Prof. Dr. Gerhard Wegner

gerhard.wegner@uni-erfurt.de

Prof. Dr. Gerhard Wegner

Curriculum Vitae

Education

  • 1995 Habilitation - Witten/Herdecke University
  • 1989 P.h.D Universität Mannheim
  • 1982 Diploma - Economics, Göttingen University

Employment

  • 2000-present
    Professor of Economics (Chair for Institutional Economics and Economic Policy), Staatswissenschaftliche Fakultät, Universität Erfurt

  • 1998-2000
    Professor of Economics, Ruhr-Universität Bochum

  • 1996
    Visiting Fellow, Faculty of Economics, New York University

  • 1990-1997
    Assistant Professor in Economics, Witten/Herdecke University

  • 1982-1989
    Assistant Professor in Economics, Mannheim University

Research Interests

  • Theory of Economic Policy
  • Institutional and Evolutionary Economics
  • Economics of Innovation
  • Theory of Competition
  • Environmental Economics
  • Methodology of Economics

Publikationen

» Ökonomischer Liberalismus als Politische Theorie. Befund, Kritik, Rekonstruktion,  
   Monographie
, Tübingen (Mohr), 300 Seiten, 2012.

   besprochen in: FAZ, NZZ, Portal für Politikwissenschaft, recensio.net, wirtschaftlichefreiheit.de

» Political Failure by Agreement. Learning Liberalism and the Welfare State. Cheltenham (Elgar),
   Series: New Thinking in Political Economy, 2008.

   besprochen in: FAZ, International Journal of Public Administration

» Reflexiver Liberalismus als politische Option. Eine institutionenökonomische und eine
   politikwissenschaftliche Perspektive, (Berlin) De Gruyter, 2007 (mit Arno Waschkuhn).

» Nationalstaatliche Institutionen im Wettbewerb - Wie funktionsfähig ist der
   Systemwettbewerb?
 Berlin (De Gruyter), 2004; portugiesisch: Instituições Nacionais em
   Concorrência. Sergio Antonio Fabris Editor, Porto Alegre (Brasil), 2007.

» Wirtschaftspolitik zwischen Selbst- und Fremdsteuerung - Ein neuer Ansatz, Baden-Baden
   (Nomos), Reihe: Contributiones Jenenses, Max-Planck-Institut zur Erforschung von
   Wirtschaftssystemen, Band 3, 1996.

» Marktkonforme Umweltpolitik zwischen Dezisionismus und Selbststeuerung, Tübingen (Mohr),
   1994.

» Wohlfahrtsaspekte evolutorischen Marktgeschehens. Neoklassisches Fortschrittsverständnis
   und Innovationspolitik aus ordnungstheoretischer Sicht. Tübingen (Mohr). Die Einheit der
   Gesellschaftswissenschaften Bd. 69, 1991.

» Dimensionen des Wettbewerbs - Europäische Integration zwischen Eigendynamik und
   politischer Gestaltung
, Tübingen (Mohr), 2010 (mit H.-J. Blanke und A. Scherzberg).

» Kluges Entscheiden. Disziplinäre Grundlagen und interdisziplinäre Verknüpfungen (mit Arno
   Scherzberg et. al.), Mohr (Siebeck), 2006.

» The Evolutionary Analysis of Economic Policy (mit P. Pelikan), Cheltenham, U.K. (Edward Elgar),
   (Series: New Horizons in Institutional and Evolutionary Economics), 2003.

» Formelle und informelle Institutionen - Genese, Interaktion und Wandel, (mit. J. Wie­land),
   (Beiträge zur institutionellen und evolutorischen Ökonomik Bd. 6), Marburg (Metropolis) 1998.

» Zwischen Evolution und Institution. Neue Ansätze in der ökonomischen Theorie, (mit B. P.
   Priddat), (Beiträge zur institutionellen und evolutorischen Ökonomik Bd. 1), Marburg, 1996.

» Das Konzept der „Limited and Open Access Orders und die politisch-ökonomische Entwicklung
   Deutschlands zwischen 1815 und 1933,
 in: Schulz, G. (Hrsg.), 1. Deutscher Kongress für
   Wirtschaftsgeschichte in Münster, Tagungsband (mit Reckendrees, A./Grimmer-Solem, E./Zweynert,
   J.), 2019.

» Institutionenökonomische Narrative für die Entstehung des Kapitalismus – eine konstruktive
   Kritik und das Beispiel Preußens
; in: Caspari, V. (Ed.), Studien zur Entwicklung der
   ökonomischen Theorie, Berlin (Dunker & Humblot), 2018.

» Defensive modernization in Germany and in the Habsburg Empire – A Historical Study of
   capitalist transformation
; in Journal of Institutional Economics, 2016, 2.
   https://doi.org/10.1017/S1744137415000387

» Capitalist transformation without political participation: German capitalism in the first half of
   the nineteenth century
; in: Constitutional Political Economy, 2015, Vol. 26, S. 61 – 86.
   https://doi.org/10.1007/s10602-014-9171-1

» Ökonomischer Liberalismus aus der Perspektive des politischen Liberalismus, in: Zeitschrift
   für Politik, 62 (1), 2015, S. 49 – 65.

» The Genealogy of German Ordo-Liberalism and the European Project; in: Poettinger, M. (Ed.,
   2014), Economic Crisis and New Nationalisms: German Political Economy as Perceived by European
   Partners, Bern (Lang), S. 153 – 171.

» Limited Access Order in Tunisia: Towards a Political Economy of Autocratic Regimes; in:
   International Journal of Public Administration, 36, 2013, S. 743 – 753 (mit Mechergui, M.-L. und
   Mechergui, T.).

» Liberale Ordnungspolitik im demokratischen Diskurs; in: Zeitschrift für Wirtschafts- und
   Unternehmensethik; Vol. 12, 2011, S. 250 – 268.

» Die Wettbewerbsfähigkeit der EU als Ziel europäischer Wirtschaftspolitik - eine kritische
   Analyse
; in: "Blanke/Scherzberg/Wegner (Hrsg.), Dimensionen des Wettbewerbs - Europäische
   Integration zwischen Eigendynamik und politischer Gestaltung, Tübingen (Mohr), 2010, S. 147 -
   165.

» Substantive versus Procedural Liberalism – Exploring a Dilemma of Contemporary Economic
   Liberalism
; in: Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE), 165, 2009, 535 – 557.

» Nachhaltige Innovationsoffenheit dynamischer Märkte“; erscheint in: Hoffmann-Riem,  W./
   Eifert, M. (Hrsg., 2009), Innovationsfördernde Regulierung, Dunker& Humblot, Berlin, S. 71-91

» Integrationsalternativen für Europa - Kontroversen in der ökonomischen Theorie“; in: Joas, H.
   (Hrsg., 2007), Europa im Spiegel der Kulturwissenschaften, Nomos (Baden-Baden), S. 97 - 116.

» Probing the Welfare Prospect of Legal Competition” in: Schubert, C./v. Wangenheim, G. (Hrsg.),
   Evolution and Design of Institutions, London/New York (Routledge), 2006, S. 180 – 196.

» Reconciling Evolutionary Economics with Liberalism“ in: Dopfer, K. (Hrsg.), Economics, Evolution
   and the State, Cheltenham (Elgar), 2005, S. 58-77.

» Evolutionary Markets and the Design of Institutional Policy"; in: Pelikan, P./Wegner, G. (Ed.),
   The Evolutionary Analysis of Economic Policy, Cheltenham, 2003 (Edward Elgar), S. 46 – 66.

» Information, Transaction, and Catallaxy. Reflections on some Key Concepts of Evolution¬ary
   Market Theory"
; (mit M. E. Streit); in: Witt, U. (Ed.), Explaining Process and Change. Approaches of
   Evolutionary Economics, Ann Arbor (University of Michigan Press) 1992, S. 125 - 149.

Forschungsinteressen

  • Ökonomischer und politischer Liberalismus
  • Kapitalistische Transformation aus institutionenökonomischer Perspektive
  • Wirtschaftsordnung des Deutschen Kaiserreichs

Mitgliedschaften

  • Vorsitzender des Wilhelm-Röpke-Instituts Erfurt
  • Kollegprofessor des Promotionskollegs „Soziale Marktwirtschaft“ der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Verein für Sozialpolitik
    » Ausschuss „Evolutorische Ökonomik“ des Vereins für Socialpolitik
    » Ausschuss „Geschichte der Wirtschaftswissenschaften“ des Vereins für Socialpolitik
  • Kollegprofessor des Promotionskollegs „Soziale Marktwirtschaft“ der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • World Interdisciplinary Network for Institutional Research (WINIR)
  • Universitätsgesellschaft Erfurt