KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Hochschulen als Orte an denen zukünftige Entscheidungsträger*innen ausgebildet werden und als (Diskurs-)Räume, die als Experimentierfeld für Nachhaltigkeit dienen können, nehmen eine Schlüsselfunktion im gesellschaftlichen Transformationsprozess ein. Vor diesem Hintergrund wird eine Kooperation von vier Thüringer Hochschulen im Rahmen des Forschungsvorhabens KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen die jeweiligen Kompetenzen der Hochschulen bündeln, im Netzwerk wechselseitig zur Verfügung stellen und arbeitsteilig weiterentwickeln.
Im KLIMA-Netzwerk werden die jeweils pilotartig an den vier Standorten durchgeführten Modellvorhaben den anderen Beteiligten bekannt gemacht und auf die jeweiligen Hochschulen hin adaptiert, so dass durch das Netzwerk die jeweils erarbeiteten Ergebnisse hochschulübergreifend Wirkung entfalten können. Die jeweiligen Vorhaben sind dabei nicht auf die Hochschulen beschränkt, sondern integrieren Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft und entwickeln damit gesellschaftliche Strahlkraft in die Region und darüber hinaus. Lehre, Forschung und Transfer gehen Hand in Hand und zielen auf einen Wandel der beteiligten Hochschulen sowie der Region zu mehr Nachhaltigkeit.
Durch Institutionalisierungsschritte und Anreizmechanismen wird die langfristige Verankerung des Transformationsprozesses in die jeweiligen Hochschulen sichergestellt – auch über den Zeitraum der Förderung hinaus.
Teilprojekte
Projektziele
- Etablierung eines Thüringer KLIMA-Netzwerks
- Aufbau eines Kooperationsnetzwerks unter Beteiligung von vier Thüringer Hochschulen
- Aufbau eines Kooperationsnetzwerks unter Beteiligung von vier Thüringer Hochschulen
- Umsetzung interdisziplinärer Nachhaltigkeitsprojekte
- Durchführung von Forschungs- und Anwendungsprojekten in Schlüsselbereichen der Nachhaltigkeit zur Förderung eines ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatzes in Hochschuleinrichtungen
- Durchführung von Forschungs- und Anwendungsprojekten in Schlüsselbereichen der Nachhaltigkeit zur Förderung eines ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatzes in Hochschuleinrichtungen
- Förderung eines ganzheitlichen institutionellen Ansatzes für Nachhaltigkeit
- Förderung des systemischen Wandels hin zur Nachhaltigkeit durch deren Verankerung als grundlegendes Prinzip in allen Bereichen des Hochschulwesens
Kooperationspartner
- Fachhochschule Erfurt (Koordination des Verbunds)
- Universität Erfurt
- Technische Universität Ilmenau
- Fachhochschule Nordhausen
- Verein Zukunftsfähiges Thüringen e. V.