Am 3. November wurde Dr. Alejandra Ortiz-Ayala eingeladen, an der Reihe "Critical Dialogue on Reconciliation" teilzunehmen und einen Vortrag über Militär und Versöhnung in Kolumbien zu halten. Die Veranstaltung wurde vom Oxford Network of Peace…
Das Projekt "Politics and the Future of Work in Middle Income Countries" (PolDigWork ) untersucht anhand einer Feldstudie in Ghana die Einstellungen zu Automatisierung, Robotern und Digitalisierung.
Um die "Internationalisierung der Lehre – Governance & Praxis virtueller Mobilität und gelebter Mehrsprachigkeit" geht es bei einer Online-Tagung, zu der die Hochschulrektorenkonferenz am 6./7. Dezember einlädt. Darin stehen auch drei Projekte an der…
Am 2. November 2023 organisierte die Brandt School in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem US-Generalkonsulat in Leipzig eine Podiumsdiskussion mit Prof. Cynthia Miller-Idriss, Dr. Regina Cazzamatta und Jeanette Gusko, um über…
Bereits zum zweiten Mal findet vom 19. bis 25. November 2023 die National Model United Nations Konferenz (kurz: NMUN), eine Simulation der Vereinten Nationen, in Erfurt statt. Dazu werden rund 450 junge Menschen aus mehr als zwölf Ländern in der…
Die Sozialunternehmer, die den Commitment Award 2023 gewonnen haben, nahmen gemeinsam mit früheren Preisträgern an einem Workshop mit Engagement Global teil, um sich über Netzwerke, Finanzierungsmöglichkeiten und Schulungen zur Förderung ihrer…
Prof. Dr. Guntram Wolff diskutierte bei der Welcome Lecture 2023 der Brandt School über die Bedeutung der Anerkennung des Klimawandels und die damit verbundenen Herausforderungen für die Politik
Im Beisein von Thüringens Bauministerin Susanna Karawanskij, Finanzministerin Heike Taubert und Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller sowie weiterer Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat die Universität Erfurt heute…