Orte der Erinnerung und Quellen der Hoffnung für die Gegenwart. Das zweite Leben des gemarterten Pfarrers Josef Toufar (1902-1950): Gastvortrag von Tomáš Petráček

Datum
1. Jul 2024, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Coelicum (D10 / Domstraße 10)
Veranstalter
Katholisch-Theologische Fakultät
Referent(en)
Prof. Dr. Tomáš Petráček
Veranstaltungsart
Vortrag

Im Zusammenhang mit der Untersuchung des "Wunders" von Číhošt (Tschechische Republik) entführte die kommunistische Staatspolizei den örtlichen Pfarrer Josef Toufar, der nach vierwöchigem Verhör am 25. Februar 1950 starb. Das Regime vertuschte die ganze Geschichte, versteckte die Leiche und erst 1968 und vollständig nach der Wende kam die Wahrheit ans Licht. Überraschenderweise löste die Biografie von Miloš Doležal nach 2012 ein massives Interesse an seiner Lebensgeschichte aus, deren Protagonist viele Menschen inspirierte, darunter auch Künstler und Menschen ohne religiöse Bindung. In der säkularisierten tschechischen Gesellschaft ist sie zu einer der bekanntesten Geschichten geworden, die als Schlüssel zum Verständnis der eigenen Landesgeschichte dient.