Kierkegaard Research Centre

The Kierkegaard Research Center at the Max-Weber-Kolleg (supported by the Carl Friedrich von Siemens Foundation) coordinates the work on the “Deutsche Søren Kierkegaard Edition” which has been published by De Gruyter since 2005 and has now published six volumes of Kierkegaard's journals and available lecture notes. This translating, editing, and publishing of Kierkegaard's research is being conducted in the fields of theology, philosophy, and literature, and is reflected in conferences and publications.

Members

Name
Position
E-Mail
Phone

Events

  • “Kierkegaards Sprachkunst: Zwischen lebendigem Wort und Geschwätz”
    14.02. - 15.02.2025 | Philologicum, München
    The event is a cooperation between the Max-Weber-Kolleg at the University of Erfurt and the Institute for Nordic Philology at the Ludwig-Maximilians-Universität in Munich.
    Further information

Conferences

  • Tagung "Metamorphosen des Heiligen. Vergemeinschaftung durch Sakralisierung der Kunst"
    vom 22. bis 24. November 2012
    Programm
    Tagungsband
    Rezension
  • Tagung "Sokratische Ortlosigkeit. Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers"
    vom 14. bis 16. Februar 2013
    Programm
    Tagungsbericht
  • Tagung "'... man könnte fast sagen: die Satire flucht und der Humor betet.' Humor und Religiosität in der Moderne"
    vom 24. bis 26. September 2014
    Programm
    Tagungsband

Publications

  • Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale. Band 1. Hrsg. v. Markus Kleinert und Gerhard Schreiber. Berlin, Boston: De Gruyter 2013
  • Kierkegaard zum Vergnügen (Universal-Bibliothek, Nr. 18930). Hrsg. v. Hermann Deuser und Markus Kleinert, Stuttgart: Reclam 2013

  • Søren Kierkegaard: Entweder – Oder (Klassiker Auslegen, Bd. 67). Hg. v. Hermann Deuser und Markus Kleinert. Berlin/Bosten: De Gruyter 2017.
  • Sokratische Ortlosigkeit. Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers. Hrsg. von Hermann Deuser und Markus Kleinert. Freiburg i. Brsg.: Alber [in Vorbereitung].