News

Besuch der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation des IPB am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Am 12. Juni 2024 besuchte die Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation des Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Read more

Nachhaltigkeit braucht starke Kommunen!

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit braucht starke Kommunen!“ fand am 4. Juni 2024 die diesjährige Kommunalkonferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in Berlin statt. Mirjam Jenny vom Institute for Planetary Health Behaviour…

Read more

103. Katholikentag: Universität Erfurt ist mit ihrem Open-Air-Campus dabei

"Zukunft hat der Mensch des Friedens": Unter diesem Motto steht der 103. Deutsche Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfindet. Auch die Universität Erfurt wird sich an diesem Ereignis beteiligen – u.a. mit einem…

Read more

Aktuelle Ergebnisse der PACE-Studie veröffentlicht

Die Ergebnisse der jüngsten Datenerhebung des Planetary Health Action Survey vom April sind ausgewertet und wurden nun vom PACE-Forschungsteam veröffentlicht.

Read more

Deutschlands größte repräsentative Studie über "Hirndoping" veröffentlicht

Aufgrund von Stress, Termindruck und dem Drang zur Leistungssteigerung greifen viele Menschen zu legalen oder illegalen Substanzen, um ihre geistige Leistungsfähigkeit zu erhöhen – also ihre Konzentration, Wachheit oder ihr Gedächtnis. Wie viele…

Read more

Auf zum Gesundheitstag!

Bereits zum 8. Mal veranstaltet die Universität Erfurt am Donnerstag, 16. Mai, ihren Gesundheitstag auf dem Campus an der Nordhäuser Straße. Die Veranstaltung ist zugleich Auftakt im Programm der Universität zu den Diversity-Tagen der Thüringer…

Read more

„Klimarassismus“ und antidemokratische Krisenmobilisierung

Im Rahmen des Seminars "Gesundheit – Klimakrise – Kommunikation" (BA Kommunikationswissenschaft) organisiert das Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt am Dienstag, 18. Juni, einen Vortrag, in dem der Soziologe Dr. Axel…

Read more

Wie Menschen in Deutschland zum Klimaschutz stehen

Klimaschutz ist ein Menschenrecht – so urteilte kürzlich der Europäische Gerichtshof. Wie aber denken die Menschen über konkrete Klimaschutzmaßnahmen, die ihr persönliches Leben betreffen? Das untersucht das Projektteam mit dem Planetary Health…

Read more

Neues Forschungsprojekt zur Gesundheitskommunikation startet im April

Mit rund 400.000 Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in den kommenden zwei Jahren ein Forschungsprojekt zur Visualisierung von Ernährungsempfehlungen. Das Verbundprojekt unter dem Titel „FBDGVisual – Entwicklung…

Read more

Ein besseres Leben durch wissenschaftliche Evidenz in der Politik?

Die "Keynote im Gespräch" anlässlich der 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft e.V. am 15. März 2024 an der Universität Erfurt brachte Vertreter:innen aus Wissenschaft und Politik zusammen, um der…

Read more

RSS Feed