Institute for Planetary Health Behaviour

Bereit für den Wandel? Was wir aus dem Planetary Health Action Survey (PACE) lernen können

Datum
14. Mai 2025, 17:30 Uhr - 19:56 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Reihe
Planetary Health Talks
Veranstalter
Pettenkofer School of Public Health (LMU München)
Referent(en)
Lena Lehrer
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Hier an Online-Event teilnehmen

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Planetary Health Talks spricht am 14. Mai 2025 die Gesundheitskommunikationsforscherin Lena Lehrer über Erkenntnisse aus dem PACE-Projekt (Planetary Health Action Survey). Das Projekt untersucht seit 2021 Einstellungen, Wahrnehmungen und die Handlungsbereitschaft der Bevölkerung in Bezug auf Planetary Health.

Lena Lehrer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (Abteilung Implementationsforschung) und promoviert an der Universität Erfurt. Sie ist zudem Mitglied am Institute for Planetary Health Behaviour und seit mehreren Jahren in der Arbeitsgruppe Gesundheitskommunikation von Prof. Dr. Cornelia Betsch tätig.

Der Vortrag gibt Einblicke in das PACE-Projekt, stellt erste Ergebnisse vor und thematisiert, wie Gesundheitskommunikation gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und Gesundheit fördern kann. Neben Projekteinblicken und ersten Ergebnissen wird Lena Lehrer auch konkrete Handlungsvorschläge zur Förderung nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen vorstellen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und öffentlich und richtet sich an Studierende sowie alle Interessierten aus dem Bereich Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft.

Eine Registrierung vorab ist nicht notwendig. 

Planetare Krisen einschließlich Klimawandel, Artensterben und Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden stellen das größte Gesundheitsrisiko des 21. Jahrhunderts dar. So kommt es beispielsweise zu einem Anstieg der Mortalität auf Grund von Hitzewellen, eingeschränkter Ernährungssicherheit nach anhaltenden Dürreperioden und Einschränkungen der mentalen Gesundheit nach Flutkatastrophen oder anderen Extremwetterereignissen.

Im Rahmen der online über Zoom stattfindenden „Planetary Health Talks“ der Pettenkofer School of Public Health beleuchten Expert*innen in spannenden Vorträgen verschiedene Planetary Health Themen. Im Sommersemester 2025 befassen sie sich mit Gesundheitskommunikation am Beispiel des Projekts PACE, sowie Herausforderungen und Lösungsansätzen im Umgang mit Ewigkeitschemikalien.

Mehr erfahren...

Kontakt:

Mitglied
(Institute for Planetary Health Behaviour (IPB))
C19 – Forschungsbau „Weltbeziehungen“ / C19.01.24

Sie befinden sich im News-Bereich des Institute for Planetary Health Behaviour.

Weitere Meldungen, Pressemitteilungen sowie aktuelle Themen finden Sie auf den "Aktuelles"-Seiten der Universität Erfurt.