Künstlerische Praxis | O-Phase
(Abbildungen: Annika Zabel, aus dem Skizzenbuch | Elisabeth Langer, Plastik - found objects | Sarah Fabbri, Farbsiebdruck)
Die Basic-Kurse im ersten Studienjahr ...
- In der Orientierungsphase (1. und 2. Semester) erwerben die Studierenden im Rahmen der Basic-Kurse Fähigkeiten und Fertigkeiten in künstlerischen Techniken, experimentieren mit unterschiedlichen konzeptionellen und technischen Möglichkeiten und entwickeln die Fähigkeit, für ihre Ideen eine adäquate künstlerische Form zu finden. Dabei durchläuft jede_r Studierende folgende Kurse: Zeichnen, Malerei, Plastik, Druckgrafik und Video.
- Am Ende des 2. Semesters (Sommersemester) findet die Modulprüfung statt, bei der die Ergebnisse von drei individuell ausgewählten Basic-Kursen präsentiert werden.
Basic Video | Open Lecture WS 19-20 | Ausstellung "ArtLab"
Please note: Once you watch the video, data will be transmitted to Youtube/Google. For more information, see Google Privacy.
Basic-Buch
Mit dem Basic-Buch, das Sie als PDF downloaden können, erhalten Sie viele hilfreiche Informationen und spannende Materialien zum Studienstart im FB Kunst.
Basic-Kurse: Inhalte
Zeichnen
Lehrende
Der Basic-Kurs Zeichnen umfasst drei Elemente:
- Übungen zu den zeichnerischen Mitteln, Komposition und abstrahierendem Sehen
- Impulse zum künstlerischen Zeichnen, Wahrnehmung künstlerischer Positionen und die Arbeit an eigenen Ansätzen
- Ein Schwerpunktthema, das jeweils im Vorlesungsverzeichnis benannt wird.
Zeichnerisches Erproben
Malerei
Lehrende
- Basic Malerei untersucht Farbe als vielseitiges Material und vieldeutiges Konzept. Farbe wird sowohl als autonome Größe behandelt als auch in ihrer dienenden Funktion für eine Form erforscht.
- Wir führen Experimente mit Farben durch, um die Wirkung der Farben, die Relativität ihrer Erscheinung, ihre psychologische Bedeutung durch sensibilisierte Wahrnehmung zu entdecken. Klassische Genres wie Stillleben, Portrait und Landschaft sind der Ausgangspunkt, Fragen von Komposition und Format werden erörtert.
- Freiheit und Mut im Umgang mit den malerischen Mitteln sollen zu einer eigenständigen künstlerischen Position führen.
Farbe und Material als Versuchsfeld
Plastik
Lehrende
- Im Basic Kurs Plastik/Objektgestaltung wird mit Ton und Gips, sowie Materialien wie Bauschaumstoff, Draht und found objects gearbeitet.
- Teilnehmer_innen erhalten einen Einblick in die Prozesse des Modellierens, Gießens und Konstruierens.
Techniken des plastischen Arbeitens (additive/ substraktive Methoden) und experimentelle Lösungen für künstlerische Fragestellungen werden erprobt. - Grundlegene Fragen des "Plastischen" an sich, Beschäftigung mit kunsthistorischen Positionen sowie Übungen zur Masse, Volumen, Richtungen, Anlehnen, Gewichtverteilung, Ort und Präsentation werden behandelt und vertieft.
Formuntersuchung und Materialexperimente
Druckgrafik
Lehrender
- Das Kennenlernen von druckgrafischen Techniken und die Neugier zum Experimentieren sind Basis für die Arbeit in den grafischen Werkstätten.
- Die Studierenden arbeiten hauptsächlich mit den Möglichkeiten des Hoch-, Tief- und Siebdrucks.
- Dabei werden alternative Druckträger und ihre Spiel-räume erprobt. Von großem Interesse dabei ist vor allem die Wirkung des Materials, das als Medium zur Übersetzung der Idee beiträgt und eine ganz eigene Ästhetik entwickelt.
- Fragen zum Arbeitsprozess, eigene Bildfindung und grafische Umsetzung werden in regelmässigen Arbeitsbesprechungen thematisiert.
Drucktechniken und grafische Experimente
Video
Lehrende
- Im Basic-Kurs Video produzieren die Studierenden kleine Videos und machen dabei Erfahrungen mit Kameraführung, Licht, Schnitt und Postproduktion.
- Durch Beispiele aus der Videokunst erhalten sie wichtige Impulse.
- Im Rahmen eines Schwerpunktthemas, das im Vorlesungsverzeichnis benannt wird, arbeiten sie gemeinsam an einem größeren Projekt.
vielfältige Experimente und Techniken im Bereich Video
Performance
Lehrender
- Im Modul 'Performance Basics' üben wir künstlerisches Denken und ästhetische Wahrnehmung durch Aktion und Bewegung.
- Durch Praktiken der Verkörperung und des Bewusstseins erforschen wir Fragen wie: Wie sind Wahrnehmung und Handlung miteinander verbunden?
- Wie wird Wahrnehmung zu einer Aktivität, die unserer Umwelt eine Form gibt, und wie kann sie moduliert werden, um ein breiteres Inventar möglicher Reaktionen auf sie zu erlauben? Wie macht das, was ich tue, etwas mit mir? Wie bewege ich das, was mich bewegt?
- Durch Bewusstseins- und Improvisationsübungen werden wir unsere Sensibilität für das, was im Jetzt geschieht, erweitern und ein Vokabular entwickeln, mit dem wir somatisch-affektive Erfahrungen beschreiben können.
- Diese Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Modulation und Erweiterung des Handlungsspektrums werden dann auf soziale, mikropolitische und weitere künstlerische Kontexte übertragen. In diesem Sinne werden wir die Grundlagen performativer Werkzeuge erforschen, mit dem Ziel, ihre Anwendbarkeit und ihr Potenzial zu verstehen, Kreativität und Bewusstsein in alltägliche Aktivitäten zu bringen.