News

Diversity-Tage der Thüringer Hochschulen – Wir sind dabei!

Auch die Universität Erfurt beteiligt sich an den Diversity-Tagen der Thüringer Hochschulen, die vom 16. Mai bis zum 7. Juni unter dem Motto #StimmefürVielfalt stattfinden.

Weiterlesen

"Gold statt Braun": Aktion setzt Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz

Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges findet am Mittwoch, 8. Mai, in Thüringen erneut die Aktion "Gold statt Braun" statt. Auch Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt, der…

Weiterlesen

Wie kann Malaysia die Kohlenstoffbindung durchbrechen und den Übergang zu einer sauberen Energiezukunft schaffen?

Ein neuer Artikel von EIPCC-Forschern, die mit internationalen Kollegen von RIFS und CTSS zusammenarbeiten, kommt zu dem Schluss, dass die Verteilung politischer Macht und die Einführung von Konjunkturpaketen für grünes Wachstum Malaysia dabei helfen…

Weiterlesen

Spionage zwischen Freund und Feind?

Im gefüllten Saal des Collegium Maius fand am 10. April die Podiumsdiskussion zum Thema "Spionage zwischen Freund und Feind? Die internationale Zusammenarbeit von Nachrichtendiensten unter der Lupe" statt.

Weiterlesen

Die Bedeutung des sozialen Unternehmertums in öffentlichen und internationalen Organisationen

Professor Grimm hält Gastvortrag beim United Nations Environment Programme in Kenia

Weiterlesen

Prävention von Radikalisierung und Gewalt: Feldforschung in Kolumbien.

Die Leiterin des Fachgebiets Conflict Studies and Management an der Brandt School, Dr. Ortiz-Ayala, war in Kolumbien, um Feldforschung im Rahmen des vom European Research Council (ERC) finanzierten Projekts MULTIPREV: A Multi-Theory Multi-Method…

Weiterlesen

Das neue Buch The Macroeconomics of Decarbonization von Professor Guntram Wolff ist jetzt bei Cambridge University Press erschienen!

In seiner Brandt School Welcome Lecture für dieses akademische Jahr gab Prof. Dr. Guntram Wolff, Honorarprofessor an der Brandt School, eine Vorschau auf sein demnächst erscheinendes Buch, in dem er das Problem des kollektiven Handelns, das den…

Weiterlesen

Wie können Investitionen in eine grüne Zukunft für die Ukraine getätigt werden? MPP-Projektgruppe stellt dem Sekretariat der Energiegemeinschaft den Pro-bono-Beratungsbericht Capstone vor

Vor dem Hintergrund eines andauernden Krieges werden private Investoren durch das Risiko der Zerstörung abgeschreckt, was die wirtschaftliche Unsicherheit bei sauberen Energieprojekten noch erhöht. MPP-Studenten präsentierten ihren Vorschlag für…

Weiterlesen

RSS Feed