Direktorin (Institute for Planetary Health Behaviour (IPB))

Kontakt

Weltbeziehungen / C19.01.27

Sprechzeiten

Montag 09-10 Uhr online unter

https://uni-erfurt.webex.com/meet/cornelia.betsch

Besucheranschrift

C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen”
Max-Weber-Allee 3
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Institute for Planetary Health Behaviour (PF 44)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Inhaberin der Professur für Gesundheitskommunikation (Philosophische Fakultät)

Kontakt

Weltbeziehungen / C19.01.27

Sprechzeiten

Montag 09-10 Uhr online unter

https://uni-erfurt.webex.com/meet/cornelia.betsch

Besucheranschrift

C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen”
Max-Weber-Allee 3
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Studienfachverantwortliche Master Gesundheitskommunikation (Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft)

Kontakt

Weltbeziehungen / C19.01.27

Sprechzeiten

Montag 09-10 Uhr online unter

https://uni-erfurt.webex.com/meet/cornelia.betsch

Besucheranschrift

C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen”
Max-Weber-Allee 3
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Leiterin der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg (Extern)

Postanschrift

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Bernhard-Nocht-Straße 74
20359 Hamburg

Prof. Dr. Cornelia Betsch

In unserer Forschung wollen wir verstehen, was klimagesundes Verhalten beeinflusst. Diese Erkenntnisse können beim Gestalten effektiver, politischer Rahmenbedingungen und guter, erklärender Kommunikation helfen.

Cornelia Betsch ist Direktorin des Institutes for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt, an dem aus interdisziplinärer sozial- und verhaltenswissenschaftlicher Perspektive ein Blick auf Klimagesundheit und die Klimakrise geworfen wird.

Forschung
Betsch ist Psychologin und Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt. Außerdem leitet sie die Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg. Sie forscht zu Gesundheits- und klimagesundem Verhalten, z.B. zur Handlungsbereitschaft gegen die Klimakrise, dem umsichtigen Gebrauch von Antibiotika und zu Impfverhalten. Dabei weitet sie auch den Blick auf andere Kontinente, z.B. in ihrer Forschung zum umsichtigen Gebrauch von Antibiotika oder zu Impfverhalten in verschiedenen afrikanischen Ländern. Während der Corona-Pandemie initiierte sie das COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) und anschließend die Planetary Health Action Survey (PACE). Mit diesen groß angelegten Studien werden regelmäßig Erkenntnisse zu Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertrauen der Menschen zur den jeweiligen Krisen gewonnen, die in Gesellschaft und Politik zum Diskurs beitragen.

Lehre
Betsch hat 2017 den deutschlandweit ersten Masterstudiengang Gesundheitskommunikation ins Leben gerufen und ist dort seither für die Grundlagen der Gesundheitskommunikation und die Methodenausbildung verantwortlich.

Engagement
2021 wurde sie mit dem Deutschen Psychologiepreis und 2022 mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Betsch war Mitglied des Corona-ExpertInnenrats des Bundeskanzleramts und ist aktuell Mitglied der WHO Technical Advisory Group on Behavioral and Cultural Insights der WHO sowie im wissenschaftlichen Beirat des Science Media Centers Germany und des Museums für Naturkunde Berlin. Am BNITM hat sie das WHO Collaborating Center zu Behavioural Reseach in Global Health etabliert, an dem sie mit ihrem Team die WHO bei ihrer Arbeit unterstützt, mit sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen Gesundheit für alle besser zu machen.

Forschungsförderung
Ihre Forschungsarbeit wird von unabhängigen Forschungsförderorganisationen, Ministerien und Stiftungen finanziert.

Mehr über das Institute for Planetary Health Behaviour (IPB) erfahren
Mehr über das Team der Professur für Gesundheitskommunikation erfahren
Mehr über den Master-Studiengang Gesundheitskommunikation erfahren
Mehr über die Arbeitsgruppe für Gesundheitskommunikation am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin erfahren

Sie erhalten ausführliche Informationen über das wissenschaftliche Profil von Prof. Dr. Cornelia Betsch auf unserer englischsprachigen Seite. Einfach oben rechts die Spracheinstellungen der Seite auf Englisch ändern.