Häufig gestellte Fragen
Durch die Teilnahme an einer oder auch mehrerer unserer Untersuchungen fördern Sie die Meinungs- und Verhaltensforschung und können Wissenschaft hautnah erleben. In einigen Untersuchungen wird die Teilnahme zudem mit durchschnittlich 10 Euro pro Stunde vergütet. Für bestimmte Studierende ist es außerdem möglich, Versuchspersonenstunden zu erwerben.
Ziel der empirischen Meinungs- und Verhaltensforschung ist es, ein besseres Verständnis des Entscheidungsverhaltens von Individuen zu erlangen. Mit den gewonnenen Daten lassen sich vorhandene Theorien überprüfen und neue Theorien entwickeln.
Die Untersuchungen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Professuren und Forschungsgruppen der Universität Erfurt durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Einladung zur jeweiligen Untersuchung.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie sollten allerdings über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um die Aufgaben- und Fragestellung der Untersuchungen verstehen zu können.
Um an einer Untersuchung teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst im Teilnahmeverwaltungssystem des ErfurtLab registrieren. Mit Ihrer Registrierung geben Sie Ihr Einverständnis, Einladungen zu künftigen Untersuchungen per E-Mail zu erhalten, Sie verpflichten sich damit jedoch nicht zur Teilnahme. Um sich für eine bestimmte Untersuchung anzumelden, genügt es in der Regel, einen freien Termin in der Einladungsmail anzuklicken. Nach der Zusage erhalten Sie noch einmal eine Bestätigungsmail mit den Daten des Termins.
Alle Studierenden können sich unabhängig von Studienfach und Fachsemester für die Teilnahme registrieren. Auch Personen, die nicht an der Universität Erfurt studieren, können dies tun. Um an Untersuchungen teilzunehmen, sollte es Ihnen aber möglich sein, persönlich in unsere Labore an die Universität Erfurt zu kommen.
Nein, Ihre Teilnahme an jeder Untersuchung ist freiwillig. Sollten Sie an einer Untersuchung, für die Sie eine Einladung erhalten haben, nicht teilnehmen wollen, können Sie die Einladung einfach ignorieren.
Bitte vermeiden Sie falsche Informationen bei der Anmeldung. Diese Informationen sind für die korrekte Durchführung der Untersuchungen unerlässlich. Wenn Sie bestimmte Informationen nicht angeben wollen, lassen Sie die optionalen Felder einfach leer. Jedoch erhöht sich die Chance, für Untersuchungen eingeladen zu werden, durch zusätzliche Informationen.
Nein, jede Person darf sich nur einmal im Teilnahmeverwaltungssystem registrieren, da sonst eine wiederholte Teilnahme an derselben Untersuchung möglich wäre. Das ist aus wis-senschaftlichen Gründen hochproblematisch und daher grundsätzlich nicht gestattet. Eine Person, die sich über verschiedene Accounts anmeldet, wird wieder abgemeldet und von der Teilnahme an weiteren Untersuchungen ausgeschlossen.
Untersuchungen finden das ganze Jahr über statt, hauptsächlich aber während der Vorle-sungszeit. Die meisten Untersuchungen werden von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr durchgeführt. Die genauen Termine werden Ihnen mit der Einladung per E-Mail mitgeteilt, so dass Sie sich einen für Sie passenden Termin aussuchen können. Bei Online-Untersuchungen ist die Teilnahme häufig während eines bestimmten Zeitraumes möglich. Innerhalb dieses Zeitraumes können Sie frei wählen, wann Sie teilnehmen möchten.
Eine Untersuchung dauert typischerweise zwischen 30 und 90 Minuten. Wir informieren Sie jeweils vorab in der Einladungsmail, wie viel Zeit Sie für die jeweilige Untersuchung einplanen sollten.
Eine Abmeldung für eine Untersuchung ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung für eine Untersuchung, ob Sie zum gewählten Zeitpunkt tatsächlich teilnehmen können.
Wenn Sie krank werden oder infolge außergewöhnlicher Umstände nicht teilnehmen kön-nen, benachrichtigen Sie uns bitte so früh wie möglich und erläutern Sie kurz den Grund Ihrer Absage. Bitte schreiben Sie in diesem Fall an folgende E-Mail-Adresse: erfurtlab@uni-erfurt.de.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jederzeit bestimmen, dass sie nicht mehr an Untersuchungen teilnehmen möchten. Ihr Eintrag im Teilnahmeverwaltungssystem wird daraufhin permanent deaktiviert oder gelöscht. Hierfür genügt eine formlose Email an erfurtlab@uni-erfurt.de.