Closed Collaboration Projects

Forschungsverbundprojekt: "Mobilisierung von Religion in Europa", finanziert vom BMBF

"Die elementaren Diskurse der Gabe. Marcel Mauss' paradigmatische Wirkung auf die Sozial- und Kulturtheorien", finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Leitung: Prof. Dr. Stephan Moebius

Collective Identity, Democracy, Protest and Social Movements (sponsored by German-Israeli Foundation), Leitung: Prof. Dr. Shmuel N. Eisenstadt, Prof. Dr. Wolfgang Schluchter

Kontingenz und Moderne. Sozialphilosophische, ideengeschichtliche und historisch-soziologische Dimensionen (sponsored by VolkswagenStiftung), Sprecher: Prof. Dr. Hans Joas

Kolleg-Forschergruppe: Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive

Die Kolleg-Forschergruppe will Individualisierungen im Medium der Religion und deren Folgen für die Veränderung von Religion, also in ihrer religionsgeschichtlichen Dynamik, untersuchen. Dabei fragt sie insbesondere nach der Existenz und dem Umfang individueller Spielräume religiösen Handelns, der daraus resultierenden Gestaltung religiöser Traditionen und religiösen Reflexionen auf Individualität vor und außerhalb der okzidentalen Moderne wie in der Phase moderner Theoriebildung. Pauschale Theorien über Individualisierung und entsprechende universalgeschichtliche Konstruktionen sollen so durch die Frage nach den Bedingungen und Formen von Individualisierungsschüben wie -verlusten und nach der Tradition und Diffusion von religiösen Individualitätskonzepten ersetzt werden. Im Austausch historischer und systematischer Disziplinen werden so zugleich neue Quellen für die Religionsgeschichte erschlossen wie Paradigmen für die Beschreibung von Religionen, religiöser Erfahrung und religiösem Wandel überprüft und verändert.

 

Pressemitteilung: