Prof. Dr. Erik Weber
erik.weber@uni-erfurt.deInhaber der Professur Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Visiting address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
C07 – Lehrgebäude 2
Hieranaplatz 4
99089 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Professur Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Vita
- Prof. Dr. Erik Weber (Dr. paed., Dipl.-Heilpädagoge), geb. in Boppard/Rhein, kommt über psychiatrisch untergebrachte Menschen mit geistiger Behinderung während seiner Zivildienstzeit zur Heilpädagogik. Studium der Heilpädagogik an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln und als Erasmus-Stipendiat an der Universität Bologna/Italien (Prof. Dr. Nicola Cuomo).
- Nach Erlangung des Diploms in der Heilpädagogik ist er zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Geistigbehindertenpädagogik an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln und an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
- Promotion mit dem Titel „De-Institutionalisieren: Konzeptionen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven zwischen fachwissenschaftlichem Anspruch und institutioneller Wirklichkeit“ ab (Gutachter: Prof. Walther Dreher, Köln und Prof. Wolfgang Jantzen, Bremen).
- Nach mehrjähriger Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Behindertenhilfe, als Referent in der Erwachsenenbildung, wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Heil- und Sonderpädagogik (Geistigbehindertenpädagogik) an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und als Juniorprofessor am Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau am Campus Landau im Lehrgebiet "Pädagogik bei geistigen und körperlichen Behinderungen".
- 10/2011 bis 09/2019: Professor für „Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik“ an der Ev. Hochschule Darmstadt.
- 10/2019 bis 09/2024: Universitätsprofessor an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft; Professur „außerschulische Rehabilitationspädagogik mit dem Schwerpunkt Beratung“.
- seit 01.10.2024: Universitätsprofessor für „Inklusive Bildungsprozesse bei geistiger und mehrfacher Behinderung“ an der Universität Erfurt
- Schwerpunktthemen und Forschungsbereiche: Lebenssituation von Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung in der Lebensspanne; komplexe Behinderung; Teilhabeforschung; Integration/Inklusion; Deinstitutionalisierung; Enthospitalisierung; Rehistorisierung; Assistenz; Beratung im Kontext Teilhabeplanung
Forschungsvorhaben
- Entwicklung einer „rehistorisierenden Beratung“
- Einsamkeit und sog. geistige Behinderung
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Evaluation des Aktionsplans der Wissenschaftsstadt Darmstadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Juni 2020 bis Mai 2021)
Auftraggeberin: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Barrierefreie Gesundheitsversorgung (Oktober 2016 - Frühjahr 2018)
- Auftraggeber: Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Studie zur Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohnern der hessischen Heilpädagogischen Einrichtungen (HPEs) 25 Jahre nach dem Auszug aus der Psychiatrie – Eine biographische Annäherung. (01.11.2014 - 31.10.2015)
- Auftraggeber: Vitos GmbH
- Weiterentwicklung des inklusiven Gemeinwesens im Rhein-Sieg-Kreis
- Förderung: Landschaftsverband Rheinland, Dezernat Soziales und Integration
- Projektbericht unter URL:
https://www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/aktuelles_und_service/dokumente/studien_und_evaluationen/Abschlussbericht_-_RSK_130315.pdf
- Wohnberatung zur Vorbereitung passgenauer Beratungsangebote - Modellprojekt Mönchengladbach
- Förderung: Landschaftsverband Rheinland, Dezernat Soziales und Integration
- Projektbericht unter URL:
https://www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/aktuelles_und_service/dokumente/studien_und_evaluationen/Abschlussbericht_-_MGL_16102015_final_neu.pdf
- Pilotstudie zur Untersuchung des Einflusses der ErstellerInnen auf die Bedarfserhebung im Rahmen der stationären Folgehilfeplanung im Rhein-Sieg-Kreis
- Förderung: Landschaftsverband Rheinland, Dezernat Soziales und Integration
- Projektbericht unter URL:
https://www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/aktuelles_und_service/dokumente/studien_und_evaluationen/Abschlussbericht_-_300_30062015_final.pdf
- Entwicklung von Wohnangeboten und Angeboten zur Tagesstrukturierung für Menschen mit geistiger Behinderung und herausfordernden Verhaltensweisen. (01.01.2013 bis 31.12.13)
- Auftraggeber: Baunataler Diakonie Kassel e.V.
- Qualifizierte Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe durch die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) und Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) im Rheinland - Anforderungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven (01.01.2012 – 31.12.2013)
- Auftraggeber: Landschaftsverband Rheinland (LVR).
- Abschlussbericht unter: www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/menschenmitbehinderung/wohnen/dokumente_232/Abschlussbericht_Modellprojekt_Rhein-Kreis_Neuss.pdf
(letzter Abruf am 05.06.2014).
- Umsetzung und Wirksamkeit Individueller Hilfeplanung in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe im Rheinland (UMWIE-IHP) (01.06.2010-31.05.2011)
- Auftraggeber: Landschaftsverband Rheinland (LVR).
- Wissenschaftliche Begleitung der Lernpartnerschaft im Rahmen eines Grundtvig-Projektes zum Thema „Social Competencies for the Community Participation of People with Disabilities“ in Kooperation mit dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln (01.09.2011 - 31.07.2012)
- Auftraggeber: Diözesan Caritasverband für das Erzbistum Köln
- Berufsqualifikationsanalyse für den Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP e.V.) (01.02.2010 - 31.01.2011)
- Auftraggeber: Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (BHP), Berlin
- zu bestellen unter: www.bhponline.de/html/5200-bestell-liste.php
- Here we are! - Learning Partnership between disabled people, the public, local authorities and politicians (Grundtvig Lernpartnerschaft) (01.11.2009 - 31.07.2011)
- Auftraggeber: Diözesan Caritasverband für das Erzbistum Köln
- Expertise zum Thema: „Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung im Maßregelvollzug“ (01.09.2010 - 31.08.2011)
- Auftraggeber: Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (DHG e.V.)
- zu bestellen unter: www.dhg-kontakt.de/schriften.htm
Mitgliedschaften
- Vorsitzender der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG) e.V.
- Mitglied des Vorstandes des Landesverbandes Hessen des Verbandes Sonderpädagogik e.V. (vds); Schriftleitung der Fachzeitschrift „Behindertenpädagogik"
- Mitglied im Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (bhp) e.V.
- Mitglied der DIFGB (Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e.V.)
- Mitglied der IASSIDD (International Association for the Scientific Study of Intellectual ans Develpomental Disabilities)
- Mitglied im Verein Politik gegen Aussonderung, Koalition für Integration und Inklusion
- Mitglied der Luria-Gesellschaft Deutschland
- Mitglied des "Aktionsbündnisses Teilhabeforschung"
- - Mitglied im Netzwerk komplexe Behinderung e.V.
- - Mitglied im DFG-Forschungs-Netzwerk "Schwere Behinderung - Bildung - Gesundheit" (Wissenschaftliches Netzwerk zur Analyse von Partizipationsbedingungen und -barrieren
- von Menschen mit zugeschriebener schwerer Behinderung)
Veröffentlichungen
2025
Weber, Erik (2025a). Verstehensgrenzen im Kontext von Teilhabeberatung – Zur (Nicht-) Bedeutung einer rehistorisierenden Perspektive in teilhabeorientierten Beratungssettings. In: Rosen, Lisa; Bastian, Pascal; Friedrich, Julia; Gericke, Erika; Hopmann, Benedikt; Köhler, Sina & Köpfer, Andreas (Hg.), Crossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur (eigenen) Praxis der Inklusionsforschung (135-148). Opladen: Budrich (im Erscheinen).
Weber, Erik & Blöchinger, Lena (2025). Möglichkeiten und Herausforderungen bildungsorientierter und sozialraumorientierter digitaler Beratungssettings für Menschen mit Beeinträchtigungen am Beispiel des PIKSL Labors. In: Schädler, Johannes & Kahle, Ute (Hg.), Handbuch Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (o.S.). Marburg: Lebenshilfe-Verlag (im Erscheinen).
2024
Weber, Erik (2024a). Editorial. In: Behindertenpädagogik (63)1, 3-4.
Weber, Erik (2024b). Editorial. In: Behindertenpädagogik (63)2, 103-105.
Weber, Erik (2024c). Editorial. In: Behindertenpädagogik (63)3, 203-204.
Weber, Erik (2024d). Editorial. In: Behindertenpädagogik (63)4, 303-304.
Weber, Erik (2024e). Die Beharrlichkeit des institutionellen Modells – kritische Anmerkungen zur Entstehung, Wirkweise und Veränderungsresistenz von Institutionen für Menschen, die als behindert bezeichnet werden. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hg.), Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt Behindernde Gesellschaft, Band 15 (90–101). Jena. URL: https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/PDFs_WsD15/WsD15_Erik_Weber.pdf
Weber, Erik (2024f). Wohn- und alltagsbezogene Unterstützung – Strukturelle Probleme, Beharrungstendenzen und Handlungsoptionen. In: Düber, Miriam; Rohrmann Albrecht & Schädler, Johannes (Hg.), Inklusionsorientierte Dienste zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (275-295). Marburg: Lebenshilfe-Verlag.
Weber, Erik & Landsberg, Ole (2024). Elemente qualifizierter Teilhabeberatung für Menschen mit Beeinträchtigungen – Zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Beratung. In: Stefan Busse & Markus Lohse (Hg.), Professionelle Beratung: Interaktion und Kontext. Edition Professions- und Professionalisierungsforschung (231-241). Band 17, hrsg. V. Roland Becker-Lenz, Stefan Busse, Gudrun Ehlert & Silke Müller Hermann. Wiesbaden: Springer VS.
2023
Weber, Erik (2023a). Editorial. In: Behindertenpädagogik (62)1, 3-5.
Weber, Erik (2023b). Editorial. In: Behindertenpädagogik (62)2, 115-118.
Weber, Erik (2023c). Editorial. In: Behindertenpädagogik (62)3, 215-217.
Weber, Erik (2023d). Editorial. In: Behindertenpädagogik (62)4, 315-316.
2022
Weber, Erik (2022a). Editorial. In: Behindertenpädagogik (61)1, 3-4.
Weber, Erik (2022b). Rehistorisierende Beratung. Eine Skizze. In: Kubon-Gilke, Gisela & Stein, Anne-Dore (Hg.), Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion. Festschrift für Willehad Lanwer (367-376). Gießen: Psychosozial-Verlag.
Weber, Erik (2022c). Assistenz. In: Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith; Markowetz, Reinhard (Hg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik, 2. Auflage (526-537). utb-Verlag.
Weber, Erik (2022d). Rezension zu: Ricken, Gabi; Degenhardt, Sven (Hg.)(2019). Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittaufgabe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN)(91)1, 78-79.
Weber, Erik (2022e). Editorial. In: Behindertenpädagogik (61)2, 115-117.
Weber, Erik (2022f). Editorial. In: Behindertenpädagogik (61)3, 227–230.
Weber, Erik & Landsberg, Ole (2022). De-/Rekategorisierungsherausforderungen in beraterischen Kontexten – zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Beratung. In: Müller, Thomas; Ratz, Christoph; Stein, Roland & Lüke, Carina (Hg.), Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung (162-172). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
2021
Weber, Erik (2021b). Rezension zu: Ratzke, Katharina; Bayer, Wolfgang; Bunt, Svenja (Hg.) (2020). Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis. Erfahrungen aus einem Modellprojekt. Köln: Psychiatrie-Verlag. In: sozialpsychiatrische informationen (51)4, 67-68.
Weber, Erik; Steiner, Laura (2021b). Inklusive Gemeinwesen planen - Gestaltungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene am Beispiel der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. In: Behindertenpädagogik (60)4, 381-397.
Weber, Erik (2021a). Editorial. In: Behindertenpädagogik (60)3, 227-230.
Weber, Erik; Steiner, Laura (2021a). Evaluation des Aktionsplans der Wissenschaftsstadt Darmstadt
zur Umsetzung der UN-BRK. Abschlussbericht zum gleichnamigen Projekt. Marburg: Eigenverlag.
Weber, Erik; Landsberg, Ole (2021). Elemente qualifizierter Beratung zur Teilhabe - Bestandsaufnahme und Persepktiven. Ergebnisse einer Befragung von Teilhabeberatungsstellen in Hessen und im Rheinland. In: Behindertenpädagogik (60)2, 143-164.
Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (DHG) (Hg.) (2021). Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und hohem Unterstützungsbedarf. Mit Beiträgen von Carmen Badura, Heinz Becker, Dr. Christian Bradl, Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, David Cyril Knöß, Carsten Krüger, Prof. Dr. Vera Munde, Andrea Pistorius, Rudi Sack, Dr. Monika Seifert, Susanne Siebert, Prof. Dr. Erik Weber. Stuttgart: Kohlhammer.
2020
Weber, Erik (2020). Die Bedeutung des sozialen Raumes - auch in der Heilpädagogik. In: Zeitschrift heilpaedagogik.de 3(35), 6-10.
Weber, Erik (2020). Rezension zu Mangione, Cosimo(2018). Familien mit ‚geistig behinderten‘ Angehörigen. Stellvertretende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -dilemmata. In: Behindere Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 02/2020.
2019
Weber, Erik; Landsberg, Ole; Müller, Benedikt (2019). Heilpädagogische Professionalität. Ergebnisse einer Befragung luxemburgischer KollegInnen. In: heilpaedagogik.de (34)4, 38-39.
Weber, Erik (2019a). „Gewalt ist der verborgene Kern von geistiger Behinderung“ (Jantzen) – Herausforderungen und Perspektiven für die unterstützte Teilhabe von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung im Spannungsfeld von Inklusionsbemühungen und Exklusion. In: Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (DIFGB) (Hg.), Institutionalisierte Macht & Gewalt - Reflexionen und Herausforderungen im Kontext der Behindertenhilfe (22-35). Dokumentation der Jahrestagung 2018 der (DIFGB), Materialien der DIFGB, Band 9, Leipzig.
Weber, Erik (2019b). „Gewalt ist der verborgene Kern von geistiger Behinderung“ (Jantzen) – Herausforderungen und Perspektiven für die unterstützte Teilhabe von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung im Spannungsfeld von Inklusionsbemühungen und Exklusion. In: Behindertenpädagogik (58)3, 290-303.
Weber, Erik (2019). Rezension zu: Dobslaw, Gudrun (Hg.) (2018). Partizipation - Teilhabe - Mitgestaltung. Interdisziplinäre Zugänge. Opladen; Berlin; Toronto: Budrich UniPress Ltd. In: Teilhabe (58)3, 137-138.
Weber, Erik (2019). Rezension vom 20.03.2019 zu: Mangione, Cosimo: Familien mit ,geistig behinderten‘ Angehörigen. Stellvertretende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -dilemmata. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto). In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/23187.php, (letzter Abruf: 20.10.2019).
Weber, Erik (2019). „Vincere la paura“ – „die Angst besiegen“. In: Behindere Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, 03/2019, 9-10.
2017
Seidel, Michael; Weber, Erik (Hg.) (2017). Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe als Anschluss-perspektive nach dem Maßregelvollzug für straffällig gewordene Menschen mit geistiger Behinderung. (Materialien der DGSGB, 39). Berlin.
Weber, Erik (2017a). Einführung in das Thema. In: Seidel, Michael; Weber, Erik (Hg.), Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe als Anschluss-perspektive nach dem Maßregelvollzug für straffällig gewordene Menschen mit geistiger Behinderung. (Materialien der DGSGB, 39) (4-9). Berlin.
Weber, Erik (2017b). Editorial: „Sich beziehen und sich binden“. In: Zeitschrift heilpaedagogik.de. Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik (bhp e.V.) (3).
2016
Weber, Erik; Knöß David Cyril; Lavorano, Stefano (2016a). Beratungsprozesse in der Eingliederungshilfe im Kontext des Lebensbereiches Wohnen. Erkenntnisse aus Evaluationsstudien. In: Behindertenpädagogik 55 (1), 35-50.
Weber, Erik; Knöß David Cyril; Lavorano, Stefano (2016b). Von Krankengeschichten und Lebensgeschichten. Annäherungen an eine vergessene Generation. Studie zur Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohner der hessischen Heilpädagogischen Einrichtungen (HPE) 25 Jahre nach dem Auszug aus der Psychiatrie. Vitos Teilhabe: Darmstadt/Idstein.
Weber, Erik; Knöß David Cyril; Lavorano, Stefano (2016c). Qualifizierte Hilfeplanung und -beratung in der Eingliederungshilfe – Erkenntnisse aus Evaluationsstudien im Rheinland. In: Schäfers, Markus; Wansing, Gudrun (Hg.), Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderung – Zwischen Lebenswelt und Hilfesystem (107-130). Stuttgart: Kohlhammer.
Weber, Erik (2016a). Assistenz. In: Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith; Markowetz, Reinhard (Hg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (512-522). utb-Verlag.
Weber, Erik (2016b). „…und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben“. Inklusive Perspektiven für Erwachsene mit hohem Unterstützungsbedarf in allen Lebensbereichen - Herausforderungen, Widerstände, Perspektiven. In: Bernasconi, Tobias; Böing, Ursula (Hg.), Schwere Behinderung & Inklusion. Facetten einer nicht ausgrenzenden Pädagogik (69-89). Oberhausen: Athena-Verlag.
Weber, Erik (2016c). Quo vadis Heilpädagogik? - Aufgaben, Herausforderungen und Perspektiven einer Fachdisziplin in Spannungsfeldern. In: Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (bhp) (Hg.), Heilpädagogik: Sinn - Struktur – Perspektive. Tagungsbericht zum Internationalen Kongress IGhB und zur 49. Bundesfachtagung 2015 (49-68). Berlin: bhp-Verlag.
2015
Knöß, David Cyril; Weber, Erik; Lavorano, Stefano (2015). Wohnberatung in der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Wohnberatung zur Vorbereitung passgenauer Beratungsangebote – Modellprojekt Mönchengladbach. Köln/Darmstadt 2015. URL: www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/aktuelles_und_service/dokumente/studien_und_evaluationen/Abschlussbericht_-_MGL_16102015_final_neu.pdf
Weber, Erik; Lavorano, Stefano; Knöß, David Cyril (2015). Entwicklung und Gestaltung inklusiver Gemeinwesen. Erfordernisse, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Weiterentwicklung des inklusiven Gemeinwesens im Rhein-Sieg-Kreis. Köln/Darmstadt 2015. URL: www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/aktuelles_und_service/dokumente/studien_und_evaluationen/Abschlussbericht_-_RSK_130315.pdf
Lavorano, Stefano; Knöß, David Cyril; Weber, Erik (2015). Gestaltungsmöglichkeiten der Hilfeplan-Ersteller_innen bei der Bedarfserhebung. Analyse struktureller Unterschiede zwischen drei Ersteller_innengruppen im Kontext der Individuellen Hilfeplanung im Rheinland. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Pilotstudie zur Untersuchung des Einflusses der Ersteller_innen auf die Bedarfserhebung im Rahmen der stationären Folgehilfeplanung im Rhein-Sieg-Kreis. Köln/Darmstadt. URL: www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/aktuelles_und_service/dokumente/studien_und_evaluationen/Abschlussbericht_-_300_30062015_final.pdf
Rohrmann, Albrecht; Weber, Erik (2015). Selbstbestimmt Leben. In: Degener, Theresia; Diehl, Elke (Hg.). Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht - Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe (226-240). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (Band 1506).
Weber, Erik (2015a). Teilhabeplanung für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen – Notwendigkeiten, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten. In: Deutscher Verein; Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (Hg.), Inklusion und Heilpädagogik – Kompetenz für ein teilhabeorientiertes Gemeinwesen (125-162). Berlin: DV-Verlag.
2014
Weber, Erik (2014a). Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung im Maßregelvollzug. Handlungsbedarfe und Perspektiven. In: Kerbe. Forum für soziale Psychiatrie 32(1), 35-37.
Weber, Erik (2014b). Darf Heilpädagogik eine gelassene Wissenschaft sein? – Nicht gleichmütige Reflexionen. In: Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (bhp) (Hg.), Gelassenheit als Basis für Entwicklung – Heilpädagogische Betrachtungen (95-103). Berlin: bhp-Verlag.
Weber, Erik (2014c). Ablösen - Zukunft planen – Selbstbestimmt Leben. Gedanken zur Herausforderung für Eltern, Angehörige und Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung, das eigene Leben zu planen. In: Hephata-Magazin 36, Juli 2014 (2-5).
Weber, Erik; Knöß, David Cyril; Lavorano, Stefano (2014). Professional Participation Planning through Counselling Centres in the Rhineland/Germany: requirements, forms of implementation and perspectives. In: Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities (JARID) 27(4), 353.
Weber, Erik; Knöß, David Cyril (2014). Entwicklung von Wohnangeboten und Angeboten zur Tagesstrukturierung für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten. Herausforderungen und Perspektiven. Darmstadt (Eigenverlag).
Weber, Erik; Knöß, David Cyril; Lavorano, Stefano (2014). Qualifizierte Beratung in der Eigliederungshilfe. Anforderungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven einer leistungserbringerunabhängigen Beratung. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins (NDV) 94(9), 397-402.
Weber, Erik (2014d). Wer berät wen, wie, wo und wohin? Eckpunkte einer qualifizierten Beratung in der Eingliederungshilfe. In: Orientierung 4/2014.
2013
Weber, Erik (2013a). Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft - Rehistorisierung Teil 1. In: Nagy, Michael; Ströbele, Thomas (Hg.), Wege in die Gemeinschaft. Inklusion und Teilhabe - eine Herausforderung für die Unterstützung von Menschen mit sozialem Integrationsbedarf. SRH, Heidelberger Hochschulverlag, S. 157-161.
Weber, Erik (2013b). Diagnose und Hilfeplanung. In: Lotz, Dieter (Hg.), Heilpädagogische Diagnostik – Erkenntniswege zum Menschen (166-172). Berlin: bhp-Verlag.
Weber, Erik (2013c). Hilfeplanverfahren - politische Instrumente zur Herstellung von Teilhabe? In: Dederich, Markus, et al. (Hg.), Behinderung und Gerechtigkeit. Heilpädagogik als Kulturpolitik (169-186). Gießen: Psychiatrie-Verlag.
Weber, Erik (2013d). Forschung und Forschungsperspektiven in der Integrativen Heilpädagogik – Einblicke und Ausblicke. In. Behindertenpädagogik 52(2),149-159.
Weber, Erik; Knöß, David Cyril; Lavorano, Stefano (2013). Qualifizierte Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe durch die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen (KoKoBe) und Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) im Rheinland. Anforderungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Evaluation des Modellprojekts des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) im Rhein-Kreis-Neuss: Darmstadt/Köln. URL: www.lvr.de/media/wwwlvrde/soziales/aktuelles_und_service/dokumente/studien_und_evaluationen/Abschlussbericht_Modellprojekt_Rhein-Kreis_Neuss.pdf
2012
Weber, Erik (2012a). Verstörungen in der Heil- und Sonderpädagogik? Eine Disziplin im Spannungsfeld humanistisch-christlichen Erbes und des sozialen Modells von Behinderung. In: Grünstäudl, Wolfgang; Schiefer Ferrari, Markus (Hg.), Gestörte Lektüre. Disability als hermeneutische Leitkategorie biblischer Exegese (180-201). Stuttgart: Kohlhammer.
Weber, Erik (2012b). Basale Selbstbestimmung bei jungen Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen - eine Frage der Haltung? In: Maier-Michalitsch, Nicola J.; Grunick, Gerhard (Hg.), Leben pur - Wohnen. Erwachsenen werden und die Zukunft gestalten mit schwerer Behinderung (31-40). Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.
Weber, Erik (2012c). Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Spannungsfeld sozialer Isolation und voller Teilhabe. In: Die Kinderschutz-Zentren (Hg.), Kinderschutz auch für Jungen und Mädchen mit Behinderung – Herausforderungen für Jugend- und Behindertenhilfe (47-78). Tagungsbericht zum Fachkongress am 27.06.2011 - 28.06.2011 in Kiel.
Weber, Erik (2012d). "Das Maß ist voll!" - Biografiearbeit als Wiederherstellung von Lebensgeschichten. In: Orientierung 3/2012, S. 35-38.
Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (Hg.) (2012). Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung im Maßregelvollzug. Expertise von Erik Weber. Darmstadt/Düren: DHG-Schriften.
2011
Weber, Erik (2011a). Heilpädagoginnen und Heilpädagogen heute in Deutschland. Kommentierte Ergebnisse einer Berufsfeld- und Berufsqualifikationsanalyse des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik (BHP) e.V. Mitarbeit: Andreas Pfeiffer. Berlin: BHP-Verlag.
Weber, Erik; Pfeiffer, Andreas (2011b). Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Umsetzung und Wirksamkeit Individueller Hilfeplanung in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe im Rheinland (UMWIE-IHP). Empfehlungen / Handlungsvorschläge zur Nachhaltigkeit in der Umsetzung und Wirksamkeit von Zielen und Maßnahmen im Rahmen der Individuellen Hilfeplanung. Köln: Eigenverlag LVR.
2010
Weber, Erik (2010a): Selbstbestimmung, in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO), Fachgebiet Behinderten- und Integrationspädagogik, hrsg. von Vera Moser, Weinheim und München: Juventa Verlag (www.erzwissonline.de: DOI 10.3262/EEO11100032)
Weber, Erik (2010b). Der Mythos vom harten Kern - Reflexionen nach 20 Jahren „Entmythologisierung“. In: Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (Hg.), ausgrenzen?- begrenzen?- entgrenzen? - Teilhabechancen von behinderten Menschen mit schwerwiegend herausforderndem Verhalten. Tagungsbericht (82-87). Heidelberg/Düren: Eigenverlag.
Komp, Elisabeth; Weber, Erik (2010). Möglichkeiten der politischen Partizipation und Teilhabe von Menschen mit körperlichen und/oder mehrfachen Behinderungen am Beispiel des EU-Projektes „Here we are! – Learning Partnership between disabled people, the public, local authorities and politicians“. In: Daut, Volker; Kienle, Dorothe; Lelgemann, Reinhard; Rimroth, Annette (Hg.), Teilhabe und Partizipation verwirklichen. Neue Aspekte der Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation körper- und mehrfachbehinderter Menschen (296-306). Oberhausen: Athena.
2009
Weber, Erik (2009). Selbsthilfe und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen – eine Herausforderung für die professionelle Behindertenhilfe!? In. Sonderpädagogische Förderung heute 54(2), 142-153.
Stöppler, Reinhilde; Wachsmuth, Susanne; Weber, Erik (2009). Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung: Von der „Frühstückspädagogik“ zur Bildung. In: Wember, Franz B.; Prändl, Stephan (Hg.), Standards der sonderpädagogischen Förderung (157-171). München/Basel: Reinhardt.
2008
Weber, Erik (2008a). Biografisches Arbeiten mit Menschen, die man geistig behindert nennt und die erhebliches herausforderndes Verhalten zeigen – Oder: Aus Krankengeschichten Lebensgeschichten schreiben. In: Verhaltenstherapie& psychosoziale Praxis 40(1), 61-74.
Weber, Erik (2008b). De-Institutionalisieren: Konzeptionen, Umsetzungs-möglichkeiten und Perspektiven zwischen fachwissenschaftlichem Anspruch und institutioneller Wirklichkeit. Saarbrücken: VDM-Verlag Dr. Müller.
Weber, Erik (2008c). L’importanza della legislazione per il cambiamento – Riflessioni dalla Germania. [Die Bedeutung einer Gesetzgebung für Veränderungsprozesse – Reflexionen aus Deutschland]. In: Imola, Alice, Le leggi verso le buone prassi dell’integrazione nell’ambito della Pedagogia Speciale. [Gesetze für gute Praxis der schulischen Integration im Rahmen der Speziellen Pädagogik] (17-20). Bologna: Edizioni ETS.
Komp, Elisabeth; Weber, Erik (2008). Veränderte berufliche Rollenbilder von Mitarbeiter(inne)n in der Begleitung von Menschen mit Behinderung auf dem Weg zum individuellen Wohnen und Leben. In: Heß, Gerhard; Kagemann-Harnack, Gaby; Schlummer, Werner (Hg.): Wir wollen – wir lernen – wir können! Erwachsenenbildung, Inklusion, Empowerment. Beiträge, Positionen und Weiterentwicklungen der Internationalen Fachtagung Erwachsenenbildung und Empowerment an der Universität zu Köln, 20. bis 22. September 2007 (102-103). Marburg: Lebenshilfe-Verlag.
2007
Weber, Erik (2007a). Assistenz. In: Greving, Heinrich (Hg.), Kompendium der Heilpädagogik (56-65). Troisdorf: Bildungsverlag Eins.
Weber, Erik (2007b). Personenzentrierte Hilfen und innere Haltung – Zum Bewusstseins- und Einstellungswandel aller Beteiligten, wenn wir von Assistenz, Persönlichem Budget, etc. reden. In: Berufsverband der Heilpädagogen (BHP e.V.) (Hg.), Den Wandel gestalten. Heilpädagogik. Bericht der Fachtagung des Berufsverbandes der Heilpädagogen vom 17. bis 19. November 2006 in Berlin (90-96). Berlin: Eigenverlag.
2006
Weber, Erik (2006a). De-Institutionalisieren und schwere Behinderung: Fachwissenschaftlicher Anspruch und institutionelle Wirklichkeit - Ergebnisse einer Praxisstudie. In: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung (Hg.), Schwere Behinderung – eine Aufgabe für die Gesellschaft. Teilhabe von Menschen mit schweren Behinderungen als Herausforderung für Praxis, Wissenschaft und Politik (297-302). Marburg: Lebenshilfe-Verlag.
Weber, Erik (2006b). „Aus Krankengeschichten Lebensgeschichten schreiben“ - Biografiearbeit, Rehistorisierung und deren Nutzen für Menschen, die geistig behindert genannt werden und deren Leben aus den Fugen geraten ist. Dortmund.
Weber, Erik; Zerfaß, Stefanie (2006). Lebensgeschichten: Erinnern - Begreifen – Verstehen. Biografisches Arbeiten und Rehistorisierung von Lebensgeschichten mit Menschen, die geistig behindert genannt werden und erhebliche Verhaltensprobleme haben. Gennep/Dortmund: Eigenverlag.
2005
Weber, Erik (2005). Die Nivellierung der ‘geistigen Behinderung’ – De-Institutionalisieren als Antwort. Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft 28(2), 44-50.
2004
Weber, Erik (2004a). Assistenz und heilpädagogische Professionalität – Veränderungsanforderungen und Impulse für ihre Umsetzung. In: Berufsverband der Heilpädagogen (BHP e.V.) (Hg.), Heilpädagogik als Assistenz und Anwaltschaft. Bericht der Fachtagung des Berufsverbandes der Heilpädagogen vom 20. bis 23. November 2003 in Bad Lauterberg / Harz (56-69). Kiel: Eigenverlag.
Weber, Erik (2004b). Assistenz für behinderte Menschen mit hohem Hilfebedarf – Problemaufriss zum Workshop. In: Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (Hg.), Strategien zur Selbstbestimmung und Teilhabe von behinderten Menschen mit hohem Hilfebedarf. Tagungsbericht (59-60). Bonn/Düren: Eigenverlag.
Weber, Erik; Niehoff, Anna Elisabeth; Nürnberger, Timo (2004). Dokumentation und Ergebnisse des Workshops Assistenz für behinderte Menschen mit hohem Hilfebedarf. In: Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (Hg.), Strategien zur Selbstbestimmung und Teilhabe von behinderten Menschen mit hohem Hilfebedarf. Tagungsbericht (60-67). Bonn/Düren: Eigenverlag.
Weber, Erik (2004c). De-Institutionalisieren: Konzeptionen, Umsetzungs-möglichkeiten und Perspektiven zwischen fachwissenschaftlichem Anspruch und institutioneller Wirklichkeit.
2003
Weber, Erik (2003). Persönliche Assistenz - assistierende Begleitung. Veränderungsanforderungen für professionelle Betreuung und für Einrichtungen der Behindertenhilfe. Geistige Behinderung 42(1), 4-22.
2002
Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (Hg.) (2002). Persönliche Assistenz - assistierende Begleitung. Veränderungsanforderungen für professionelle Betreuung und für Einrichtungen der Behindertenhilfe. Expertise von Erik Weber. Köln/Düren: Eigenverlag.
2000
Weber, Erik (2000a). Von der Defektologie zur Korrekturpädagogik zur...? - Perspektiven für die Erziehung von Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Region Pskov (RF). Bericht über ein Tempus-Projekt der Europäischen Union. In: Berufsverband der Heilpädagogen (Hg.), Begegnungen. Heilpädagogik in Europa. Bericht der Fachtagung des Berufsverbandes der Heilpädagogen vom 18. bis 21. November 1999 in Bad Lauterberg / Harz (72-81). Kiel: Eigenverlag.
Weber, Erik (2000b). Von der Defektologie zur Korrekturpädagogik zur...? - Perspektiven für eine Neubewertung der Kulturhistorischen Schule und ihre Bedeutung für die Geistigbehindertenpädagogik. In: Fornefeld, Barbara; Dederich Markus (Hg.), Menschen mit geistiger Behinderung neu sehen lernen. Asien und Europa im Dialog über Bildung, Integration und Kommunikation (115-125). Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben.
1999
Weber, Erik (1999). Dialogische Diagnostik - Rehistorisierung - Deinstitutionalisierung. In: Loginova, Ekaterina (Hg.), Innovationsprozesse der Korrekturpädagogik (36-46). Sankt Petersburg: Eigenverlag.
1998
Weber, Erik (1998). Management der Mobilitätsflüsse und des Projektpersonals. In: Projektmanagement und Ergebnissicherung im TEMPUS/TACIS. Materialien des DAAD-Seminars 11. und 12. Mai 1998. Gustav-Stresemann-Institut Bonn. Zusammengestellt von der Arbeitsstelle EU im DAAD. Bonn: Eigenverlag.
Rezensionen
Weber, Erik (2007). Rezension von: Hinz, Andreas (Hg.) (2007). Schwere Mehrfachbehinderung und Integration. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven. Marburg: Lebenshilfe-Verlag. In: heilpaedagogik.de 4/2007, Heilpädagogische Kommunikationsprozesse. Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. (S. 44).
Weber, Erik (2008). Rezension von: Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (Hg.) (2006), Unterstützte Elternschaft: Eltern mit geistiger Behinderung (er)leben Familie. In: heilpaedagogik.de 3/2008, Lebensräume. Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. (S. 32).
Weber, Erik (2008). Rezension von: Fegert, Jörg M. / Jeschke, Karin / Helgard, Thomas / Lehmkuhl, Ulrike (Hg.). Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt, Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Behinderung. Weinheim/München: Juventa 2006. In: EWR 7 (2008), Nr. 2 (veröffentlicht am 15.04.2008), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978377991883.html
Weber, Erik (2008). Rezension von: Aselmeier, Laurenz (2008). Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. In: socialnet Rezensionen (veröffentlicht am 14.10.2008), URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/5668.php
Weber, Erik (2009). Rezension von: Fornefeld, Barbara (2008) (Hg.), Menschen mit Komplexer Behinderung. Selbstverständnis und Aufgaben der Behinderten-pädagogik. München/Basel: Reinhardt. In: EWR 8 (2009), Nr. 3 (veröffentlicht am 05.06.2009), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978349701984.html
Weber, Erik (2009). Rezension von: Theunissen, Georg (2009). Empowerment und Inklusion behinderter Menschen. Eine Einführung für Heilpädagogik und Soziale Arbeit. 2., aktualisierte Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag. In: socialnet Rezensionen (veröffentlicht am 05.10.2009) URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/7438.php
Weber, Erik (2009). Rezension von: Lingg, Albert; Theunissen, Georg (2008) (Hg.), Psychische Störungen und geistige Behinderungen. Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis. 5., überarbeitete Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag. In: socialnet Rezensionen (veröffentlicht am 06.10.2009) URL: http://www.socialnet.de/rezensionen
Weber, Erik (2009). Rezension von: Dederich, Markus (2007). Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die Disability Studies. Bielefeld: transcript-Verlag. In: heilpaedagogik.de 4/2009, Spielmedium Sand; Die ethische Dimension der Heilpädagogik. Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. (S. 37).
Weber, Erik (2014). Rezension von: Pollmächer, Angelika; Holthaus, Hanni (2013). Wenn Menschen mit geistiger Behinderung älter werden. München: Ernst Reinhardt Verlag. In: socialnet Rezensionen, (veröffentlicht am 02.06.2014), URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/15766.php
Weber, Erik (2017). Rezension vom zu: Franz, Daniel (2016). Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Dienste und Einrichtungen. Lebenshilfe-Verlag (Marburg). In: socialnet Rezensionen, (veröffentlicht am 25.04.2017). URL: https://www.socialnet.de/rezensionen/21347.php
Vorträge
2024
20.11.2024: "Beratung im Geiste der UN-BRK und des Bundesteilhabegesetzes" - Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung des LVR „20 Jahre Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen im Rheinland" in Köln.
27.02.2024: "De Institutionalisierung. Reflexionen über ein Reformkonzept, seine Gegenbewegungen und seine Perspektiven". Impulsvortrag im Rahmen der BRK-Konferenz "Neuer Schwung für die UN-BRK in Deutschland: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung?“ im Forum 6: Wohnen. Berlin.
23.03.2024: "Zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Beratung zur Teilhabe". Vortrag im Rahmen der Tagung "Rehistorisierung – Diagnostik – Beratung" am 22./23.03.2024 an der Philipps Universität Marburg.
04.05.2024: "Assistenz: Pädagogische Leitideen, Kooperation und Selbstbestimmung". Vortrag auf dem Fachtag "Assistenz im Fokus - Dialog für mehr Selbstbestimmung" der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück, Bramsche.
26.06.2024: "Fachliche Standards zur Unterstützung von Menschen mit einer komplexen Behinderung bei der Teilhabe am Arbeitsleben aus Sicht der DHG". Vortrag im Rahmen des Fachtags „'Und es geht doch!' Fachtag zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf". Landschaftsverband Rheinland (LVR), Köln.
18.07.2024: "Promoting Inclusion and Quality of Life: Addressing Challenging Behaviors through Person-Centered Edu-cation for Adults with Intellectual Disabilities, Embracing an Emotional Development Approach Part II – A re-historicizing view on challenging behaviour". Vortrag im Rahmen der Tagung "Porto ICRE'24 - the 4th Porto International Conference on Research in Education", Session 2: Special Education and Inclusion, ESE-IPP, Porto (Portugal).
2023
14.11.2023: „Einsamkeit, Isolation und die soziale Entwicklungssituation - Zur Notwendigkeit einer qualifizierten und rehistorisierenden Beratung zur Teilhabe“. Vortrag im Rahmen des Fachtags des Darmstädter Forums für psychoanalytische Heilpädagogik und soziale Arbeit e.V., Fachtag zu psychosozialer Beratung für Menschen mit Lernschwierigkeiten: „Bloß nicht Schönreden“ in Darmstadt-Eberstadt.
09.10.2023: „Person(en)zentrierung - Hintergründe, Herausforderungen, Perspektiven“. Vortrag im Rahmen des Fachtages „Personenzentrierung“ des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV) in Kassel.
21.09.2023: “Elements of Qualified Counselling in Participation-Counselling for People with Intellectual Disabilities. Results of a Survey of Participation-Counseling Centers in two German Regions”. Vortrag im Rahmen des 14th European Congress of Mental Health in Intellectual Disability der European Association on Mental Health in Intellectual Disabilities (EAMHID), Best Practices - Better Life, vom 21.-23.09.2023 in Helsinki (FI).
03.06.2023: „Sozialräumliche und inklusionsorientierte Unterstützungsleistungen für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen. Vortrag im Rahmen der 54. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik (bhp e.V.) „Gemeinsam Räume eröffnen. Heilpädagogik im Auftrag für Solidarität, Wertschätzung und Vielfalt!“ vom 02.–04.06. in Würzburg.
10.02.2023: „Beratung im Kontext qualifizierter Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung – Zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Perspektive“. Vortrag im Rahmen der 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen „Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit“ vom 08.02.2023 bis 10.02.2023, Interkantonale Hochschule für Heilpädaogik, Zürich (CH).
2022
10.11.2022: „Zur Notwendigkeit von Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – Fokus: Teilhabe und Assistenz“. Vortrag im Rahmen der Luzerner Tagung zur Behindertenrechtskonvention, „Leben mit Assistenz in der Praxis – Herausforderungen und Lösungsansätze“, Hochschule Luzern (CH).
28.09.2022: „Teilhabe und Pflege – Aktuelle Herausforderungen und fachliche Standards für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf“ Vortrag im Rahmen der CBP-Mitgliederversammlung 2022, „Impulse für eine zukunftsfähige Behindertenhilfe und Psychiatrie in der Caritas“ am 27./28.09.2022.
20.09.2022: „Entwicklung von Forschungsaufträgen und -fragen/Erkenntnisinteresse teilhabeorientierter Forschung (im Kontext komplexer Behinderung)“, Vortrag im Rahmen der Summer School der AG Komplexe Behinderung des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung, „Teilhabeorientierte Forschung mit Menschen mit komplexen Behinderungen – Ethische und handlungspraktische Implikationen“ 19.20.09.2022 FH Bielefeld.
02.07.2022: „Verstehensgrenzen im Kontext von Teilhabeberatung – Zur (Nicht-)Bedeutung einer rehistorisierenden Perspektive in teilhabeorierten Beratungssettings“, Vortrag im Rahmen der 5. Arbeitstagung der AG Inklusionforschung in der DGfE „Crossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur (eigenen) Praxis der Inklusionsforschung“ vom 01.–02.07.2022, Universität Koblenz Landau, Campus Landau.
01.07.2022: „Fragen der subjektiven Perspektive von Menschen mit komplexen Unterstützungsbedarfen im Kontext von Teilhabe und sozialräumlicher Orientierung“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf – Expert*innenaustausch“ am 01.07.2022, Goethe-Universität Frankfurt.
17.06.2022: „Fragen der ‚Beratungskultur‘ im Kontext qualifizierter Teilhabeberatung für Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung – Zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Perspektive“, Vortrag im Rahmen der 43. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH), „Kultur als Forschungsperspektive – Beiträge der Pädagogik bei geistiger Behinderung“, Humboldt-Universität zu Berlin, 16.–18.06.2022
11.06.2022: „Beratung – Macht – Rehistorisierung“ – Impulsbeitrag (zs. mit Maria Schröder) im Rahmen der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP) „Die Zukunft der Sozialpsychiatrie“ vom 10.–11.06.2022 in Berlin, Workshop/Forum 4 – Zum Krankheitsbegriff.
07.05.2022: "Elemente qualifizierter Teilhabeberatung für Menschen mit Beeinträchtigungen - Zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Beratung". Vortrag (zs. mit Ole Landsberg) im Rahmen der Jahrestagung des Netzwerks für Rekonstruktive Soziale Arbeit (NWRSA): "Rekonstruktion professioneller Beratungsinteraktionen im Fokus" an der Hochschule Mittweida.
24.04.2022: “Elements of qualified counselling in participation counselling for people with disabilities”. Vortrag (Präsenz) im Rahmen des Kongresses der World Education Research Association (WERA), "Cultivating Equitable Education Systems for the 21st Century", vom 21-26.04.2022 in San Diego, USA.
2021
01.10.2021: “De-/Re-Kategorisierungsherausforderung in beraterischen Kontexten - Zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Beratung“. Vortrag (zs. mit Ole Landsberg) im Rahmen der 56. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE. De-/Re-Kategorisierung - Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung, 29.09.-01.10.2021 in Würzburg (digitale Veranstaltung).
23.09.2021: “The ‘DHG standards’ for supporting participation in case of persons with profound intellectual and multiple disabilities” (contributing authors: C. Badura, H. Becker, C. Bradl, F. Dieckmann, D. C. Knöß, C. Krüger, V. Munde, A. Pistorius, R. Sack, M. Seifert, S. Siebert & E. Weber), Vortrag im Rahmen des 13th European Congress of Mental Health in Intellectual Disability, Berlin, 23.-25.09.2021, From Science to practice – improving mental health in persons with intellectual disability.
16.09.2021: „Elemente qualifizierter Beratung zur Teilhabe Ergebnisse einer Befragung von Teilhabeberatungsstellen in Hessen und im Rheinland“. Vortrag (zs. mit Ole Landsberg) im Rahmen des 2. Kongresses der Teilhabeforschung, 15.-16.09.2021 in Münster (digitale Veranstaltung).
12./13.07.2021: "Sozialraumorientierung in der sog. Behindertenhilfe" Vortrag im Rahmen des Projektes 'Umsetzungsbegleitung BTHG', digitale Regionalkonferenz Bremen und Niedersachsen, Forum 2: Sozialraumorientierung und BTHG – Chancen und Herausforderungen.
26.04.2021: Online-Ringvorlesung „Sozialraumorientierung in der (heilpädagogischen) Diagnostik: wie ist das möglich?“ im Rahmen der Europäischen Akademie für Heilpädagogik im Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (bhp)
25./26.03.2021: Einführung in die Tagungsthematik und Tagungsabschluss der online-Fachtagung „Teilhabe ermöglichen! Fachliche Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungsbedarf“ der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft e.V.
2019
„Inklusion und Kindertageseinrichtungen: Herausforderungen, Möglichkeiten, Perspektiven“. Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung „10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Münchner Kindertageseinrichtungen auf dem Weg“ am 29.10.2019 in München.
„Inklusion und Behinderung in einer exkludierenden Gesellschaft - Denken und Handeln in Widersprüchen“: Vortrag im Rahmen des Fachtages „Inklusion und Exklusion in und durch Beratung“, Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V. Fachverband für Psychologische Beratung und Supervision (EKFuL), der Diakonie Deutschland und des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) am 16.09.2019 in Fulda.
„Sozialräumliche Orientierung von Teilhabeleistungen für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen – Notwendigkeiten, Herausforderungen und Perspektiven“. Vortrag im Rahmen des Workshops Kinderreha, BTHG im Alltag: Wie gelingt Teilhabeplanung im Sozialraum oder was braucht eine gelingende interinstitutionelle Zusammenarbeit, damit Partizipation u. Selbstbestimmung Wirklichkeit werden? im Rahmen FocusCP-rehaKIND-Kongress 2019 – „Leben mit CP“ am 09.02.2019 in Fürstenfeldbruck.
„Personenzentrierung und sozialräumliche Gestaltung von Teilhabeleistungen für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Erkenntnisse, Realitäten, Perspektiven“. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Leistungen zur sozialen Teilhabe“/Umsetzungsbegleitung BTHG am 30.01.2019 in Hannover.
2018
„Gewalt ist der verborgene Kern von geistiger Behinderung“ (Jantzen) - Herausforderungen und Perspektiven für die unterstützte Teilhabe von Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung im Spannungsfeld von Inklusionsbemühungen und Exklusion." Vortrag im Rahmen der Fachtagung 2018 der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (DIFGB) zum Thema „Institutionalisierte Macht & Gewalt - Reflexionen und Herausforderungen im Kontext der Behindertenhilfe" am 15.11.2018 in Leipzig.
„Teilhabe-Möglichkeiten zwischen Wunsch, Recht und Wirklichkeit!“ Vortrag im Rahmen der 9. Tagung „Wie wollen wir leben?“ für Menschen mit und ohne Behinderung. Thema „Teilhabe -Wie geht es weiter?“ am Mittwoch, den 17.10.2018 in Wangen im Allgäu/Haslach – St. Konrad leben & arbeiten.
„Sozialräumliche Orientierung von Teilhabeleistungen für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen - Erkenntnisse, Realitäten, Perspektiven“. Vortrag im Rahmen des 7. Fachtages von BeWo Darmstadt e.V. - „Eigene Wohnung oder ‚Sonderwohnform‘? Was entspricht der UN-BRK und welchen Weg geht Darmstadt?“ am 27.09.2018 in Darmstadt.
Impulsvortrag „Inklusion!“ im Rahmen des Nachdenkraumes „Inklusion!“ bei der Tagung „Was uns bewegt – Was wir bewegen - Erziehungshilfen gestalten Alltag, ermöglichen Teilhabe und eröffnen Zukunft!“ des Bundesverbandes für Erziehungshilfe e.V. (AFET) am 26.09.2018 in Berlin.
„Gewalt-, Macht- und Herrschaftsverhältnisse im Leben von Menschen mit Behinderung“. Vortrag/Workshop im Rahmen der Blockwoche zum Thema „Missbrauch von Schutzbefohlenen“ am 19.09.2018. Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg, Warburg.
„Inklusion und Kindertageseinrichtungen: Herausforderungen, Möglichkeiten, Perspektiven“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung des Bildungswerks für Kommunalpolitik Sachsen e.V. „Inklusion in Kindertageseinrichtungen“ am 05.09.2018, Hochschule Zittau/Görlitz.
„Quo vadis Heilpädagogik? Aufgaben, Herausforderungen und Perspektiven einer Fachdisziplin in Spannungsfeldern“: Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Heilpädagogik im Dialog – Möglichkeiten individueller Hilfen bei behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ an der Universität Budapest/Ungarn am 29.06.2018 in Budapest.
„Sozialraum: Anforderungen und Herausforderungen für professionelles Handeln in Wohnprojekten für Menschen mit sog. geistiger Behinderung“ Vortrag im Rahmen der 40. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH), Thema: „Pädagogik bei Geistiger Behinderung – Professionalität und Professionalisierung im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ am 01.06.2018, Universität Rostock.
„Sozialräumliche Orientierung von Teilhabeleistungen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf - Erkenntnisse, Realitäten und Perspektiven“ Vortrag im Rahmen des „Friedrichshainer Kolloquiums 2018“ „Teilhabeforschung meets Praxis“, am 17.04.2018 in Berlin.
Moderation des Fachgespräches „Zur Lebenssituation von Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 26.04.2018 in Berlin.
„Immer wieder: De-Institutionalisieren! Reflexionen über ein Reformkonzept, seine Gegenbewegungen und seine Perspektiven“. Vortrag im Rahmen der Verabschiedung von Hr. Dr. Christian Bradl am 23.03.2018 in Jülich.
„Behinderte Inklusion!? – Unterstützungssysteme für Menschen mit Beeinträchtigungen zwischen Reformbestrebungen und Stillstand“. Vortrag im Rahmen des Fachtages „Wie behindert ist die Inklusion?“ der Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, dem Ev. Kirchenkreis Altenkirchen, dem Schulreferat des ev. Kirchenkreises Altenkirchen und dem Verein für Behindertenarbeit Hachenburg e.V., der HIBA e.V. Wissen, dem Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. am 14.03.2018 in Altenkirchen.
„Gewalt ist der verborgene Kern von geistiger Behinderung“ (Jantzen) – Herausforderungen und Perspektiven für die unterstützte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen im Spannungsfeld von Inklusionsbemühungen und Exklusion. Vortrag im Rahmen des Fachtages der Stiftung Liebenau und den Zieglerschen „Hilfe – Gewalt. Erfahrungen und Konzepte zum Umgang mit herausforderndem Verhalten“ am 15.02.2018 in Ravensburg.
„Immer noch: De-Institutionalisieren! - Kontinuitäten, Herausforderungen und Perspektiven eines Reformkonzeptes“ Workshop im Rahmen der o.g. Fachtagung der Stiftung Liebenau und den Zieglerschen „Hilfe – Gewalt. Erfahrungen und Konzepte zum Umgang mit herausforderndem Verhalten“ am 15.02.2018 in Ravensburg.
„Wohnen heute: programmatische Herausforderungen für die Behindertenhilfe angesichts der BRK des neuen BTHG“. Vortrag im Rahmen des Workshops „Zukunft Wohnen- Beispiele für innovative Wohnformen“ am 12.02.2018 in Marburg (Veranstalter: Bundesvereinigung Lebenshilfe).
„Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen! Erkenntnisse und Realitäten im Spannungsfeld“. Impulsvortrag im Rahmen des Expert_innen-Workshops „Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf - Möglichkeiten und die Überwindung von Barrieren“ zum Projekt „Index für Partizipation – Hier bestimme ich mit“ des Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) und dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) am 16.01.2018 in Kassel.
2017
„Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe als Anschlussperspektive nach dem Maßregelvollzug für straffällig gewordene Menschen mit geistiger Behinderung - Hintergründe, Rahmenbedingungen und Entwicklungsbedarf“ Vortrag; Einführung in das Thema im Rahmen der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e. V. (DGSGB) am 17.03.2017, Kassel-Wilhelmshöhe.
„Begleitete Elternschaft in einer inklusiven Gesellschaft - Spannungsfeld oder Menschenrecht?“ Vortrag im Rahmen der Fachtagung „(K)ein besonderes Bedürfnis“ - Menschen mit Behinderung & Sexualität am 18. und 19. Mai 2017 in Ravensburg, Stiftung Liebenau.
„Dezentralisierungsprojekte (auch) in Rheinland-Pfalz – Ansprüche, Herausforderungen, Perspektiven“. Impulsvortrag zum Workshop: „Entwicklung regionaler Angebotsstrukturen – inklusives Wohnen umsetzen!“ Workshopleitung: Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen & Prof. Dr. Erik Weber, Ev. Hochschule Darmstadt im Rahmen der Fachtagung: „Wohnen – inklusiv – regional – entwickeln“ am 28.09.2017, Universität Koblenz-Landau.
„Ist Gewalt der verborgene Kern von Behinderung?“ Reflexionen zum Verhältnis unterstützter Teilhabe und Exklusionsrisiken. Vortrag im Rahmen des Fachtages „Selbstbestimmung und Teilhabe versus Fürsorgepflicht und Haftung“ des Deutschen Caritasverbandes am 17.10.2017 in Fulda.
„Inklusion und Kindertageseinrichtungen: Herausforderungen, Möglichkeiten, Perspektiven“. Vortrag im Rahmen des pädagogischen Fachtages der Stadt Weinheim, „Vielfalt in Kindertageseinrichtungen gestalten“ am 23.10.2017 in Weinheim.
„Qualifizierte Hilfe-/Teilhabe-/Gesamtplanung - Implikationen und Modelle aus Sicht der Unterstützungsnotwendigkeiten für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen. Was muss bei dem zukünftigen Verfahren der inklusiven Hilfeplanung berücksichtigt werden?“ Impuls im Rahmen des Expertengesprächs des Bundesverbandes für Erziehungshilfe e.V. (AFET) „Was müssen wir voneinander wissen? – Erste Schritte auf dem Weg zur inklusiven Hilfeplanung“ am 09.11.2017 in Hiddenhausen-Schweicheln.
„Kinderschutz für Mädchen und Jungen mit Behinderung: Zum Spannungsfeld zwischen Schutz & Selbstbestimmung“. Vortrag im Rahmen des 3. Niedersächsischen Kinderschutzfachkräftekongresses „Kinderschutz für Mädchen und Jungen mit Behinderungen“ am 15.11.2017 in Hannover.
„Professionalisierung oder De-Professionalisierung? Fragen zur künftigen Qualität der heilpädagogischen (Fach-)Leistung im Kontext des Bundesteilhabegesetzes“ Moderation der gleichnamigen Podiumsdiskussion im Rahmen der 51. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik (bhp e.V.) „Couragiert und professionell für Teilhabe und Entwicklung. Heilpädagogik als politischer Auftrag“ vom 24.-26.11.2017 in Berlin.
2016
„Teilhabe- und Handlungsfelder der Heilpädagogik – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen“. Vortrag im Rahmen der Sitzung der Ständigen Konferenz vom 16.-18.02.2016 im Erbacher Hof Akademie & Tagungszentrum des Bistums Mainz, Mainz, 16.02.2016
„Sozialraumorientierung und Leben in der Gemeinde“. Workshop im Rahmen der 2. Fachtagung zum Projekt der Bundesvereinigung Lebenshilfe „Unter Dach und Fach - Index für Inklusion zum Wohnen in der Gemeinde, Heidelberg, 10.03.2016
„Begleitete Elternschaft in einer inklusiven Gesellschaft - Spannungsfeld oder Menschenrecht?“ Vortrag im Rahmen des Fachtages Elternschaft inklusiv gestalten, Lorsch, 16.03.2016
Personenzentrierung und Sozialraumorientierung - Bedarfe, die sich für die Angebotslandschaft ergeben, aus sozialwissenschaftlicher Sicht „…und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben“. Vortrag im Rahmen des Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnen für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, „Personenzentrierung und Sozialraumorientierung im Arbeitsfeld MeH", Hamburg, 07.04.2016
„Inklusive und personenzentrierte Wohnmöglichkeiten im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Anforderungen an Einrichtungen und Dienste“. Vortrag im Rahmen des Seminars „Person(en)zentrierung beim Wohnen – ganz praktisch“ - Strategien für selbstbestimmte Wohnformen. Marburg, 23.06.2016
„Von Krankengeschichten und Lebensgeschichten: Annäherungen an eine vergessene Generation“. Präsentation der Studie zur Lebenssituation der Bewohner_innen der hessischen Heilpädagogischen Einrichtungen (HPE) 25 Jahre nach dem Auszug aus der Psychiatrie im Rahmen der 38. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH) vom 26.-28.05.2016 in Annweiler/Landau.
‚Stories about “illness” and stories about life – Approaching a forgotten generation of persons with intellectual disabilities“’. Vortrag im Rahmen des 23. Welt-Kongresses von Rehabilitation International (RI), RI World Congress 2016 “Create a more inclusive world” – 25.-27. Oktober 2016, Edinburgh/Schottland.
„Straffällig gewordene Menschen mit geistiger Behinderung Maßregelvollzug und Anschlussperspektiven: Organisatorische, konzeptionelle und finanzielle Aspekte“. Organisator des Fachgespräches am 18.11.2016, Ev. Hochschule Darmstadt [Gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft e.V. (DHG) und der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (DGSGB)]; Vortrag: Einführung in die Thematik.
„…und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben“ Inklusive Perspektiven in allen Lebensbereichen für Menschen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen - Herausforderungen, Widerstände, Möglichkeiten. Vortrag im Rahmen des Reflexionstags „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest“ - Respektvoller Umgang mit Menschen mit eigenen Bedürfnissen: Anregungen und Reflexionen; Samstag, den 26. November 2016 im oekozenter pafendall, Luxembourg Association Luxembourgeoise des Pédagogues Curatifs a.s.b.l.
2015
„Selbstbestimmt leben – Ein Spannungsfeld zwischen Individuum, Unterstützungssystemen und Gesetz?“, Vortrag im Rahmen des 5. gemeinsamen Fachtages der Betreuungs- und Pflegeaufsicht (BPAH) und der Landesarbeitsgemeinschaft Wohnen in Hessen e.V. (LAG Wohnen) „Ich will doch nur wohnen - Gesetz trifft auf Praxis“ Das Hessische Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen (HGBP) im Betreuten Wohnen, Bad Nauheim, 22.01.2015
„Verhalten verstehen - im Kontext der Lebenssituation von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung“, Vortrag im Alten Schweinheimer Schulhaus, Förderzentrum Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Aschaffenburg, 18.03.2015
„Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung – die personenzentrierte Unterstützungsplanung für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung. Können Eltern, gesetzliche Betreuungen und Angehörige mitwirken?!“ Vortrag im Wohnverbund der Nieder-Ramstädter-Diakonie Mörfelden, Mörfelden, 19.03.2015
„Das inklusive Gemeinwesen, der Sozialraum und die Heilpädagogik“, Vortrag an der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin, Berlin, 26.03.2015
Mitorganisator des Kulturfestivals „Alles inklusive?! Ein Darmstädter Festival“ vom 05.-17.05.2017. Gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Hochschule Darmstadt, des Staatstheaters Darmstadt, dem Verein Kulturfreunde Centralstation Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Organisator des Symposiums „Inklusion als gesellschaftlicher Auftrag!“ am 15.05.2015 im Staatstheater Darmstadt (veranstaltet von der Ev. Hochschule Darmstadt, Studiengänge Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik und Systementwicklung Inklusion).
“Offending persons with intellectual disability between forensic psychiatry and regular social services: German experiences”, Vortrag im Rahmen des Symposiums “’Mind the Gap!’ Pathways to a more Efficient Rehabilitation of Intellectually Disabled Offenders” auf der Tagung „Risks-Rights-Responsibilities: Innovations in Forensic Mental Health Services“ der International Association of Forensic Mental Health Services (IAFMHS); XV Annual Meeting & Conference. Manchester, 17.06.2015
„‘…und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben‘ - Inklusive Perspektiven für Erwachsene mit hohem Unterstützungsbedarf in allen Lebensbereichen - Herausforderungen, Widerstände, Perspektiven“, Vortrag im Rahmen der Tagung “Im Fokus: Schwere Behinderung und Inklusion. Facetten einer nicht ausgrenzenden Pädagogik“. Technische Universität Dortmund, 20.06.2015.
„Zur Situation von Menschen mit geistiger Behinderung in forensischen Einrichtungen in Deutschland – Ergebnisse einer Studie der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG e.V.)“, Vortrag im Rahmen der Hainaer Forensik Seminare 2015, Forensisch-psychiatrisches Kolloquium - aktuelle Fragen des psychiatrischen Maßregelvollzuges, Gießen, 25.06.2015
„Inklusive und personenzentrierte Wohnmöglichkeiten im Sinne der Behindertenrechtskonvention – Anforderungen an Einrichtungen und Dienste“, Vortrag im Rahmen des Seminars Wohnen innovativ – Strategien für selbstbestimmte Wohnformen am 25.06.2015 im Technologie- und Tagungszentrum Marburg
„Quo vadis Heilpädagogik? Aufgaben, Herausforderungen und Perspektiven einer Fachdisziplin in Spannungsfeldern“: Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses der IGhB, 49. Bundesfachtagung bhp e.v. am 15.11.2015 in Berlin
„…und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben“ Grundlegende Gedanken zum Spannungsfeld leistungserbringerorientierter Interessen und der Gestaltung inklusiver Sozialräume – Herausforderungen, Widerstände, Perspektiven. Vortrag im Rahmen der Abschlusstagung des BeB-Evaluationsprojektes „Umwandlung von Groß- und Komplexeinrichtungen in differenzierte gemeindenahe Wohnangebote im Rahmen des UGK-Programms der Aktion Mensch“ am 04.12.2015 in Berlin
2014
„Inklusive Bildung jenseits der Schule? – Möglichkeiten und Herausforderungen inklusiver Erwachsenenbildung für ‚Menschen vor Bildungsbarrieren‘“, Vortrag im Rahmen des Fachtages ‚Lebenslanges Lernen – Bildungsbarrieren überwinden‘, Dreikönigskirche Dresden, 06.03.2014
„Inklusive und personenzentrierte Wohnmöglichkeiten im Sinne der Behindertenrechtskonvention – Anforderungen an Einrichtungen und Dienste“, Vortrag im Rahmen des Seminars ‚Wohnen innovativ – Strategien für selbstgestimmte Wohnformen‘, Technologie- und Tagungszentrum Marburg, 17.06.2014
„Herausforderungen und Möglichkeiten qualifizierter Beratung im Rahmen individueller Hilfe- und Teilhabeplanung - denkbare Effekte für zentrale Akteur_innen im Rahmen des Konzeptes PerSEH im Spannungsfeld leistungserbringer(un)abhängiger und/oder kostenträger(un)abhängiger Beratung“, Vortrag im Rahmen der Mitgliederversammlung der LAG Wohnen Hessen, Bad Nauheim, 08.07.2014
„Professional Participation Planning through Counselling Centers in the Rhineland/Germany: requirements, forms of implementation and perspectives”. Vortrag beim 4th IASSIDD Europe Congress „Pathways to Inclusion“; University of Vienna, Vienna, Austria, 17.07.2014
„Die Rolle der Heilpädagogik im Vollzug, bei der Enthospitalisierung sowie bei der Inklusion in die Gesellschaft“, Vortrag im Rahmen des Feier-, Fest- und Fachtages „15 Jahre Heilpädagogische Ambulanz Berlin“, Thematischer Schwerpunkt: ‚Delinquenz – bei Menschen mit geistiger Behinderung‘, Berlin, 29.08.2014
Vorstellung des Forschungsprojektes „Studie zur Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohnern der hessischen Heilpädagogischen Einrichtungen (HPEs) 25 Jahre nach dem Auszug aus der Psychiatrie – Eine biographische Annäherung“, Vortrag im Rahmen des 25-jährigen Bestehens der Heilpädagogischen Einrichtungen (HPE) in Hessen, Kassel, 04.09.2014
„Inklusion von 'Menschen vor Teilhabebarrieren' im Spannungsfeld menschenrechtlichen Anspruchs und gesellschaftlicher Realitäten“, Vortrag im Rahmen des Fachtages ‚Aufbruch in die Zukunft‘ der Baunataler Diakonie Kassel (bdks), Baunatal, 15.10.2014
„Zum Stand der Reform der Eingliederungshilfe: Einblicke und Ausblicke“, Vortrag im Rahmen der Klausurtagung der Führungskräfte der Nieder-Ramstädter-Diakonie (NRD) „Auf dem Weg… - Inklusion als (tägliche) Herausforderung“, Ellwangen, 12.11.2014
2013
02.03.2013: Vortrag: „Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Menschenrechtlicher Auftrag und gesellschaftliche Widersprüche“ im Rahmen des Heilpädagogischen Fachtages „Menschenrechte oder Sparmodell? Wenn Inklusion auf Praxis trifft“ im Evangelischen Fröbelseminar; Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik, Kassel
07.03.2013: Vortrag: „Die Entwicklung inklusiver Sozialräume für und mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf - Problemaufriss nach fünf Jahren UN-BRK“ im Rahmen der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Diakonische Behindertenhilfe und Psychiatrie Rheinland-Pfalz am in Jugenheim
19.04.2013. Vortrag: „Aus Krankengeschichten Lebensgeschichten schreiben - Zur Notwendigkeit der Rehistorisierung von Lebensgeschichten ‚geistig behinderter‘ Menschen“ im Rahmen der Tagung Lebensgeschichten – Lebensentwicklung. Biografiearbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten in Linz/Österreich
20.04.2013: Vortrag: „Sozialraumgestaltung mit, für oder gegen Menschen mit Behinderung?“ im Rahmen der Tagung für Angehörige und gesetzliche Betreuer/-innen des Bundesverbandes Evangelische Behindertenhilfe (BeB e.V.) im Parkhotel Kolpinghaus, Fulda
18.06.2013: Vortrag: „Inklusive und personenzentrierte Wohnmöglichkeiten im Sinne der Behindertenrechtskonvention - Anforderungen an Einrichtungen und Dienste“ im Rahmen eines Workshops der Bundesvereinigung Lebenshilfe „Wohnen innovativ - Strategien für selbstgestimmte Wohnformen“ im Technologie- und Tagungszentrum Marburg
29.05.-01.06.2013: Teaching Staff Mobility im Rahmen des Erasmus-Programmes an der Universität Bologna / Italien zum Thema der Inklusion
27.06.2013: Vortrag: “Inclusion and participation of persons with disabilities: The mandate of the Convention on the Rights of Persons with Disabilities and social realities in Germany” im Rahmen der II International Conference “Inclusive education: practice, research, methodology” in the Moscow State University of Psychology and Education; Moscow 26.-28. June 2013
12.10.2013: Vortrag: „Heilpädagogik menschenrechtlich entdeckt und gedacht“ im Rahmen des Fachtages „Heilpädagogik & Inklusion – Menschenrechtsdiskurs und gelingende Praxis“ am 12.10.2013 an der Kath. Hochschule Freiburg
29.11.2013: Vortrag: „Inklusion von 'Menschen vor Teilhabebarrieren' - menschenrechtlicher Anspruch und gesellschaftliche Realitäten“ beim FORUM Diakonie im Rahmen der Veranstaltung ‚Freitag vor dem 1. Advent - Diakonie und Politik im Gespräch‘ in Reutlingen
2012
24.02.2012: Gastvorlesung „Deinstitutionalisierung und Gemeinwesenorientierung“ an der Staatlichen Nekrassow-Universität Kostroma (Russland), Fachbereich „Sonderpädagogik und Psychologie“
31.03./01.04.2012: Durchführung der Weiterbildungsreihe „Inklusion als Auftrag der Heilpädagogik. Basismodul Inklusion“ in der Europäischen Akademie für Heilpädagogik im BHP e.V. in Berlin
18.05.2012: Vortrag „Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung im Maßregelvollzug. Ausgewählte Ergebnisse einer Expertise der Deutschen Heilpädagogische Gesellschaft (DHG)“ im Rahmen der 17. Dresdner Forensischen Frühjahrstagung in der Sächsischen Landesärztekammer Dresden
19.05.2012 Vortrag und Workshop „Selbstbestimmung bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen - eine Frage der Haltung?“ für Eltern und LehrerInnen des Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Aschaffenburg im Tagungszentrum Schmerlenbach in Hösbach
01./02.06.2012: Vortrag und Workshop „Inklusion - ein Zukunftsmodell für Menschen mit und ohne Autismus“ im Verlag Kleine Wege in Nordhausen
11.06.2012: Vortrag „Inklusives Wohnen im Sinne der Behindertenrechtskonvention - Anforderungen an Einrichtungen und Dienste“ bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. im Rahmen des Workshops „Ambulantisierung - Der Weg zum Assistenzdienst für das Wohnen“ in Marburg
10.07.2012: Vortrag “Living as an adult with PIMD - the right place to live: necessarily in a family?” beim 14th IASSIDD (International Association for the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities) World Congress “A World of Potential”, Halifax, Nova Scotia (Kanada)
18.10.2012: Vortrag „Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Der Auftrag der UN-Behindertenrechtskonvention und gesellschaftliche Realitäten“ an der Universität Pskov/Russland
22.11.2012: Vortrag: „Die (Wieder-)Entdeckung des Sozialraums: Inklusives Paradies oder Ort des Ausschlusses?“ im Rahmen der Fachtagung des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe (BeB e.V.) „Wir können nicht alles – aber wir können was!“ zur Begleitung von Menschen mit Behinderung im Sozialraum am 22. und 23.11.2012 in Leipzig
24.11.2012: Vortrag „Diagnose im Kontext einer individuellen Hilfeplanung“ im Rahmen der 46. Bundesfachtagung „Heilpädagogische Diagnostik – Erkenntniswege zum Menschen“ des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. (BHP) vom 23. – 25.11.2012 in Berlin
06.12.2012: Vortrag: „Menschen mit geistiger Behinderung im Maßregelvollzug – Herausforderung für die Behindertenhilfe“ im Rahmen der Fachtagung „Menschen mit geistiger Behinderung im Maßregelvollzug. Herausforderungen für die Behindertenhilfe“ der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG e.V.) vom 06. bis 07.12.2012 in Berlin
2011
30.01.2011: Impulsbeitrag „‘Ein Leben in der Mitte – ganz ohne Gewalt?‘ Gewalt und Inklusion aus wissenschaftlicher Perspektive“ im Rahmen der Tagung Gegen unsere Ohnmacht im Umgang mit Gewalt vom 30.01. bis 01.02.2011 in der Ev. Akademie Hofgeismar
12.03.2011: Workshop „Basale Selbstbestimmung bei jungen Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen - eine Frage der Haltung?“ im Rahmen der Fachtagung Leben pur 2011 zum Thema „‘Erwachsen werden – Zukunft gestalten‘. Wohnen und Freizeit von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen“ am 11. und 12.03.2011 in München
20.04.2011: Vortrag „Deinstitutionalisieren im Spannungsfeld der ‚totalen Institution‘ und gelungener Teilhabe“ im Rahmen des internen Fachtages „De-Institutionalisieren“ bei den Zieglerschen in Wilhelmsdorf
20.05.2011: Vortrag „Verstörungen in der Heil- und Sonderpädagogik? Eine Disziplin im Spannungsfeld humanistisch-christlichen Erbes und des sozialen Modells von Behinderung“ im Rahmen der Tagung „‘Gestörte Lektüre‘ - Disability als hermeneutische Leitkategorie biblischer Exegese“ im Hotel Kurpfalz in Landau
27.06.2011: Vortrag „Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Spannungsfeld sozialer Isolation und voller Teilhabe“ im Rahmen des Fachkongresses „Kinderschutz auch für Jungen und Mädchen mit Behinderung – Herausforderungen für Jugend- und Behindertenhilfe“ in Kiel
03.09.2011: Vortrag „Ist Teilhabe unteilbar? - Teilhabe von Menschen mit geistigen Behinderungen im Spannungsfeld von Fachlichkeit und gesellschaftlicher Realität“ anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Lebenshilfe Ludwigshafen im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen
24.09.2011: Vortrag „Begleitete Elternschaft in einer inklusiven Gesellschaft Spannungsfeld oder lebbare Normalität?“ im Rahmen des BHP-Fachtages „Heilpädagogik – Begleitete Elternschaft – Inklusion. Gelingendes und Widerspenstiges im Alltag“ in der AWO – Beruflichen Schule für Sozialwesen Lübbenau
22. und 23.11.2011: Vortrag und Workshop „Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft – Rehistorisierung“ im Rahmen der Fachtagung „Inklusion und Teilhabe - Eine Herausforderung für die Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf“ des Landschaftsverbandes Rheinland in Duisburg
2010
17.04.2010: Vortrag im Rahmen der Tagung des BeB für Angehörige und gesetzliche Betreuer/-innen „Inklusion – Ambulantisierung – Dezentralisierung“ im Parkhotel Kolpinghaus Fulda zum Thema: „Teilhaberecht und Inklusion von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf – oder: Es gibt keinen „Rest!“
20.04.2010: Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Fachtages der Diakonie Neuendettelsau in Bruckberg / Schloss zum Thema “De-Institutionalisieren“
04.06.2010: Impulsreferat und Workshop zum Thema „Vom Schwachsinnigen, über den Menschen mit geistiger Behinderung und dem Menschen mit Lernschwierigkeiten zum…? – Weitersuche auf dem Weg nach einem konsensualen Begriff“ im Rahmen der 32. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH) vom 03.-05. Juni 2010 in Interlaken/Schweiz
20. bis 21.07.2010: Durchführung eines Workshops für die Leitungsebene der Diakonie Stetten zum Thema „Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven Diakonie Stetten e.V.“
31.08.2010: Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Persönliche Budgets in Sachsen – Modell der Zukunft oder nur heiße Luft?“ am 31. August 2010 in Leipzig zum Thema „Persönliches Budget -was bringt‘s für Menschen mit Behinderungen?“
06.09.2010: Impulsbeitrag im Rahmen des Workshops „Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen mit schwersten Behinderungen“ beim Landesverband der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz in Mainz zum Thema: „Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen mit schwersten Behinderungen“
08.09.2010: Moderation einer Arbeitsgruppe zum Thema „Bedarfsermittlung/Hilfeplanung“ im Rahmen der Veranstaltung „Ziele vereinbaren als gemeinsamer Prozess“ für Mitarbeitende der Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstellen (KoKoBe’s) beim Landschaftsverband-Rheinland (LVR) in Köln
16.09.2010: Vortrag bei der St. Augustinus Behindertenhilfe gGmbH in Neuss zum Thema „Community Care und Sozialraumorientierung“
21.09.2010: Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Ungewohnt geWOHNT - die Behindertenhilfe auf dem Weg in ein inklusives Gemeinwesen“ des Fachverbandes Evangelischer Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie in Bayern e.V. in Kooperation mit diakonischen Trägern von Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung in Oberbayern zum Thema: "Der Mythos vom 'harten Kern' – Über Beharrlichkeiten, Auswege und Perspektiven bei der Inklusion von Menschen mit hohem Assistenz- und Unterstützungsbedarf"
22.-23.09.2010: Workshop zum Thema “Heilpädagoginnen und Heilpädagogen als Unterstützer in einem inklusiven Gemeinwesen“ im Rahmen der Tagung des Fachbereiches LebensOrte des Verbandes für Anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und Soziale Arbeit e.V. in Lilienthal/Bremen.
21.10.2010: Referat im Symposium „Staff attitudes in Working with People with PIMD“ zum Thema „The importance of staff attitudes in processes of deinstitutionalization“ im Rahmen des 3rd IASSID Europe Congress “Integrating biomedical and psycho-social-educational aspects" vom 20.-22.10.2010 in Rom/Italien.
09.11.2010: Workshop zum Thema “Chances and Possibilities of Political Participation of Persons with Physical and/or Intellectual Disabilities - An Example of a Learning Partnership in the Grundtvig-programme of the European Union” im Rahmen der 9th European Conference on Rehabilitation “The United Nations’ Convention on the Rights of Persons with Disabilities and Rehabilitation in Europe: – Effects on Individuals and Rehabilitation Management” vom 09.-10.11.2010 in Kopenhangen/Dänemark
19.-21.11.2010: Tagungsleitung der 44. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. zum Thema „Heilpädagogisch handeln - Mutig gegen Ausgrenzung“ in Berlin
26.11.2010: Workshop zum Thema „‘Warum muss ich in einer Anstalt wohnen, nur weil ich behindert bin?‘ Von der Großeinrichtungen zum regionalen Anbieter“ im Rahmen der Fachtagung „Wohnen inklusive - Leben und Wohnen mit hohem Unterstützungsbedarf“ des Unternehmensverbunds Lebenswege für Menschen mit Behinderungen, Berlin und dem Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. am 25. und 26.11.2010 im Kleisthaus in Berlin
30.11.2010: Vortrag zum Thema „Zielperspektive: Inklusion von Menschen mit Behinderungen - fachwissenschaftlicher Anspruch und gesellschaftliche Wirklichkeit“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin
2009
20.01.2009: Vortrag beim Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Leistungsbereich Wohnen und Leben; Thema: Menschen mit geistiger Behinderung – aktuelle Fragen, Problemfelder und Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
28.03.2009: Fortbildungsveranstaltung in der Heilpädagogischen Tagesförderstätte „Phase Eins“ in Rostock; Thema: Das Persönliche Budget – Chancen und „Stoplersteine“
17.02.2009: Fortbildungsveranstaltung Individuelle Hilfeplanung bei den Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH - Bereich Betreutes Wohnen in Duisburg
01.04.2009: Fortbildungsveranstaltung Individuelle Hilfeplanung im Berufskolleg der Franz Sales Schule gGmbH in Essen
07.05.2009: Vortrag im Rahmen des Fachtages „Entdecken, was wir können…“ der Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderungen im Berufsbildungswerk Rummelsberg; Thema: De-Institutionalisieren - Was ist das und kann das ein leitender Impuls sein? Fachwissenschaftlicher Anspruch und institutionelle Wirklichkeit
12.06.2009: Impulsreferat und Workshop zum Thema „Geistige Behinderung“ – Alternativsuche für einen Problembegriff auf der 31. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH) vom 11.-13. Juni 2009 an der Universität Hamburg
14.10.2009: Vortrag und Workshopleitung in Limpach/Deggenhausertal bei den Zieglerschen, Abteilung Behindertenhilfe, zum Thema „De-Institutionalisieren - Erfordernisse, Möglichkeiten und Hemmnisse“
24.10.2009: Vortrag im Rahmen der Fachtagung der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG) „ausgrenzen?- begrenzen?- entgrenzen? - Teilhabechancen von behinderten Menschen mit schwerwiegend herausforderndem Verhalten“ in Heidelberg zum Thema: Der Mythos vom harten Kern - Reflexionen nach 20 Jahren „Entmythologisierung“
26.11.2009: Workshop zum Thema „Empowerment“ beim Sozialwerk St. Georg, Gelsenkirchen
2008
Februar 2008: Referat zum Thema „Biografisches Arbeiten mit Menschen, die man geistig behindert nennt und die erhebliches herausforderndes Verhalten zeigen - oder: Aus Krankengeschichten Lebensgeschichten schreiben“ im Rahmen des DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung „Vernetzt(e) Psychotherapie!“ vom 29. Februar bis 01. März 2008 in Berlin
14. Mai 2008: Vortrag beim Diözesan-Caritas-Verband Aachen, Referat Behindertenhilfe, zum Thema „Teilhabe“
19. Mai 2008: Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Individuelle Hilfeplanung“ im Heinrich-Tellen-Heim in Duisburg
15.10.2008: Referent im Rahmen der Fachtagung der LIGA im Freistaat Sachsen; Tagungsthema „Leben mit Behinderung in Sachsen; Wünsche – Realität –Zukunft“; Vortrag: Wünsche, Realität und Zukunft (aus Sicht der Behindertenpädagogik)
17./18.10.2008 und 06.03.2009: Fachweiterbildung: Vom Betreuer zum Begleiter - Begleitung von Menschen mit Behinderungen auf dem Weg zum selbstbestimmten Leben (Modul 1 und 3); im Rahmen des GRUNDTVIG-Projektes Lernpartnerschaften: Mentorship Competencies for Education of the Disabled bei der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB Sachsen e.V.) in Dresden
01.-08.11.2008: Exkursion an die Universität Bologna (Italien) mit Studierenden aus Gießen; Thema: Schulische und außerschulische Integration in Italien
2007
Januar 2007 bis Mai 2008: Mitarbeit im Grundtvig-Projekt „Mentorship Competencies for Education of the Disabled“ – deutsch-portugiesisch-schwedisch-litauisches Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung von Mentorenkompetenzen bei MitarbeiterInnen in der Behindertenhilfe (life-long-learning), zusammen mit dem Diözesan-Caritas-Verband Köln
30. Januar - 02. Februar 2007: Durchführung von zwei Workshops im Haus „Schreinermühle“ (Dr. Loew Soziale Dienstleistungen) in Kollnburg / Bayer. Wald mit dem Thema „Assistenz und geistige Behinderung“
September 2007: Durchführung eines Workshops während der von der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Erwachsenenbildung veranstalteten Tagung „Wir wollen - wir lernen – wir können! – Erwachsenenbildung und Empowerment“ vom 20. – 22.09.2007 an der Universität zu Köln; Thema: „Was kann man lernen, um in der Gemeinde zu leben?“
Oktober 2007: Workshop im Rahmen der CBP-Tagung: „Dach überm Kopf – darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten “ vom 10. – 11. Oktober 2007 in Erfurt; Thema: „Veränderte berufliche Rollenbilder von Mitarbeitern in der Begleitung von Menschen mit Behinderung auf dem Weg zum individuellen Wohnen und Leben“
11.-14. November 2007: Kurzzeitdozentur im Rahmen der Teaching Staff Mobility im Erasmus-Programm an der Universität Bologna/Italien
Dezember 2007: Moderation eines Workshops im Rahmen der DHG-Fachtagung „Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe“ vom 03.-05.12.2007 in Bonn; Thema: „Hilfe bei der Hilfeplanung“ – Ein Instrument zur barrierefreien Hilfeplanung
Dezember 2007 – Juni 2008: Durchführung eines Zertifikatskurses mit dem Thema „Fachweiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Behinderung auf dem Wege zum individuellen Wohnen und Leben“ in Zusammenarbeit mit dem Diözesan-Caritas-Verband Köln (Wiederholung des Kurses im Zeitraum Dezember 2008 bis Juni 2009, sowie Dezember 2009 bis Juni 2010)
2006
17.-19. November 2006: Referent bei der Bundesfachtagung des Berufsverbandes der Heilpädagogen (BHP e.V.) in Berlin; Thema: „Personenzentrierte Hilfen und innere Haltung – Zum Bewusstseins- und Einstellungswandel aller Beteiligten, wenn wir von Assistenz, Persönlichem Budget, etc. reden.“
2005
Mai 2005: Referent bei der Fachtagung „Lebensqualität – Behinderung - Würde“ in Luxemburg, anlässlich des 100jährigen Bestehens des Instituts St. Joseph, Betzdorf (Lux.)
Juli 2005: Durchführung eines Workshops im Rahmen der „Info- und Erlebnistage für Menschen mit und ohne Behinderung“ am 22.07.2005 im Tagungszentrum NOVUM, Rummelsberg
September 2005: Vortrag im Rahmen der Tagung „Wir gehören dazu!“ der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. in Magdeburg
November 2005 bis 2008: Mitarbeit im deutsch-niederländischen Kooperationsprojekt „Hand-in-Hand“ zur Konsulentenarbeit bei Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen; in diesem Rahmen erschienen:
Expertise mit dem Thema: „Aus Krankengeschichten Lebensgeschichten schreiben“ - Biografiearbeit, Rehistorisierung und deren Nutzen für Menschen, die geistig behindert genannt werden und deren Leben aus den Fugen geraten ist und
Handreichung mit dem Thema: Lebensgeschichten: Erinnern - Begreifen – Verstehen. Biografisches Arbeiten und Rehistorisierung von Lebensgeschichten mit Menschen, die geistig behindert genannt werden und erhebliche Verhaltensprobleme haben.
2004
Sommersemester 2004: Unterrichtsbeauftragter am Seminar für Geistigbehindertenpädagogik der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln; Lehrveranstaltungen zu den Themen: Assistenz und Wohnen
Wintersemester 2004/2005: Lehrbeauftragter am Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Arbeitsbereich Geistigbehindertenpädagogik der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln:
Lehrveranstaltungen zu den Themen: Wohnen, De-Institutionalisieren und Grundlagenseminar Geistigbehindertenpädagogik
Oktober 2004 bis Juni 2005: Coaching eines Projekts im Heilpädagogischen Heim Langenfeld: Implementierung des Assistenz-Modells in den Wohnverbund Kölner Straße des HPH Langenfeld
2003
Oktober 2003: Zusammen mit der Wohnberatungsstelle wohn mobil in Köln: Träger des Innovationspreises „Innovative Dienstleistungen im Alter“ des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT)
20.-23. November 2003: Referent bei der Bundesfachtagung des Berufsverbandes der Heilpädagogen (BHP e.V.) in Bad Lauterberg; Thema: „Heilpädagogik als Assistenz und Anwaltschaft“
11./12. Dezember 2003: Referent beim Workshop der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG e.V.) in Bonn; Thema: „Strategien zur Selbstbestimmung und Teilhabe von behinderten Menschen mit hohem Hilfebedarf“
2002
2002: Regelmäßige Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter_innen des Netwerkes Heilpädagogischer Hilfen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) zu den Themen „Persönliche Assistenz“ und „Assistenzplanung(-sverfahren)“; „Biografisches Arbeiten/Rehistorisierung“
September 2002: Impulsreferat mit dem Thema Persönliche Assistenz - assistierende Begleitung. Herausforderungen eines neuen Leitziels im Rahmen des Deutsch-Niederländischen Wokshops: „Persönliche Assistenz - Herausforderung für die Heilpädagogischen Heime?“ am 27. September 2002 im Technologiezentrum Jülich
2001
2001: Auftragsarbeit für die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e.V. (DHG e.V.): Expertise: Persönliche Assistenz - assistierende Begleitung. Veränderungsanforderungen für professionelle Betreuung und für Einrichtungen der Behindertenhilfe. Köln/Düren: Eigenverlag
März 2001 bis Februar 2002: Fortbildungs- und Beratungsprojekt für Mitarbeiter_innen einer Wohngruppe des Institutes St. Joseph in Betzdorf (Luxemburg)
November 2001: Referent im Rahmen der Tagung der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft e.V. (DHG e.V.) in Berlin; Thema des Referates: Persönliche Assistenz - assistierende Begleitung. Veränderungsanforderungen für professionelle Betreuung und für Einrichtungen der Behindertenhilfe
2000
März 2000: Durchführung eines Workshops für Studierende der Pädagogischen Hochschule Pskov, Russland zum Thema „Paradigmenwechsel in der Diagnostik – Förderdiagnostische Konzepte für die Arbeit mit Menschen mit schweren Behinderungen“, im Rahmen des TEMPUS-Projekts
April 2000: Durchführung eines Workshops für Studierende der Universität Bologna zum Thema „Dialogische Diagnostik und Rehistorisierung“ im Rahmen eines Dozentenaustausches im ERASMUS/SOKRATES-Programm an der Universität Bologna
1999
August/September 1999: DAAD-Stipendiat (einmonatiges Sprachkurs-Stipendium in der Russischen Föderation)
November 1999: Referent anlässlich der Fachtagung des Berufsverbandes der Heilpädagogen e.V. „BEGEGNUNGEN - Heilpädagogik in Europa“ in Bad Lauterberg/Harz; Titel des Referates: Von der Defektologie zur Korrekturpädagogik zur...? - Perspektiven für die Erziehung von Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Region Pskov (Russland). Bericht über ein TEMPUS-Projekt der Europäischen Union
1998
September 1998: Durchführung eines Workshops zum Thema „Rehistorisierende Diagnostik“ an der Pädagogischen Hochschule in Pskov/Russland im Rahmen einer internationalen Tagung zum Thema der Erziehung von Kindern mit Behinderungen in der Russischen Föderation;
darüber hinaus: Mehrmalige Einladung zur Referententätigkeit für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) auf Tagungen zur Organisationsstruktur und zum Projektmanagement der TEMPUS-Projekte