Die Fröbel-Forschungsstelle soll als zentraler Anlaufpunkt für Fragestellungen zu Friedrich Fröbel dienen und historische sowie evidenzbasierte Forschung befördern, in die Ausbildung von Pädagog:innen hineinwirken und für die Gesellschaft als weltweites immaterielles Kulturerbe ausstrahlen.
Friedrich Wilhelm August Fröbel (*21.04.1782 in Oberweißbach, Thüringen, Deutschland, † 21.06.1852 in Schweina bei Bad Liebenstein, Thüringen, Deutschland) war Naturwissenschaftler, Philosoph, Pädagoge, Publizist, Berufsgründer und Leiter von Erziehungsinstitutionen. Er gilt als Begründer des Kindergartens und des modernen Kindergartenwesens und ist unmittelbar mit Thüringen verbunden. Deshalb ist die Forschungsstelle in der Landeshauptstadt Thüringens angesiedelt.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnerschaften wurde die Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel 2022 als immaterielles Thüringer Kulturerbe und 2023 als deutschlandweites immaterielles Kulturerbe anerkannt, aktuell arbeiten wir an der Antragstellung zur Anerkennung als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe.
International Froebel Society – Deutschland
JAHRESBERICHT Berichtszeitraum: 1. Januar 2024 – 31. Dezember 2024
Froebelian Pasts, Present & Futures
Call for Papers will be prepared soon.
Dokumentationen zu zurückliegenden Konferenzen finden Sie hier
Diese und weitere Literatur finden Sie in der Universitätsbibliothek