Sie wollen innovative Ideen verbreiten, gemeinsam Neues entdecken und diskutieren – deshalb sind Studierende der Willy Brandt School of Public Policy der Universität am Freitag, 15. November, Gastgeber der ersten sogenannten TEDx-Konferenz auf dem…
Dr. Rüya Perincek, Dr. Atif Ikram Butt und Dr. des. Jalale Getachew Birru sind als Policy Fellows an die Brandt School gekommen. Policy Fellows sind Experten aus außeruniversitären Organisationen wie Think Tanks, Industrie, Beratungsunternehmen und…
Am Freitag, 8. November, wird es wieder spannend: Die Stadt Erfurt lädt zusammen mit weiteren Partnern zur "klügsten Nacht des Jahres" ein, und da ist natürlich auch die Universität Erfurt mit dabei. Erneut bietet sie bei der "Lange Nacht der…
Die Universität Erfurt ist mit insgesamt 5690 Studierenden ins Wintersemester 2024/25 gestartet. Damit liegt die Zahl leicht unter dem Vorjahresniveau. Erstmals dabei sind auch 50 dual Studierende für das Lehramt an Regelschulen.
Zum vierten Mal schreibt die Universität Erfurt den von der Universitätsgesellschaft gestifteten Christoph-Martin-Wieland-Promotionspreis aus. Damit zeichnet sie herausragende Leistungen von Doktorandinnen und Doktoranden der Fakultäten sowie des…
Prof. Dr. Julia Knop ist neue Vizepräsidentin für Studienangelegenheiten an der Universität Erfurt. Zum 1. Oktober trat sie die Nachfolge Prof. Dr. Gerd Mannhaupt an, der zum Ende des Sommersemesters in den Ruhestand gegangen ist.
Die Menschen in Thüringen und Sachsen haben am 1. September neue Parlamente gewählt. In den kommenden Wochen werden sich nun die gewählten Abgeordneten über eine Regierungsbildung verständigen. Dass die Hochschulstandorte attraktiv bleiben müssen,…
Die Alumni der Brandt School, Almudena Nunez und Katherine Caro, und Professor Andreas Goldthau erstellen einen Index, um Länder für europäische Importpartnerschaften für grünen Wasserstoff zu identifizieren.