße zeitweise unterbrochen wurde, hat der Abend eine wahrlich kafkaeske Note erhalten, passend zu dem Kafka-Jahr 2024. Insgesamt aber fühlten sich die Studierenden in der Buchhandlung Contineo, unserem Partner für Präsentationen tschechischer Literatur und Kultur für die Erfurter Öffentlichkeit, sehr wohl und sie konnten praktische Erfahrungen in der Anwendung ihrer theoretischen Kenntnisse sammeln. Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Gäste und ihr Interesse für bohemistische Themen und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.